![]() |
L80 G-Kat Version : Problem mit der Kraftstoffversorgung
Hallo Cuore-Freunde
Mein L80 gibt mir wieder einmal ein Rätsel auf. Bei längeren Vollgasfahrten kam es ab und zu mal vor, dass er plötzlich nicht mehr beschleunigen wollte, so wie ihm das Benzin fehlen würde. Abhilfe brachte da immer, die Zündung kurz aus-und wieder ein zu schalten. Neulich war ich auf einen Kurztripp im Schwarzwald, wo er das Problem auf der Bahn nie gemacht hat, dafür aber im Wald auf der Landstrasse zwei Mal :gruebel: Ich schob es anfänglich auf auf die winterlichen Strassenverhältnisse. Nun machte er mir auch das Problem auf der Landstrasse Bergauf. Habe die Fördermenge der Krafstoffpumpe geprüft. Mindestmenge in 10 Sekunden 97ml, gemessen habe ich 1,5dl. Das ist also schon mal dem Alter entsprechend, sehr gut. Tankentlüftung und Rücklaufleitung, sowie das Belüftungsventil, sind ebenfalls in Ordnung. Tankdeckel ist wegen dem allg. bekannten Problem zwangsbelüftet. Was ich definitiv festgestellt habe ist, dass die Krafstoffpumpen-Relais vom L201 und L80 , sowie deren Einbauorte, unterschiedlich sind. Na Mahlzeit, wenn mal das Relais hops geht :motz: Bin für jegliche Hinweise dankbar :-) Liebe Grüsse Der ratlose Mike |
Hat der ne Schwimmerkammer bzw nen Vergaser?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch die Bilder der unterschiedlichen Relais
|
Guten Morgen,
ich hatte ein ähnliches Problemmit meinem Passat, bei ihm lag es daran, dass die Kraftstoffleitung undicht war und Nebenluft gezogen hat. Ab Tempo ~90 rannte er "gegen die Wand", weil die Spritmenge nicht reichte, um wieter zu beschleunigen bzw. das Tempo zu halten. |
hallo mike, ich hatte das an meinem hijet damals genau so. scheinar willkürlich, meistens auf der autobahn.
abhilfe brachte da ein neuer kraftstofffilter! ich kann mir zwar nicht vorstellen dass du danach noch nicht geschaut hast... ansonsten hat die pumpe auch noch ein sieb direkt im tank. |
Hallo Leute
Danke für Eure Hinweise :-) Dann werde ich mal schauen, ob Dreck im Tank ist und den Filter ersetzen. LG Mike |
gibt´s schon Neuigkeiten ?
und zu Zitat:
Alex |
Die ECE-und EG Tankdeckel sind mit Lüftung. Nur geht die mit den Jahren dicht oder war ungenügend. Deshalb habe ich ein 1mm Loch reingebohrt, damit ich keinen Unterdruck mehr im Tank bekomme. Früher blieb mir die Karre deswegen regelmässig stehen, bis ich den Deckel gelöst und damit wieder den Tankinnendruck ausgeglichen habe.
|
Ich hatte bis jetzt bei allen Cuore die ich hatte bei leerem Tank einen Unterdruck beim Tankdeckel öffnen. Zischt immer vernehmlich Luft in den Tank. Hatte aber noch nie Auswirkungen.
Hatte ich noch bei keiner anderen Automarke. |
Hmm, ich glaube, meine Tankdeckel sind ohne Belüftung, egal ob L80, L201 oder L501. Jedenfalls zischt es hörbar, wenn ich sie öffne, ist also immer Unterdruck im Tank. Probleme gab´s deswegen noch nie.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.