![]() |
L701 fühlt sich beim Beschleunigen rau an
eigentlich passt meine Frage nicht ganz zum Thema !?!
Ich fahre einen L701 und er hat ca. 115.000 km drauf. Seit einiger Zeit fühlt er sich beim Beschleunigen etwas rauh an (leichte Vibrationen zu spüren). Liegt das etwa an der fortgeschrittenen Laufleistung ? |
Ich habe dein Posting mal aus dem Move/Zündkerzen-Thread rausgezogen, weil er hier besser aufgehoben ist.
Daniel |
Zitat:
habe das gleiche Problem ... vor allem zwischen 2000 und 3000 Touren dröhnt mein Zwerg (105000km) extrem nervtötend. Dass es am Auspuff liegt, kann ich mittlerweile ausschließen. Ich befürchte fast dass es etwas mit den Motorlagern zu tun hat, aber warten wir mal die Expertenmeinungen ab ;) . Gruß Didi |
Bei meinem hilft sehr guter Sprit (Super Plus) gegen die Vibrationen.
Wenn der Schalthebel dröhnt (einfach einmal festhalten), dann muss man nur eine Buchse im Wert von 6 € tauschen, dauert 5 Minuten. Ich dachte auch erst da wäre irgendein Motorlager hin, dabei war es wirklich nur die Schaltung, die dermaßen geklappert hat, dass man meint das Auto würde auseinanderfallen. |
Ähem, daß er bei 2000 u/min, bei Kickdown, rau ist das liegt am fehlenden Zylinder .
Richtig saugend "rund" läuft er unter Last erst ab ca. 3500 u/min . Ab 4000 u/min ist vom fehlenden Zylinder nichts mehr zu spüren . Ansonsten sollte man bei ungewohntem Motorlauf als erstes Kerzen, Filter, Öl, etc.. tauschen . Bei Kerzen kann ich die NGK EIX - Iridium empfehlen . @ LS Sirion Wie ist das mit der Buchse ? Von unten ? Foto ? Mein Schalthebel fängt jetzt nämlich an und macht hin und wieder Rabatz . |
Zitat:
Ich glaube jeder Dreizylinderfahrer kennt das "Problem" mit den Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen. Es geht hier ja auch nicht um rauh, sondern um "rauher" als bisher. Zitat:
Na gut wenn ja, dann kann ich das als Fehlerquelle zumindest für meinen Fall ausschließen. Frage an Danowi, welches Baujahr fährst du und gibts neben den Vibrationen auch noch andere Nebengeräusche, Klappern, Pfeifen etc ? Gruß Didi |
Zitat:
Erst DANACH kann man ggf. vorhandene Fehler einkreisen . Ganz davon abgesehen daß man an sich ständig mit perfekten Kerzen, Filtern und Öl fahren sollte ..... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Buchse ist vorne beim Getriebe, die Befestigung der Stange die den Schalthebel fixiert. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...6&postcount=53 Beim L251 scheint man diese Buchse übrigens gar nicht wechseln zu können, dort ist jedenfalls keine Mutter drauf... PS: So wie das Ding da liegt ist es 32 mm hoch (größter Durchmesser) und 23 mm lang, Innendurchmesser 12 mm. |
Meiner klappert auch am schlimmsten ist es wenn ich an der Ampel stehe und das Lenkrad loslasse. Und beim Starten extrem. Aber mich würd es auch interessieren, wie man das weg kriegt.
|
Ich habe die Woche Urlaub, werde mal bei meinem Händler vorbeischauen und mir ne Buchse bestellen .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.