![]() |
sportluftfilter
hi leute!
wenn ich meinen sportlufi nun direkt auf die EFI setzen will (ich weiß, dass er dann warme luft ansaugt und das auch nicht gut ist, sondern ich einen kaltluftschlauch legen soll usw. ...), soll ich dann den resonanzkasten vor der EFI weglassen (weil: je kürzer der ansaugweg, desto schneller steht die volle leistung an) oder kann ich den kasten weglassen und den lufi an die EFI ansetzen!? mfg, felix ps: ich will einfach den vollen sport-lufi-sound haben... :D :flamingd: |
wie es mit der Leistung aussieht kann ich dir net sagen aber ich denke mal, wenn du den kasten wegnimmst das der Motor dann noch lauter ist, als mit Kasten. Es kann sein das dein Spritverbrauch ohne Kasten steigt, weil die Schwingende Luft mehr Verwirbelt ist und damit die Leistung geringer....
MAnu |
ja, der verbrauch KANN steigen. aber hat jemand von euch den motor von paul gehört (stephan´s "schwager")??? der war richtig geil laut und ging wie die hölle, wie ich fand.
wir haben ein kleines rennen gefahren. und seiner war nicht nur lauter, sondern ging auch viel schneller ab als meiner. ich meine, er hatte zwar nen g100 mit ner appi-maschine, aber er ging wirklich VIIIIIIIEL besser ab als meiner. und ich bin auch nicht langsam gefahren. ;) der appi-motor ist bei ihm an eine 1.3er ecu angeschlossen. kann das daran liegen? ich habe mir gedacht, dass es bei mir an dem langen lufi-weg liegt, dass er die leistung erst "später" kommt. :?: :?: könnte das sein? |
ja das mit dem lufi bringt aber nur zehntel sekunden, der hauptgrund warum er schneller war ist der appi motor mit dem 1.3er steuergerät......
MAnu |
meinste dass es wirklich deswegen gewesen sein soll?? ich meine, der g201 hat ab werk 115ps, der appi 105ps. mit dem 1.3er ecu können doch da nicht 10ps mehr rausspringen!?
|
warum hat er dann die 1.3er ecu verbaut und net die 1.6er??????
Ich hab das so verstanden, dass er mit der 1.3er ecu unten und inner mitte um einiges besser geht, vorallem an drehmoment und dafür obern etwas schlechter, ich denke mal am besten fragste ihn da selber, was er gemacht hat und was wieviel bringt :mrgreen: MAnu |
nee, der 1.3er ecu bringt obenrum etwas mehr als die 1.6er ecu. die 1.6er ecu bringt dafür untenrum mehr druck. das drehmoment ist mit der 1.6er ecu besser verteilt. das 1.3er hat schärfere steuerzeiten und deshalb geht der 1.6er motor mit dem 1.3er ecu besser... mit ner schärferen nocke und schmiedekolben und titanpleuel müsste der appi/GTi-motor bis an die 9000rpm zu kriegen sein und dürfte so um die 140ps haben... :D mal sehn, was sich in nächster zeit machen lässt. ich plane da so einiges... :D :eek:
|
oder so wie gesagt ich fahr ja nur ein cuore und hab in nächster zeit nichts derartiges vor aber interessiert bin ich immer *gg*
MAnu |
laut "paul" (so heißt er) geht der motor unten und im mittleren drehzahlbereich mit dem appi (1.6er) steuergerät besser, oben geht das 1.er besser, allerdings so minimal das es die schlechte laufeigenschaften im unteren drehzahlbereich nicht rechtfertig, so laut paul und seinem auto (es kann bei anderen auch besser sein)
am sportluftfilter liegt der leistungsunterschied nicht, das bringt nicht viel Zitat:
vorteil auch, der ansaugweg bleibt in etwa gleich, der originale kasten sieht jedenfalls hemmend aus, allerdings hab ich ihn auch noch nicht zerlegt, um zu sehen was dahinter steckt aber der g100 ist noch leichter als der g201, bedenke deine anlage und pauls willen :twisted: dazu muss man sagen felix wollte nicht gegen paul fahren (wer will das schon :wink: ), wegen dem ruckel-problem, dann schaut paul für (wirklich!) 3sekunden in den g201 motorraum und entdeckt den fehler, weil er bei sich den gleichen gemacht hat und pures glück und zufall, dann meinte er:"so jetzt können wir fahren!" und felix gingen die argumente aus :D und er lies sogar katja stehen 8) |
stimmt. der appi-motor hat im stand und bei spontanem gas-geben ganz schön rumgestottert. so, als würde er nur auf 3 pötten laufen. so ähnlich wie ein alter 2-takter *g*
woher bekomm ich denn so einen gummi-schlauch vom appi? hat jemand einen schrottplatz in der nähe, wo er mir den besorgen könnte oder sowas in der art? oder hat paul noch einen? :D na paul hat aber auch ne dicke kiste im kofferraum drin. die dürfte schwerer sein als meine ganze anlage. aber ich hab auch ABS und das wiegt bestimmt auch nochmal 20 kg. paul hatte auch nur 165er reifen drauf. ich hab 195er mit 15 zoll-felgen... das sind natürlich alles sachen, die an der beschleunigung zerren, denke ich. aber eigentlich war das rennen gar nicht mal so schlecht *g* natürlich tat mir meine katja in dem moment schon auch leid... aber was soll man tun!? :D 8) |
Also nen "Gummischlauch" kannst du von mir bekommen, hab noch einige da rumliegen...
|
...achja, mein autochen tat mir auch leid, da er so gut wie kalt war und ich ihn ohne gnade getreten habe... :oops: das hat mir nicht gefallen,
aber ansonsten... :D :D :D 8) was kostet denn dein gummischlauch für einen armen schüler?? |
habe übrigens grade entdeckt, dass mein GTi am resonanzkasten so einen stecker hat, der da rein geht.
wenn ich jetzt den kasten abbaue, was passiert dann? was ist das für ein stecker? |
der resonanzkasten ist der kasten wo man auch den luftfilter reinklemmt oder??
weil den stecker hab ich auch nich abbekommen aber ich mein das wäre n termometer oder son Fühler schätz ich mal. Vielleicht weiss der motor dadurch wieviel Luft er bekommen kann/braucht!???! |
hmmm.. ich bin mir nicht sicher.... Aber vielleicht ist das für die Warmluftzuführsteuerung. Also wenn der Motor kalt ist bekommt der ja warme Luft vom Abgaskrümmer? zugeführt. (geht glaub auch ein Schlauch in den Resonanzkasten). Und das Kabel wird wahrscheinlich für so ne art Klappe zum schließen und öffnen der Warmluftzufuhr sein...
dRunks |
also ich habe den lufi gestern abend dierekt auf die EFI gesteckt. der sound ist fast der gleiche geblieben. also der resonanz-kasten ist nur ein "verwinkelter schlauch" in dem sinne... bringt also weder was an plus noch minus.
die leistung ist um ein vielfaches angestiegen. der motor hat nicht nur subjektiv ein drehfreudigeres ansprechverhalten. ich habe gestern abend mal mit der stoppuhr gemessen, wie lange ich auf 100km/h brauche. das ergebnis: 10.1 sekunden. das ist ein durchschnitt von 10 messungen. bevor der lufi dran war, hab ich immer so um die 11 sekunden gebraucht. der GTi ist serienmäßig glaube ich mit 9.5 sekunden angegeben. das allerdings mit serienreifen. meine walzen sind 195/50R15... das wird die halbe sekunde ausmachen, denke ich. und ganz so perfekt gelingt einem die beschleunigung dann auch nicht immer. auf jeden fall klingt er viel besser und hat einen besseren durchzug. ich habe das "gefühl" (jaja, ich weiß... :D), dass er ab 4500rpm erst richtig wach wird :flamingd: hurra, mein GTi lebt wieder :D :ja: :D |
also ich hab mit meinen winterreifne und ner stoppuhr letztens auch mal gemessen : 9,51 s und darauf bin ich sehr stolz :-)
|
wie kann man selber mit einer Stoppuhr stoppen und gleichzeitig fahren :roll:
was ist dann das fürn Luftfilter, also Marke?? dRunks |
ist ganz einfach
-Du hälst auf ner leeren geraden strasse an -dann legst du 1. gang ein -stellst die stoppuhr auf null -heizt los mit der stoppuhr in der rechten hand -schaltest in den 2. gang -schaltest in den 3. gang(oder auch nicht :-) ) -stoppst die zeit man brauch n bisschen um gleichzeitig schalten und die uhr festhalten zu können, aber es geht einigermassen :-) und ich bin auf 9,51 sekunden gekommen |
Zitat:
|
jetzt fangen alle plötzlich an, zu messen :D
ich muss das nochmal ausprobieren... 9.8 mit nem 1.5er geht ja gar nicht, weil er ab werk mit 10.8 angegeben ist. und 1 ganze sekunde schneller... das kann nicht sein |
Sorry, aber wisst ihr eigentlich von was für Zeitunterschieden ihr da redet?? Zeigt mir den Luftfilter, der 1 Sek.!!! in der Beschleunigung bringt.. Abgesehen davon, dass die Messungen mit der Stoppuhr in der Hand alles andere als representativ sind.
Also 1 Sek. schneller in der Beschleunigung im 10 Sekundenbereich dürfte ein Leistungszuwachs von schätzungsweise 10-15 PS sein.. |
ich wollte ja auch nicht sagen das meine messung genau ist. nur hab ich halt leider nicht die möglichkeiten das anders zu machen.
die 9,8 waren eh der niedrigste wert, sonst lag ich auch über 10 sek. aber das es vom alleine vom luftfilter kommt wollte ich nicht gesagt haben. @power-gamer apropro "das kann nicht sein", hier mal ne kleine anekdote: bin damals mal mit motorrad gelasert worden, es ging den berg hoch und ich hatte über 160km/h auf der uhr (offizielle angabe). in meinen papieren war vmax mit 140 angegeben! dabei ist zu erwähnen das die maschine 100% original war. |
nagut, ihr habt mich überzeugt :ja:
der lufi kann soviel nicht bringen. aber ich habe jetzt eine idee gefunden, wie ich kalte luft in meinen motorraum bekomme. ein bild davon: http://www.daihatsu-forum.de/files/668820_2_full.jpg das ist doch ne richtig gute idee oder!? und das andere ende von dem schlauch kommt hinter das nummernschild an den "unteren waben-grill" :razz: |
wär mir persönlich zu heiß, da guck die bullizei einmal unter die haube und ....
ich werd den offenen irgendwie verstecken... gruß klasse |
ja, klasse. heiß ist es auf jeden fall. nur leider weiß ich nicht, WO ich den offenen lufi verstecken soll.
|
ja wir sprachen drüber beim treffen...am we bau ich eh am auto, dann mach ich mir mal gedanken
gruß klasse |
und wenn man den alu-schlauch jetzt in den kotflügel legt, dann muss man jedes mal vor dem TÜV den kotflügel abschrauben. und gerade unauffällig ist das auch nicht wirklich, wenn die marsmännchen mal in den motorraum gucken :? :roll: :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.