Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 - Rost im Heckbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25273)

25Plus 28.09.2008 17:31

L251 - Rost im Heckbereich
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Wer noch nicht unter seine Stoßstange gesehen hat und einen etwas älteren L251 fährt, sollte da auch weiterhin nicht hinsehen...

Denn dort sieht es vermutlich aus wie bei meinem Cuore, EZ Sommer 2004... zumindest wenn dieser in einer Gegend mit eifrigem Winterdienst gefahren wird.
Übrigens ist mir diese Rostproblematik nicht an meinem Cuore aufgefallen, sondern an einem Cuore in der Schweiz. Weil die Kennzeichen dort kleiner sind sieht man die betroffene Stelle recht leicht, um nicht zu sagen, sie ist unübersehbar.

Rostumwandler/Grundierung und Unterbodenschutz sollten erstmal reichen, in die Hohlräume noch etwas Wachs zur "Auffrischung"... hätte ich das beim anderen Cuore nicht gesehen, wäre ich ja garnicht auf die Idee gekommen, da drunter zu schauen.
Wenn der Wagen noch ein paar Jahre überlebt muss das sowieso komplett gemacht werden.

Das Auspuffendrohr ist (leider) ziemlich massiv, das originale wäre vermutlich längst abgefallen.

Das ist mal wieder ein echt tolles Beispiel für die Schlamperei bei Daihatsu... ob man sich wohl gedacht hat, dort in der Mitte käme kein Spritzwasser hin ?

Mfg Flo

PS: Viel Spaß mit der Stoßstange, die ist nicht so stabil wie sie aussieht... und in den vielen Hohlräumen sammelt sich eine Menge Schmutz...

Rotzi 28.09.2008 17:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das muß denn aber wirklich an Deiner Wohngegend liegen.
Oder am Model.:nixweiss:
Hab mal ein Bild von meinem.
Habe leider kein Bild gleich nach dem abbauen der Stoßstange.
Da war aber echt nichts !
Habe aber auch da alles mit Hohlraumkonservierung vollgejaucht.:grinsevi:

PS: werde aber bei Gelegenheit bei Schwiegermamas L251 nachschauen.

mike.hodel 28.09.2008 17:58

Hallo Leute

Bluedogs L251 hat schon ähnliche Rostansätze. Was meint ihr, warum ich immer von einer Hohlraumbehandlung spreche. Sorry, aber beim L251 und dessen Originalunterbodenschutz, der vielfach nicht vorhanden ist, war das vorraussehbar ! Deshalb habe ich auch dementsprechend reagiert und bei unseren Wagen verbessert !!
Hier sind leider die Unwissenden die Gepiesackten, wie schon so oft, was ja eigentlich nicht sein sollte !!!

Das war bestimmt mein 1000er Beitrag in Sachen Rost :-)

LG

Mike

Q_Big 28.09.2008 18:05

@25Plus:
Rostumwandler und Rostschutzgrund bringen dich hier kaum weiter, der Rost sitzt in den Falzen.

Von Nigrin gibts Rostumwandler für 4€ für 250ml.
Damit solltest du die Falze behandeln und erst dann Hohlraumschutz da rein!

25Plus 28.09.2008 18:48

Hohlraumschutz ist schon drin, man sieht ja überall wo er rausgelaufen ist. In den Falzen, abgesehen von diesem Blech in der Mitte, ist noch kein Rost zu sehen.
Nur dieses Blech wurde anders befestigt (ohne der tollen Dichtmasse), und da kriecht der Rost von außen oben und unten rein...
Die anderen Stellen sind eben dort, wo die Heckschürze aufliegt. Sieht teilweise sogar so aus, als wäre die Heckschürze montiert worden, als der Lack noch nicht trocken war.

Links und rechts ist nur eine große Menge Flugrost auf dem Lack, mit dem kämpfe ich in jedem Frühjahr (aber eben nicht dort)... der kann da bleiben.

Für alle Unwissenden ist das aber sicher keine schlechte Info, Hohlraumschutz bzw. Unterbodenschutz muss wirklich überall hin... sonst blüht es an den tollsten Stellen.

Mfg Flo

mike.hodel 28.09.2008 20:12

Hallo Leute

Nicht nur an besagter Stelle, wurden beim L251 schlecht geschützte Teile angepunktet ! Schaut Euch mal die ganzen Innenkotflügel und den Unterboden an !!

LG

Mike

mark 28.09.2008 20:31

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 317168)
Hallo Leute
Nicht nur an besagter Stelle, wurden beim L251 schlecht geschützte Teile angepunktet ! Schaut Euch mal die ganzen Innenkotflügel und den Unterboden an !!
LG
Mike

Ja habe ich auch schon gesehen.......

Zitat:

DSC07756.jpg
Dieses Bild zeigt reinen Flugrost....., mit Politur sollte man den abbekommen

Sonst sieht dein L251 schon recht fertig aus, hoffe das das bei unseren nicht so kommt. Aber ein bisschen Abschleifen, Rostumwandler drauf und neu Spritzen dann sollte es passen....

25Plus 28.09.2008 20:56

So werden hier in Bayern alle früher oder später aussehen (eher früher) wenn sie nicht zusätzlich gegen Rost geschützt wurden.
Und wie es dann weitergeht... das kann man sich ja denken.

Hinter der Frontschürze wird es kaum besser aussehen, vielleicht sogar schlimmer, und unter (also über) dem Tank wohl auch.
Morgen fahr ich den mal auf die Grube und schau mal etwas genauer.

Dass man bei Daihatsus immer nur am Rostbekämpfen ist (im Sommer hab ich die Schweller machen lassen, da hat sich der Rost schon von außen reingefressen), kann man den Besitzern, die sich ja ein zuverlässiges Auto anschaffen wollten (was der Cuore ansich auch ist) nicht vorwerfen.
Sollte ich mir mal wieder einen neuen Daihatsu kaufen, kann ich es aber nurnoch besser machen... vor der ersten Fahrt komplett zerlegen und mit den besten Mitteln behandeln.

Mfg Flo

145db 28.09.2008 21:36

Bei meinem ist der Rost nicht ganz so fortgeschritten, war aber auch in Ansätzen vorhanden. Hatte die Stoßstange das letzte mal nach nem Parkrempler mit Fahrerflucht (die Alarmanlage hat ausgelöst, aber es hat wohl niemanden an der Bushaltestelle gegenüber interessiert) ab, um zu prüfen, ob es "durchgeschlagen" hat. Hat es zum Glück nicht, aber leichte Rostansätze waren an so ziemlich allen Stellen, die auf den Bildern oben zu sehen sind. Bei der Reinigung sind die weißen Plastikecken (DSC07748.jpg) sehr problematisch. Da kommt man nur dran, wenn man das Teil ausbaut.
Das mit dem Rostumwandler... fragt doch mal den Chemiker eures Vertrauens: Der einzige Weg, Rost wieder in Metall zu verwandeln ist ne Elektrolyse, und die geht am Auto so leicht natürlich nicht. Am Schleifen führt also kein Weg vorbei, auch wenn das zugegebenermaßen an Schweißnähten problematisch bis unmöglich ist. Diese sogenannten "Umwandler" kann man dann als Rostbremse drauf machen.

straubi 28.09.2008 23:11

wenn ich in diesem forum die ganzen rost-probleme immer so lese wird mein nächstes auto sicher nicht wieder ein daihatsu werden :(
und nachträglich alles mögliche dagegen zu machen kann ja auch nicht sinn der sache sein bei nem auto - dafür sind die schon so teuer genug beim kauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.