![]() |
Helle H4 für l7 gesucht!
Moin!
Da ich nachts immer schlechter sehe und wohl nicht jünger werde , suche ich ein paar H4 für meinen l7. Hat jemand einen Tip für mich? Bitte nur mit Straßenzulasdung! Danke |
Die Philips x-treme vision +130% ist super.
Nicht ganz günstig, aber extrem weiß und hell. Nur die Haltbarkeit ist natürlich nicht so wie die einer Standardfunzel. |
Erwarte keine Wunder, die verminderte Nachtsichtigkeit im Alter ist so gut wie nicht therapierbar.
Gruss Bernhard |
" Es werde Licht " sprach Er , und es ward Licht , bei mir mittels Zusatzneblern .
Gruß an alle zum neuen Jahr ! Das Tunnelende ist zwar noch nicht so richtig zu sehen , aber wir versuchen hiermit die Dunkelheit etwas aufzuhellen . Ich habe mal vor Jahren in einem Scheinwerfer die Standardbirne gelassen , im anderen verschiedene höherwertige zum Vergleich eingebaut : das war nix! Philips X-treme vision + 130 hatte ich allerdings damals noch nicht , kann ich nicht beurteilen . Kleine Nebelzusatzscheinwerfer , Testsieger von Hella , bringen wieder Freude am Fahren in der Dunkelheit . Bisher bin ich bei keiner Kontrolle wegen fahren mit eingeschalteten Neblern belangt worden . Wenn die zunehmender Blenderei so weitergeht , ich fahre viel im Hügelland , werden LED-H7 in die Nebler reingebaut , lieber Strafe zahlen als einen Fahrradfahrer ohne Rücklicht umfahren . Gruß! |
Der L7 hat einfach ein scheiß Licht.
Ich habe zig verschiedene Leuchtmittel ausprobiert. Die Night Breaker Unlimited +110%, X-treme Vision +130%, White Vision Xenon Effekt usw. haben aber auch keine richtige Erleuchtung gebracht. Ich nehme jetzt nur noch "Neolux Hammer H4 White Hammer 2_0 +50%".Früher "White Hammer". Vom Preis unschlagbar und kein Unterschied von der Helligkeit und Haltbarkeit. Die halten eher länger. Hab ich mal bei irgend einen Test als Geheimtipp gesehen. Ansonsten nur was nicht legales oder andere Scheinwerfer. Der L276 hat gegen den L7 ein wunderbares Licht. |
Autobildtest Aldisonderangebot
In Autobild war mal ein Vergleichstest von verschiedenen Glühbirnenmarken , Sieger war das Aldisonderangebot . Artikel hatte ich mir rausgeschnitten , müßte ich mal suchen .
Vielleicht ist hier im Forum jemand , der im Internet bei Autobild mitliest und nach den Test sucht ? Ich selbst nicht , ich bekomme Autobild als Altpapier , um Monate verspätet . Gruß! |
H7
Nee , der Test war für H7 !
Trotzdem :Testsieger " Car Xtras Autolampenbox " , AldiNord , "super Licht , leider nicht ständig im Angebot " , 5,99€ , der Zettel hatte sich in der Geldbörse zwischen den 500€ Scheinen versteckt . Als Muttizettel , falls ich mal wieder bei AN vorbei komme . Gruß! |
Schon mal die Spannung am Lampensockel gemessen? Oftmals gibts da keine 14V, wenn die Lima läuft. SOnder erheblichen Spannungsabfall über die Zuleitung. und H4 wird eben erst richtig hell bei hoher Spannung. geht auf die Lebensdauer, macht aber Licht.
Beispiel Golf 2, H4 hielt ewig, kein Wunder, bei knapp um die 10V am Lampensockel. War halt dunkelgelblich. Lösung, 2x Relais mit Sicherung im Sockel, direkt den Strom ab Batterie übers Relais zum Lampensockel, 2,5mm² Kabelquerschnitt, Masse ebenso neu, und hell war es. relais über die Zuleitung zum alten Lampensockel ansteuern. Und wenn das dann immer noch zu dunkel, diese Verdrahtung verträgt auch ohe Sorgen die 80W/100W Rally H4 Birne. Jens |
80/100W finde ich kriminell!
Die Glühwendeln liegen bei diesen Leuchtmitteln nicht mehr da wo sie sein sollen, Hell-/Dunkelgrenzen verschieben sich und der Gegenverkehr wird geblendet! Bei jedem Tanken die Scheinwerfergläser kurz mit dem Schwamm reinigen bringt schon sehr viel. Bei schlechten Sichtverhältnissen und fehlenden oder verdreckten Markierungsstreifen habe ich die Nebelscheinwerfer zusätzlich an. Dann kann man deutlicher sehen wo der Straßenrand ist. Naturlich achte ich darauf, dass die Scheinwerfer immer richtig eingestellt sind und niemanden blenden können. Sind die Scheinwerfergläser blind und angelaufen hilft nur ein Austausch oder polieren. Solche Scheinwerferpoliersets kosten keine 20€ und beinhalten alles was man braucht für klare Sicht. Muss ich beim Sirion alle 2 Jahre wiederholen |
90/100W H4 hatte ich mal testweise drin. Man blendet alles und jeden, hat aber im Verhältnis dazu nur wenig Ausbeute an besserer Sicht. Da ich an einigen Autos in der Vergangenheit Zusatzfernscheinwerfer montiert hatte, bin ich bei denen auf 100W H1 gegangen. Ist zwar auch nicht legal, aber das Fernlicht wird sowieso nicht bei Gegenverkehr genutzt. Das hatte was gebracht, ist aber gerade etwas am Thema vorbei...
Teilweise hatten Autos, die ich gekauft habe, bereits vom Vorbesitzer spezielle H4-Lampen verbaut. Mal mit blauer Tönung, mal teuer, mal mit mehr % Lichtausbeute. Haben mich alle nicht überzeugen können. Ich fahre seit Jahren ausschließlich mit den günstigsten Lampen, die ich bekommen kann. Die machen im Rahmen der Möglichkeiten des Scheinwerfers hell, nur hell, versprechen aber auch nichts anderes. Es ist eher die Bauart des Scheinwerfers, die eine schlechte Ausleuchtung bedingt. An meinem Mazda 626 sitzt im Scheinwerfergehäuse das Fernlicht separat. Da muss das Abblendlicht nur Abblendlicht können und das Fernlicht nur Fernlicht. Das funktioniert ausgesprochen gut. Ein Gehäuse, welches sich Abblend- und Fernlicht teilen, ist immer ein Kompromiss für beide. Das bedingt aber auch, dass man da nichts ändern kann. Es gibt da keine Alternativen. Da sind wir dann auch wieder bei dem Grund, weshalb ich teilweise die zusätzlichen Fernscheinwerfer montiert hatte und habe - bei mir aber überwiegend für Überlandstrecken mit viel Wildwechsel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.