![]() |
Hilfe Kotflügelverbreiterung L7
Hi Gemeinde,
ich habe gerade ein Umbau am laufen. Kurzum, die breiten Reifen (195/45R15) schauen vorne ca. 3-4 cm über den Kotflügel. Dass er jetzt mit den Reifen eher Hochbeinig daher kommt, ist erst mal nebensächlich. Gibt es Möglichkeiten schon vorhandene Verbreiterungen zu kaufen, weil Sonderanfertigungen aus GFK sind immer sehr teuer. Wenn ja, dann wo? Hr. Ozaki ist schon angeschrieben wegen der Original Verbreiterungen für den Gino. Antwort habe ich noch nicht. Natürlich wurde das komplette Fahrwerk geändert, so dass er die innenbelüfteten Bremsscheiben vom 75kW Sirion I hat. Deshalb passen auch keine 13" Zoll Räder mehr drauf. Tacho ist auch geändert wegen dem veränderten Abrollumfang. Wer hat eine gute Idee für eine einfache und doch sinnige Verbreiterung? Bitte Brainstormen!:bier: |
JMR hat auch Kotflügelverbreiterungen für den L7. Hatten wir schonmal hier irgendwo besprochen.
-> Hier war der Thread zu den Kotflügelverbreiterungen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=Verbreiterung Daniel |
ich glaube 13" Zoll passt trozdem. Der Sirion M1 darf nämlich 13" Zoll fahren. Und die Bremsanlage ist von 75kw die selbe wie von dem 41 kw.
|
Zitat:
Ist auf jeden Fall eine gute Alternative. Aber wie bekomme ich die? :gruebel: Kannst Du diese Dinger in Japan besorgen, und wie teuer wird das dann? Danke für den Tipp:brumm:! |
Zitat:
Ich habe mal 13 " drauf gemacht, nur zum Spaß. Der Effekt war, dass mir die Bremse die Klebe-Gewichte an der Felge (AEZ DION 13") abgetragen hat. Also sind 13" ein bisschen knapp. Vielen Dank trotzdem für den Beitrag. Mit 13" und geringerer Abrollumfang im gesetzlichen Toleranzbereich wäre er vielleicht nicht mehr so Hochbeinig. Gruß Simon |
Also die gehen auf jeden Fall drauf. Hatte auch schon mal das die Gewichte geschliffen haben lag aber an den Gewichten (waren zu dick) war bei einem Move L9.
Also ich weiß ganz sicher das die Bremse gleich ist also müssen die auch passen. |
Hallo Simon,
weiß nicht, ob es hilft, gib doch mal bei ebay ein "Kotflügelverbreiterung universal" ein. Da kommen immer einige, zwischen 2 und 6 cm. Der Preis erscheint mir zwar immernoch recht teuer, liegen alle Sätze über 100 euro. Habe mir das nur neulich angesehen, weil eine Freundin von mir hat einen 501er und da sind die Ränder teilweise ganz schön angerostet. In absehbarer Zeit muss ich mir da auch Gedanken machen, wie ich ihr da helfe. Liebe Grüße Corinna |
Solange nicht die hinteren Radläufe mit Rost angefressen sind, ist es nur halb so schlimm!
Gruß Simon |
also wir hatten mal einen L7 mit 195er bereifung als vorführwagen.
die radläufe haben wir bei unserem karosserie betrieb ziehen und börteln lassen und somit gab es keinerlei probleme mit dem tüv und co. selbst mit tieferlegung und 4 mann besatzung setzte er bei bodenwellen nicht auf (das haben wir getestet). |
Zitat:
und wie habt Ihr das mit der Anpassung der Stoßstange gemacht? Ich müsste mind. bei den 6,5Jx15" ET38 und 195/45R15 Bridgestone Potenza Reifen, ca. 3-4cm nach außen ziehen lassen. Wichtig ist, dass von der Radmitte am äußeren Rand des Rades, in 15 cm Höhe das Rad abgedeckt sein muss. Und genau da ist einerseits die Stoßstange und andererseits die Blechkante, welche von dem Kotflügel über die Türen nach hinten verläuft. Was kosten alle 4 Radläufe, wenn sie bei Euch gemacht werden. (bringen würde ich ihn selber.) Gruß Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.