Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 (Ehemalige) Roststellen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44877)

Lupo 15.08.2016 18:14

L251 (Ehemalige) Roststellen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen

Bevor ich zum letzten Daihatsutreffen fuhr, wollte ich nochmal den Luftdruck des Notrades überprüfen und entdeckte an der hinteren Sitzbankverschraubung eine "unschöne Farbveränderung". Nach der Rückkehr hab ich den Spengler meines Vertrauens beauftragt, einen Blick hinter die Kofferraumverkleidung zu werfen und tätig zu werden. Hier das Resultat und ich meine, das kann sich sehen lassen. Rechnung habe ich noch nicht erhalten, aber ich glaube, wenn ihr nichts mehr von mir hört, hat mich wohl der Schlag getroffen.

Gruss

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...attach/jpg.gif

triker66 15.08.2016 18:54

l 251
 
Hallo das sind die typischen Stellen. Den L 251 von meiner Frau schaue ich mir am Freitag auch an. Sehr schöne Arbeit.

Gruß Holger

LSirion 17.08.2016 08:34

Gute Arbeit, aber wie sieht denn das Radhaus aus? Da muss doch von außen (Radhaus, Längsträger) bzw. ziwschen den Blechen auch etwas zu sehen sein. Der Rost sitzt meist tiefer.

Nicht, dass dich da noch etwas böses erwartet.

Lupo 17.08.2016 17:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo

Längsträger wurden schon vor einem Jahr gemacht wg. TüV.

Radhäuser wurden auch gemacht. Ich habe nur ein Teil der Fotos ins Forum gestellt. Es waren 60 Aufnahmen.

Hier die Radhäuser

ChefKoch_NDH 21.08.2016 14:03

Die Stellen bleiben scheinbar keinem Cuore Fahrer erspart. Aber sieht nach guter Arbeit aus :)

25Plus 26.08.2016 16:49

Ich hab meinen L251 nach ein paar Jahren hohlraumversiegelt und die hier in immer mehr Threads gezeigten Problemstellen sind bei meinem L251 noch in Ordnung. Die TÜV-Prüfer werden sich bei den nächsten HUs wundern, wie so ein L251 mit 265000 km noch so wenige Löcher hat :gruebel:. Aber der wird auch nur noch bei schönem Wetter gefahren.

Wer an den besagten Stellen noch keine Löcher hat, kann mit Fluid-Film sehr kostengünstig und nachhaltig vorsorgen.

Lupo 04.09.2016 20:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen

Habe jetzt die Rechnung für die umfangreichen Rostarbeiten an meinem L251 erhalten und möchte sie euch nicht vorenthalten. Vielleicht für den Einen oder die Andere interessant zu Vergleichszwecken. Die Rechnung ist in CHF, für EUR einfach 12% abziehen.

Gruss

P.S. Man kann man sich fragen, ob sich das gelohnt hat. Selbstverständlich hat es sich nicht (finanziell) gelohnt. Aber (provokative Frage) lohnt sich das Leben überhaupt

nordwind32 04.09.2016 21:15

Uiii. Wichtig ist nur was DIR der Wagen wert ist.

Und jetzt aber ordentlich mit Fett versiegeln, so das du ihn noch viele Jahre fahren kannst ohne weitere teure Schweißarbeiten :gut:

Rotzi 04.09.2016 22:32

Naja ca.138€ Stundenlohn ist schon nicht wenig.
Aber wie Dino schon schreibt, schön einfettel!
Na dann weiterhin gute Fahrt!:gut:

nordwind32 04.09.2016 23:26

Die haben zwar versiegelt aber ich frage mich mit was für einer Qualität.
Kann ja nicht viel Zeit für verwendet worden sein bei nur 30,- für Material und Arbeiszeit :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.