![]() |
Heizleistung Daihatsu contra andere Marken?
Hallo Jungs,
Mir fällt immer wieder auf, wie ineffizient meine Heizung an meinem YRV arbeitet. Wenn's z.B. -10°C ist, brauche ich etwa 30 km Fahrt, damit es im Wagen einigermassen warm ist. Bei meinem Subaru erreiche ich diese "wohlige" Temperatur bereits nach 10 km Fahrt, nach etwa 15 km Fahrt muss auf weniger heiss gestellt werden, da ich sonst verbrühen würde. Frage: Wie heizt der YRV verglichen mit anderen Daihatsu-Modellen? Wie heizt YRV / Daihatsu verglichen mit anderen Automarken? Wer hat da Erfahrungen? Lieber Gruss, Inday |
Der YRV heizt schwächer als andere Daihatsu's!!
Sowohl mein Sirion 1.0 als auf nun Petra's L701 heizen schneller (und vor allem schneller WIRKLICH warm). Aber wenn du dir mal den Wärmetauscher vom YRV ansiehst dann wirds dir auch sofort klar warum das so ist. Der ist beim YRV nämlich 12x12cm groß und 2-3cm "dick" |
also, der appi heizt auch wesentlich schneller. nach ca. 5-10Minuten issa so warm, dass ich runterdrehen muss...
|
Ich vermute eh, daß Daihatsu den recht großen, weil hohen Innenraum klimatisch unterschätzt hat. Es wird weder besonders heiß noch besonders kalt mit der Klimaanlage im Sommer. Aber es gibt schlimmeres...
|
Hallo,
also sowohl bei meinem alten L7 als auch beim L251 finde ich die Heizung sehr gut und leistungsfähig. Nach spätestens 5 Minuten Fahrt ist es richtig mollig warm im Auto und muss die Heizung dann auch runterstellen (auch wenn es draußen richtig kalt ist so -15° C oder so). War damals sehr überrascht, als ich vom Seat Bj. 90 zum L7er Cuore kam, dass da die Heizung so schnell warm war. Beim Seat hatte es immer ca. 15 Minuten gedauert... Schöne Grüße Thomas |
Verglichen mit meinem Ehem. Astra und anderen Autos die ich so hatte ist die Heizung bei YRV und Cuore megaschnell! Es gibt wirklich schlimmeres...
;) |
Hallo,
ich habe meinen YRV seit Anfang Januar diesen Jahres neu und bin von der Heizungsleistung auch enttäuscht :oops: . So richtig warm wird es bei der Fahrt zur Arbeit (knapp m20 Minuten) nicht.na gut, habe die Heizungsschalter auch nicht auf volle Pulle und meistens Defroster und Fußraum eingeschaltet. Hatte vorher einen Hyundai Lantra Baujahr 96, da war die Heizleistung genial. schon nach wenigen Minuten Hitze ohne Ende im Innenraum. Auch unser 2. Wagen, Kia Carens I, wird wesentlich schneller warm. Zuvor hatte ich Toyota Starlet P9 und Swift GTI.....und ich muss zugeben, alle waren heiztechnisch wesentlich besser als der YRV. Scheint wohl wirklich eine Schwäche zu sein, aber alles andere entschädigt ja........ :D Viele Grüsse Frank |
Wenn ich's richtig verstanden habe, ist dann die Heizleistung im L251 effizienter als die im YRV?
Gruss, Inday |
Zitat:
|
hehe, und im appi (wahrscheinlich)
|
Kann nur vom Charade GTti reden, die Heizung ist Spitze, beginnt schnell zu heizen und wird dann echt sehr sehr heiß - war sehr überrascht :twisted:.
|
ist das representativ?
je nachdem, wie der motor bewegt wird in den ersten minuten, je nachdem wie kalts draussen ist und je nachdem wie empfindlich man gegenüber der kalten strahlung von der windschutzscheibe ist... können sich sehr individuelle gefühlte temperaturverhältnisse bilden... wenn ich grad vom sport komme, würde ich am liebsten mit offenem fenster fahren bei minusgraden, man selber bekommt die kälte nicht mit, aber die schleimhäute erinnern sich in der nacht daran und am nächsten morgen hast nen dicken schädel und ne verschnupfte nase ;) bei meiner sparfahrweise dauerts auch etwas länger mit dem warmwerden (aber wozu gibts die gute alte pappe ;) ) und wenn man aufm autobahnbeschleunigungstreifen (oder auch woanders ;) )mal im dritten ordentlich hochzieht, dann kommt da sehr schnell sehr heisse luft aus den düsen |
@pingelchen: angenommen, jeden Morgen früh um 05:00 Uhr die gleiche Strecke von 50 km fahren, nix mit Sport oder anderen emotionellen Sachen.
PS: Ich hab's mir nun angewöhnt, dass wenn ich den YRV nehme, mit Handschuhe fahre, bis das Kistchen genug warm ist. |
Natürlich ist es representativ, immerhin hatte ich schon mehrere Autos und da kann man im Laufe der Zeit natürlich sagen welches Auto besser heizt bzw. schlechter.
Ich fahre übrigends sehr oft in der Stadt mit vielen Stopps durch Ampeln und Verkehr, trotzdem man merkt wirklich sehr schnell das er heizt, nach einigen Minuten ist er richtig schön warm :D |
in der autobild gibts einmal im jahr nen test der heizleistungen.
der l6 move kam mittelmäig weg, hinten schwach, vorne ok. der l7 war vorne sehr schnell, sehr warm. aus persönlich finde das die heizung im move schnell wärme reinbringt |
5 uhr, bist auch so verrückt wie meine mutti ;)
ist natürlich die tageszeit, bei der es am kältesten ist ("kurz" vor sonnenaufgang ) so ein lenkrad kann ganz schön auskühlen und wenn man dann ohne grossartig wach zu sein ausm warmen haus ins kalte auto muss, ist das schon ne ziemlich emotionale angelegenheit... ich selbst muss manchmal auch so früh raus, ist echt ecklig, da zieht einem der sitz schon jegliche aufkommende wärme sofort ausm körper *brrr* beim lenkrad könnte natürlich so ein schaumgummizeugs helfen (oder das klassische flauschige fell) und für die ganz genauen hier ein paar links: zeit von -10°C auf 22°C und die max. heizleistung als schulnoten bewertet 1-5(6) L7, 14min., max. heizleistung note 3,7 http://www.adac.de//Tests/Autotest/T...ore_10_Top.pdf move, 20 min., max heizleistung note 4,6 http://www.adac.de//Tests/Autotest/T...ove_10_Top.pdf ÜRF, 16 min., max heizleistung note 3,7 http://www.adac.de//Tests/Autotest/T...YRV_13_Top.pdf L251, 9 min., max. heizleistung note 1,8 http://www.adac.de//Tests/Autotest/T...ore_10_Top.pdf sirion, 11min., max. heizleistung note 3,0 http://www.adac.de//Tests/Autotest/T...ion_10_Top.pdf viel spass beim lesen :D |
oder handschuhe!
|
IM YRV ist die Heizung recht schwach, im L5 wird es wesentlich schneller warm.
|
Also im vergleich
Cuore L7 und Sirion 1.3 M100 hat der Sirion um längen die Nase vorn kurz nach dem Ortsschild meiner Gemeinde fängt der Sirion an Warm zu werden. der Cuore braucht bei der selben Strecke gleich mal 3-4 km mehr ! (ca.5 min.) Bullig warm wurde es leider bisher noch nie im Sirion, außer man hat noch super warme Sachen an ! Gruß Simon |
Also 14 minuten für den L7???
Das kann irgendwie nicht sein. Wenn ich morgens zur Schule fahre, bin ich etwa 10 - 15 Minuten je nach Verkehr unterwegs, und spätestens nach der Hälfte ist mein Auto warm ... Greetings Stephan |
- 10 °C ;)
|
Also beim Copen ist die Heizung auch Spitze.
Wird wirklich sehr schnell warm. Gruß Gaston |
Zitat:
hihi |
@ pingelchen: Ups hab das - vor der 10 überlesen ;)
@ Rainer: Wieso das ;) Klima hab ich doch gar keine ;) Greetings Stephan |
Jaja, die Heizleistung.
Mein Appi braucht so etwa 20-30 min bis es warm wird. Und richtig heiße luft kennt meiner schon gar nicht. Ok. Kann sein das bei mir der Wärmetauscher einen wech hat. Aber solange der nicht undicht wird, reicht es mir. Habe ja noch die beheizte Sitzauflage :D :D :D Und damit fahre ich jetzt schon 6 Winter und ca. 140.000km Also stellt euch nicht so an :D :D :D . |
Der L501 den ich besitze wird Motormäßig zwar schnell warm, nach ca 2 min fängt die Temp Nadel an sich zu bewegen, aber wenns richtig kalt draußen ist, wird der Innenraum net viel wärmer als 18-20C°, liegt wohl auch am Wärmetauscher, ich glaub ich hab da mal irgendwie Laub reinbekommen, weil wenn man die Heizung auf warm Stellt kommt wesentlich weniger Luft raus als auf kalt und es raschelt sehr verdächtig, naja muss man net so viel an den Reglern rumstellen, auf warm und gut :)
Manu |
Diese ADAC-Tests haue ich mal gleich in den Datenschredder - der L251 hat einen Wendekreis von 9,70m laut ADAC-EXPERTEN!
Die ADAC-Schlauköpfe bemängeln auch das der L251 keinen Griff an der Heckklappe hat - man könnte schmutzige Finger bekommen. Ob so ein Extra-Griff wohl genauso schmutzig wird wie die Heckklappe selber??? Schön das die ADAC-EXPERTEN sich darüber freuen das der L251 einen höhenverstellbaren Fahrersitz hat - aber das der das nur in Verbindung mit Seitenairbags hat, also Extrazubehör, keine Zeile darüber. Nee, ich halte ADAC-Test in der Regel für ziemlich unbrauchbar! |
Hallo,
Zitat:
Wenn der Haltegriff im Inneren des Autos ist, wird er nicht dreckig ;) BTW: Hier gehts doch um die Heizung? Kann das sein, dass du den falschen Thread erwischt hast? Bis denne Daniel |
Ich möchte aber nochmals anmerken dass ich mit der Heizung im YRV zufrieden bin. Sicher, ich hatte schon Autos die NOCH besser geheizt haben, aber von einer schlechten Heizleistung kann man meiner Meinung nach nicht wirklich sprechen. :)
|
Hallöchen,
mein move hat ebenfalls eine unbefriedigende Heizleistung! Gruß moveman |
Zitat:
So nach 50 km Fahrt auf der Autobahn wird es dann auch endlich warm, sodass ich den Mantel ausziehen könnte. :clowm: Ich hatte mal eine Ente, die war definiv schlechter :D Gruss, Inday |
Zitat:
Vielleicht ist deiner ja ein wenig anders oder die Temperaturen sind bei dir niedriger.... Aber ich habe jeden Tag eine Strecke von knapp 25KM pro Richtung in die Arbeit. Nach etwa 5 minuten ist die Temperaturanzeige bereits auf "Betriebswarm" (=mitte der Anzeige) ab da beginnt meiner zu heizen. Nach 15 minuten ist es richtig schön warm, nach 20 minuten muss ich die Heizung zurückdrehen weil sie ZU warm wird. Wenn es so kalt ist wie jetzt dann stell ich den Lüfter auf Stufe 3 ab der 5. minute (=wo er warm anzeigt). Aber nach 50 KM ist es nicht mehr auszuhalten und die Heizung schon lange auf HALB gestellt. Versuch es doch mal mit Gebläse auf Stufe 3 ab dem moment wo er von der Temperaturanzeige her auf "warm" steht (der Punkt wo er nicht mehr steigt). Vielleicht fährst du immer nur mit zu niedriger Gebläsestufe? |
Der Test ist meiner Meinung auch realitätsfremd.
Weil welches AUto muss von minus 10°C aufgeheizt werden? MEin Cuore steht immer draußen und der war noch niemals so kalt, selbst bei -20 °C ausentemperatur. Greetings Stephan |
"Rainer, mach ich doch. Wenn die Nadel auf warm zeigt (nach etwa 3 km), dann auf Stufe 3 rauf, dann nochmals 15 Minuten warten, dass ich aufhören kann zu schlottern. Nach etwa 45 Minuten kann ich endlich die Temp. auf etwas weniger stellen, wenn überhaupt.
Nun denke ich wieder, dass ich wirklich ein Problem mit meinem ÜRF habe - wie schon mal in einem anderen Thread erwähnt -, dass meine Lüftung absolut zu schwach ist. Macht nur sehr viel Ventilatorlärm, aber fast keine Blasleistung. Auch die Feuchtigkeit macht mir halt immer noch zu schaffen. So habe ich es schon erlebt, dass die Scheiben von innen vereisen!!! Wenn ich am Subaru auf Stufe 3 (von 4) gehe, weht es mir die Haare nach hinten. |
Wenn der von innen vereist dann heisst das dass du innen zuviel feuchtigkeit hast, das heisst WASSER unter dem Teppich!!!!
Bei Petra's L7 war es auch so... Aber vielleicht schaffst du es ja im Sommer aufs Treffen, dann können wir ja mal vergleichen?! :) |
Zitat:
Mir sind die Fenster innen auch schon beschlagen (war nicht kalt genung zum frieren), aber ich habe kein Wasser unter dem Teppich, mann kann auch so zu viel feuchtigkeit im Auto haben. Greetings Stephan |
also meine heizung ist auch verdammt schnell heiß. wenn ich das mit der heizung von meinem jeep grand cherokee bj 2003 vergleiche, dann ist der jeep nach 10 minuten immernoch so kalt wie beim start und beim daihatsu geht schon der ventilator am kühler an (im stand)
wenn ich fahre, sieht es ähnlich aus. der jeep wird nur auf der autobahn richtig warm, der daihatsu schon bei dauer-70-kmh auf der landstraße. also es ist schon krass, wie schnell der dai warm wird. ich fange auch regelmäßig an, zu schwitzen, wenn meiner freundin kalt ist und sie die heizung für 2 minuten auf "volle pulle" stellt... :roll: ein hoch auf die heizung vom dai ;D (meine freundin ist hier als daihatsubeifahrer angemeldet) |
jeep grand cherokee
meinst du nur die heizung, oder den kompletten motor? ansonsten würde das ja eher nachm defekten thermostat "riechen"... |
Mein YRV heizt nach 5-10 Minuten sehr gut bis heiss. Sobald das Öl genügend warm ist und dies ist bei dieser geringen Ölmenge schnell mal der Fall ordentlich den zweiten durchziehen und dann heizt es Saharaluft pur!
AUch ist das Kühlwasser beim YRV sehr schnell betriebswarm ebenfalls weil geringe Quantität vorhanden ist. Dafür nervt mich der doofe immer wieder einschaltende Kühlerventi viel mehr im Sommer und sogar im Winter. So long |
das die heizung bei daihatsu so gut heizt (ok ok, es scheint ausnahmen zu geben ;) ) liegt wohl daran das der kühlkreislauf relativ klein is (beim charade z.b. ~ 3 - 3,5 liter), d.h. das kühlwasser - und damit auch die heizung - kommt recht schnell auf betriebstemperatur; abgesehen davon hat man bei nem dai ja auch kaum was an raum zum heizen *gg*
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.