![]() |
[L276] Mein Kampf... Beim Getriebeölwechsel
Hallo,
habe gestern bei meinem L276 nach 3500km das Motoröl und auf anraten des Forums auch das Getriebeöl gewechselt. Jetzt habe ich drin: Motor: Q8 0w30 Vollsynt Getriebe: Motul 75W90 Vollsynt Zum Getriebeölwechsel. Gibt es Beim Cuore ne möglichkeit das Öl von oben einzufüllen? Von unten ist es mehr als ein krampf! Musste einen Kunststoff Schmutzabweiser aus dem Radkasten entfernen, das Einfüllrohr der Öldose abknicken damit es nicht ausläuft, die öldose dann mit der öffnung nach unten zwischen Antriebswelle etc nach oben durchschieben und dann den Einfüllschlauch in die Prüföffnung einfädeln..... Was habe ich geflucht!!! Im "alten" Getriebeöl habe ich übrigens Metallsplitter und Körnchen in einer größe von ca nem Millimeter gefunden..... Gut das sie raus sind. Gruß, Marcel |
Also am Leichtesten ists, wenn du dir im Baumarkt einen Meter Schlauch kaufst und damit dann den Einfüllstutzen der Flasche "verlängerst".
Späne sollte eigentlich nicht nach 3500km im Getriebe sein, zumal eigentlich ein Magnet drin sein müsste der die Späne auffängt. Können aber auch z.B. Grate der Produktion sein, welche nach 3500 einfach noch nicht am Magneten angekommen sind. Schaltet das Getriebe jetzt besser? |
Sind ja villeicht auch einfach nur Aluspäne vom Getriebegehäuse.
Manu |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Seit 20 Jahren mach ich Getriebeölwechsel mittels 60cm Schlauch (Ein Aquarium Geschäft hat alle Größen vorrätig) und einem handelsüblichen Haushaltstrichter, von oben über den Motorraum .
Wo ist das Problem ? Eine gute Vorbereitung ist alles . Heiko |
Das Problem mit dem langen Schlauch und einfach nur trichter bekommst du wenns relativ kalt ist, wie bei mir letztes mal.
Ich hatte da natürlich auch nicht drann gedacht, aber Gertriebeöl ist verdammt dickflüssig wenns kalt ist...... Manu |
Ich hatte eher das Problem das der Schlauch bei Kälte so hart war das er sich kaum verwenden lies.
|
Es gibt Heizungen auf die man die Öldosen stellen kann VOR dem Einfüllen. Wirkt Wunder :-)
Heiko |
Also...
Subjektiv hat sich das Schaltverhalten leicht verbessert. Jetzt kommts aber: Es kann völliger zufall sein und nichts mit dem Wechel der beiden Öle zu tun haben, aber es scheint so als ob der Cuore jetzt "bedeutend" weniger Kraftstoff verbraucht.... Die ersten beiden Tankfüllungen bin ich sehr sparsam gefahren mit 4,86 und 4,82 L/100km... Danach etwas weniger sparsam mit ca 4,9 L. Die Ölwechsel sind ca in die Mitte der letzten Tankfüllung gefallen, zusätzlich bin ich wieder so gefahren wie am Anfang... Ergebnis: 4,55L Und es zeichnet sich ab, daß bei der jetzigen Füllung (250km bisher) ein noch geringerer Verbrauch raus kommt..... Zufall? Gruß, Marcel Laufleistung jetzt ca 4000km. |
Zitat:
Ich weiß nicht, wie lange die normalen Wechselintervalle sind - ich hab bei meinem L251 das Getriebeöl schon 45000 km drin und die Schaltung funktioniert auch "normal". Ein Wechsel ist so viel ich weiß beim L251 auch erst nach vielen weiteren Kilometern vorgeschrieben. Wenn ich das hier im Forum immer lese sollte ich das aber vielleicht doch mal wechseln lassen. Zusammen mit neuen Zündkerzen (die sind aber bestimmt auch noch gut :gruebel:), einem neuen Luftfilter (der ist sowieso dran) und einer gangbar gemachten und gereinigten Bremsanlage (es wird ja wohl einen Grund für die Schleifgeräusche in Kurven geben) sollte man schon einen Unterschied beim Verbrauch merken. Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.