![]() |
Mal was zum lachen
Mein Kollege hat sich doch am Freitag ausgesperrt:help: ( Auto)
Die Rohrleger unserer Truppe haben dann ein Drahtgestell gebastelt um an den Türöffner ran zu kommen.:wall:Mit etwas Geduld haben sie das dann auch hin bekommen,den Wagen zu öffnen.:scherzke:Das Gestell wollte der Rohrleger dann entsorgen,das ließ mein Kollege nicht zu und sagte doch ganz trocken: Ne,Ne gib mal her,wenn mir das wieder passiert dann habe ich das Ding gleich an Bord.:stupid::stupid:Wir haben uns nur angeschaut und wie Blöde gelacht.:mrgreen:Er konnte erst garnicht verstehen warum wir lachten,bis:idee: er es kurz sacken ließ.Dannach musste er natürlich mit lachen. Al Capone8-) |
Es gibt Leute die sich den "Notöffner" echt ins Auto legen.:unknown:
Ich lerne aber aus meinen Fehlern. Der "Notöffner" ist ein zurechtgebogener Drahtkleiderbügel. Er ist jetzt immer hinten unter das Nummernschild gewickelt. PS: Zum öffnen mit Kleiderbügel brauche ich zwischen 3 bis 300 Sekunden.:grinsevi: |
ich habe mein türschlossenteiser auch im wagen liegen ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Mein Nottüröffner liegt im Schreibtisch und ist ein Zweitschlüssel. :grinsevi: |
Ich hab mich auch mal aus einem L7 ausgeschlossen.
Nachdem mein Kumpel meckernd in die nächste Kneipe wollte, musste ich schauen was geht (ich brauchte das Auto am nächsten Tag und wollte es natürlich schon eher geöffnet haben). Mit nem gebogenen Draht ging es dann aber innerhalb von 60 Sekunden wie im Film... Und noch während der Kumpel meckerte "das dauert doch wieder..." musste ich ihm erklären "schon längst auf" Ging so schnell das er es nichtmal merkte..... Fand ich schon erstaunlich bei einem Auto was bis nach 2000 gebaut wurde.... |
Zitat:
als das Ding bei mieinen "Safe" abzufummeln.:anonym: @Q_Big Ja es ist echt erstaunlich(erschreckend) wie schnell man auch noch moderne Autos auf bekommt. Auch andere Automarken neueren Baujahrs gehen immer noch sehr einfach auf. Ich bin als "Notöffner" sehr gefragt. Besonders freundlich laden die Japaner ein.:grinsevi: PS: Und NEIIIIN... Ich bin nur talentiert und übe diese Tätigkeit nur "ehrenamtlich"aus.;) |
Jaja, so spielt das Leben.
Und da sag nochmal einer, nur Blondinen sind dusselig...:lol: Aua... Nicht hauen...:versteck: |
Jedes Auto ist mit einem Kunststoffkeil und Draht zu öffnen ! Der ADAC macht´s inzwischen nicht mehr mit einem Keil (Lackkratzer) sondern nit einem Aufblasbarem Luftkissen aus Kunststoff.
Meinen Hyundai hab ich mal mit einem Sägeblatt geöffnet (über den Fensterschacht) und Golf 1 und 2 gehen mit nem Schlitzschraubendreher unter dem Türgriff auf... Woher ich das weis?? Weil ich selber bei einem Autokonzern gelernt habe und man sowas in der Ausbildung lernt... Zumindest war´s in unserem Betrieb so. Bei meinem jetzigen Job hab ich jeden Tag mit Leuten zu tun, die ihre Autos mit Schlüssel im Kofferraum oder im Wageninnenraum verschließen und der Ersatzschlüssel liegt meistens im Aschenbecher oder dem Handschuhfach... Was also Al Capones Kollegen passiert ist, passiert allein bei meiner Marke bestimmt 20 mal am Tag. Und das sind nur die, die auch bei uns anrufen... ich denke der ADAC ist da öffters mit beschäftigt :mrgreen: |
Wir sind echt eine Minderheit
Die letzten Zwei Tage habe Ich auf der A3 verbracht.Bottrop-Blatna in der Tchechischen Republik ( 1680km ) und was soll Ich Euch sagen.Wir haben vom ABK Breitscheid bis Ohligserheide 114 Dachboxen gezählt weitere 16 Anhänger :lol:was dann sehr Langweilig wurde.Aber was Ich eigentlich sagen wollte auf den ganzen Kilometern nicht einen einzigen Materia.......:nixweiss:
Selbst im tiefen Bayern, Zwiesel nix aber auch gar nix:heul: So und nu zurück zum Türöffnen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.