Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Heimlicher Verbraucher L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43174)

MLPS 06.12.2014 13:56

Heimlicher Verbraucher L251
 
Die Batterie ist ständig leer...

Habe alle Sicherungen gezogen die ich finden konnte und trozdem gibts irgend wo noch einen Verbraucher??

Jemand eine Idee oder kennt jemand das Problem??

Gruss Markus

Lupo 06.12.2014 16:56

Miss mal deinen Ruhestrom und nacheinander jede Sicherung ziehen. So kannst du den Verursacher ausfindig machen.
Es soll dir aber jemand Qualifizierteres aus dem Forum genau erklären, wie man das macht.

Gruss

gato311 06.12.2014 17:46

Bei mir war es, dass bei ausgeschalteter Zündung 2-3 V auf dem Zündplus des Radios lagen. Je nach Bauart des Radios geht dann eine Strommenge X durch.

Den Fehler konnte auch ein Elektriker nicht finden, ich vermute ein Problem beim Zündschloss. Ich habe mir einen Kippschalter an Zündplus vom Radio gebaut und gut isses.

Nimm mal das Radio raus und miss nach...

bluedog 06.12.2014 18:16

Die wahrscheinlichste Ursache für zu hohen Ruhestrom ist ein falsch verkabeltes Radio. Wenn die Batterie leer wird, ist meist Zündungsplus und Dauerplus miteinander vertauscht. Ein halbwegs schlauer ISO-Adapter hat einen Stecker in diesen beiden Kabeln (meist sind die gelb und Rot), so dass man die leicht ohne Werkzeug vertauschen kann im Bedarfsfall. Manche Radios, wenn sie selber noch einen Kabelbaum haben, haben auch dort so eine Möglichkeit drin.

Sicherungen: Es gibt einen Sicherungskasten im Motorraum, zwischen Spritzwand und Batterie. Schwarzer Kasten, Deckel mit Klipsverschluss. Da drin sind die Hauptsicherungen und einige Relais. Der Deckel ist auf der Innenseite beschriftet.

Einen zweiten Sicherungskasten gibt es im Innenraum, zwischen dem Hebel für die Motorhaubenverriegelung und den Fensterheberschaltern. Wie der innen aussieht, weiss ich nicht. Habe den nie aufmachen müssen.

Beim Messen des Ruhestroms muss man beachten, dass einige Steuergeräte auf die Türkontaktschalter reagieren. Die sind also nicht mehr auf Standy, sobald man einmal eine der vorderen Türen aufgemacht hat. Entweder die Türkontaktschalter blockieren oder die Türen nicht öffnen.

Man muss nach dem Türöffnen einige Minuten Geduld haben. Irgendwann geht alles wieder auf Standy, und erst dann hat man einen brauchbaren Wert für den Ruhestrom.

gato311 06.12.2014 18:32

Bei mir wars kein vertauschtes Zünd- und Dauerplus. Die Spannung lag ja gerade auch bei ausgestecktem Radio an.

bluedog 06.12.2014 18:37

Kann schon sein. Man soll aber nicht als erstes an ein Zebra denken, wenn man ausserhalb Afrikas Hufe klappern hört. Meist ist es ein Pferd. Wenn nicht ein Esel oder Maultier. Zebras sind eher selten.

Will heissen: Auch wenn es was unwahrscheinliches sein könnte, das fängt man erst zu suchen an, wenns das wahrscheinlichere nicht war. Jedenfalls wenn man den Fehler effizient und systematisch suchen möchte.

Dauerplus des Radios, Zigarettenanzünder und Uhr hängen übrigens an der Sicherung "ACC/Backup" im Motorraum. Irrtum ausdrücklich vorbehalten. Ist alles schon ne Weile her.

gato311 06.12.2014 18:56

Bei einem VW würde ich sofort auch auf die vertauschte Leitung gehen.

Aber beim L251 würde ich, wenn man bei AUSGESTECKTEM Radio am DIN-Stecker schon den Kriechstrom misst, nicht mehr beim Radio selbst suchen!

bluedog 06.12.2014 22:38

Ich auch nicht, nur hat MLPS nichts von so einem Kriechstrom berichtet.

MLPS 19.12.2014 20:31

erstmal Dank für die Rückmeldungen.

Radio wars nicht..

Batterie leide so das ich dies nun immer komplet abhänge..

Gruss Markus

yoschi 20.12.2014 06:29

Lampe im Handschuhfach
 
Moin , 250 mA flossen ständig . Tagelang Fehler gesucht , mit Schaltplan . Ursache ist die sagenhafte Kunststoffqualität am Appi2 , der Handschuhfachdeckel ist derart verzogen , dass beim Zudrücken die Lampe abschaltet , aber danach irgendwann nicht mehr . Habe ich selbst nachts nicht bemerkt , da ich (leider) Licht im Carport habe .
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.