![]() |
MrHijet auf Abwegen: Projekt G11 "Turbo-oT"
So langsam haben es ja immer mehr Leute mitbekommen, daher mache ich es nun offiziell. Neben dem Hijet wird es einen weiteren Wagen geben.
Vor 2 Wochen ging es in die Lüneburge Heide (Für euch Ösis und Schweizer: Das ist ungefähr Südschweden ;-) ) um dort einen silbernen Charade G11 "Facelift" Turbo zu kaufen. Dort angekommen gab es "Gebrauchtwagenüblich" die ersten Schocks: Die Seitenverkleidungen und Rückbank sehen super genial in einem Schwarz/Blau aus, die Vordersitze wurden gegen potthässliche graue Sitze ausgetauscht. Bestimmt waren die Turbositze verschlissen. Egal ... Erst einmal die Haube auf und nach Flüssigkeiten schauen ... Siehe da: Der Charade G11 Turbo ist ohne Turbo !! Es wurden also nicht nur die Sitze, sondern auch der Motor getauscht. Hinzu war der Motorraum herlich verölt, nur der Motor war innen komplett trocken. Glücklicherweise hatte ich noch 5 Liter Öl dabei, sodass ich den Motor nicht ohne Minimalschmierung startete. Die Verkäuferin versicherte mir dass sie von dem Motorwechsel nichts wusste und einfach nur die Fahrzeugdaten bei der Anzeigenaufgabe angegeben hatte. Ein Blick auf die Papiere und auf die Typenschilder der Karosse beweisen: Es ist ein CB-60 normalerweise drin. Da ich eh schon den weiten Weg gefahren bin, habe ich das Auto trotz diverser sichtbarer Rostprobleme und ein nicht zu öffnener Kofferraum kurzerhand mitgenommen. Aber nun erst einmal zwei Bilder vom Wagen: http://www.hijet.de/files/charade-g11.jpg http://www.hijet.de/files/charade-g11-2.jpg |
Heute nutzte ich den Nachmittag um die ersten Überprüfungen zu machen.
Der ziemlich verkokte Charade Motor ist nun bestimmt ein CB23er Motor, da der Zylinderkopf eines damaligen CB22 andere (schwächere) Stege hatte. http://www.hijet.de/~daniel/temp/cb23-in-g11-shell.jpg Siehe da: Der Rost ist fies, aber nicht so schlimm wie an Gonzos jüngeren G100er ;-) Unter der Tür - Beifahrerseite: http://www.hijet.de/~daniel/temp/kar...ahrerseite.jpg Unter der Tür - Fahrerseite: http://www.hijet.de/~daniel/temp/kar...ahrerseite.jpg Unter der Tür - Fahrerseite hinten am Rad: http://www.hijet.de/~daniel/temp/fahrerseite-aussen.jpg Die Fahrertür unten: http://www.hijet.de/~daniel/temp/tuer-fahrerseite.jpg Das war eigentlich auch schon das schlimmste. |
Jetzt noch der Innenraum:
Die Fahrerseite hinten von innen: http://www.hijet.de/~daniel/temp/rad...ahrerseite.jpg Die Fahrerseite hinten von innen: http://www.hijet.de/~daniel/temp/rad...ahrerseite.jpg Die Beifahrerseite hinten von innen: http://www.hijet.de/~daniel/temp/rad...ahrerseite.jpg Die Beifahrerseite hinten von innen: http://www.hijet.de/~daniel/temp/kof...hrer-innen.jpg |
Alles in allem bin ich also eher positiv überrascht. Ich dachte dass der Wagen schlimmer wäre.
Aber was nun mit dem Auto machen ? Meine Idee war eigentlich einen 1300er HC-E Motor vom Charade G100 TX einzubauen, aber nach viel hin und her rechnen wird das ganze leider an den Antriebwellen scheitern, da diese aus Charade G11 und Charade G100-TX/CF Wellen kombiniert werden müssten (Innen HC-Getriebe, aussen Charade G11). Solche Antriebwellen korrekt verbinden zu lassen ist überhaupt nicht trivial und ist nicht durch "einfach mal schweissen" zu machen. Daher werde ich es leider lassen müssen. Nun fantasiere ich natürlich weiter und ich denke ein Charade CB90 Motor wäre leider nicht sehr leistungsstark, aber dafür mit GKat. Mal schauen wie es weitergeht. Viele Grüße, Daniel |
Naja, weshalb der 1.3er? Der 1.6er mit 105 Ps wäre da die bessere Wahl... ;)
Aber geht ja nicht :( Wie wäre es denn einen original Turbo des G11 aufztreiben und versuchen die Machiene standhafter zu machen? Gut, denn Motor findet man selten.... Ansonsten erstmal Rost in Ordnung bringen. Der Schweller Fahrerseite wurde aber schonmal geflickt! |
Natürlich wird zunächst der Rost bekämpft.
Der G11-Turbo Motor ist leider nur in der Vergaserversion erhältlich und ich wollte schon auf einen Einspritzer umrüsten. Daniel |
....dann erstmal jetzt ganz offiziell Glückwunsch zum Auto!!....sieht schick aus...Schade das da kein Turbo mehr drin ist...vielleicht weiß der Vorbesitzer mehr? So schlimm ist der Rost gar nicht da läßt sich viel machen. Übrigens bei uns gibt es auch ein Gelenkwellenwerk.
Kannst du mit dem CB23 nicht den Hijet wieder flott bekommen? |
Zitat:
CB80 würde sich ja anbieten :happy: oder du baust aust cb90 Einspritung mit Turbo um (machen viele Australiere hab schon x CB90 Ansaugkrümmer nach AUS verschickt ) georg |
CB80 würde sich anbieten, aber beim GTTI gibt es doch fast nur noch vergleichsweise schlechte Modelle (auch in Sachen Ersatzteile).
Die cb90 Einspritzung mit Turbo klingt toll, aber wie soll ich sowas jemals durch den TÜV kriegen geschweige dann auch noch mit Euro1 ? Daniel |
Zitat:
Ein Gelenkwellenwerk wird das ganze auch nicht gerade unentgeldlich machen. 2 Einzelstücke dürften da horrende Summen kosten. Solltest Du aber jemand kennen der eine Drehbank hat und zusätzlich wirklich fit in Sachen Schweißen ist, melde Dich mal bei mir ;) Viele Grüße, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.