![]() |
Die trommelbremse hinten bremst ungleichmäßig
Guten Tag,
gestern war ich beim TÜV. Große Überraschung!!! Die hinteren Trommelbremsen beim Cuore L7 bremsen ungleich. Das heißt hinten links viel stärker als rechts. Bei der probe Fahrt hat der gute Mann dann auch festgestellt das der hintere linke Rad beim bremsen blockiert. Dazu meinte er dann das genau diese Ursache für einen Autobahndreher mit 110 km/h bei einer Bremsung ist. Hinzu kommt das mein kleiner kein ABS hat. Meine Frage an die Cuore-Schrauber. Ist dieses Problem schonmal bei jemandem aufgetreten oder sogar ist es eine Cuore L7 Krankheit. Wo könnte der Fehler liegen????? Bitte um Hilfe!!!!! |
Kommt vereinzelt vor, ist aber keine Krankheit.
Wahrscheinlich ist der Radbremszylinder in der Trommel undicht. |
Habe ich auch gehbat wenn der Radbremszylinder undicht ist, dann empfehle ich dir die Bremsbeläge mitzuwechseln.
Weil meine waren damals schon nen bissl aufgequollen |
Danke für die Antworten. Am Samstag wird reingeschaut. Bin im Internet auf Bremsdruckventile gestoßen. Hat der kleine sowas????
|
Jep, aber nimm erstmal die Trommel ab,- dann sehen wir weiter wenn du keinen Schaden findest.
Radbremszylinder dürften bei Dai nur etwa 40€/ Stück kosten,- neue Beläge auch nicht die Welt. Für 120€ hättest du im Worstcase also eine neue Hinterradbremse (abhängig davon ob du direkt beide Zylinder machst). Für einmal Tüv geht sowas doch. |
ixch habe meine sachen bei autoteile24 gekauft RBZ 21 € von HerthBuss und Beläge ATE 19 €
|
Hab heute in die Trommel geschaut. Keine Undichtigkeiten festzustellen, die Radbremszylinder sind dicht. Keine Besserung am Bremsverhalten. Wie sieht es mit den Bremsdruckventilen aus. Wo sind die Verbaut. Ich habe an der Spritzwand mittig etwas gesehen wo alle Bremsleitungen reingehen, ist das das Bremsdruckventil??? Oder woran kann das noch liegen? Hat jemand noch Ideen.
Hilfe!!!!! |
Hallo, kann mir keiner helfen????
|
Also wenn die Zylinder wirklich dicht sind (kann man auch feststellen wenn man die Manschetten leicht drückt und wenn dann etwas flüssigkeit rauskommt sind sie auch langsam Austausch bedürftig)
Die hinteren Bremsbacken bzw. deren Lagerung reinigen und schmieren. Anschließend noch die Bremse entlüften (lassen), würde ich zur Sicherheit noch tun. Bei mir hat sich das Problem mit der einseitig wirkenden Hinterradbremse dann auch gelöst. |
Hallo, habe das selbe Problem, konntest das schon lösen ??
Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.