![]() |
EPS-Lampe brennt dauerhaft
So ein Mist, jetzt ist schon wieder was (ich glaub der Zündi hat zu lange neben unserem Renault gestanden): die EPS-Warnlampe brennt seit ein paar Kilometern.
Das EPS-Lämpchen besagt ja, daß was mit der Servolenkung im Argen liegt und da muß ich der Funzel recht geben, die Lenkung geht weit schwerer, anscheinend nur noch rein mechanisch ohne Servounterstützung. Ich hab mal ein bissl rumgeforscht und siehe da, die Sicherung namens "EPS" (50A) vorne im Motorraum ist durch. Frage: kann ich trotzdem noch bis zur Werkstatt tuckern, auch wenn es alles schwergängiger ist oder kann ich da was verreckt machen? Ich bin ja fast geneigt, diese Sicherung zusammenzubiegen (man kann das Ding öffnen) aber es muß ja nen Grund haben, daß die Sicherung geflogen ist, das laß ich glaub ich mal besser. Hat jemand das schon mal gehabt, was könnte da los sein?? Ach ja, Suche im Forum brachte keine Treffer, auch bei der ganz einfachen Suche "EPS" bzw. "Ausfall Servolenkung". |
Also fahren kannst du sicher, wenn der Servomotor keinen Strom hat. Anders als bei hydraulischen Servos lässt sich die Lenkung des Cuore ja auch bei stehendem Motor verhältnismäßig leicht drehen.
Die Sicherung fliegt entweder durch Überlastung (kann schon passieren, wenn der Motor viel Strom zieht, 50A sind da nicht viel) oder durch Kurzschluss (wenn im Motor, dann wirds sicher teuer). |
Der L251 hat eine elektrische Servo ?
Tja man lernt halt nie aus ;-) |
Hat auch der Materia.
|
Guten Abend Leute
Hmmmm, sowas ist mir bisher nie zu Ohren gekommen. Fahren lässt sich der Cuore so sicherlich noch. Da muss irgendwo ein Kurzer passiert sein. Auf jeden fall würde ich mal den Servo - Motor messen. LG Mike |
Fahren sollte wohl kein Problem sein, du wirst halt nur nicht beim lenken Unterstützt.
Manu |
Mann, ich hab jetzt Unterarme wie Popeye (na ja, nicht ganz).
Die Sicherung ist es nicht, das hab ich mit nem Draht gecheckt, boing, weg war er. Ist also ein Kurzer, entweder im Servomotor (hoffentlich nicht) oder es ist ein Kabel irgendwo blank, evtl. Marder? Mal sehen, ich bring den Zündi voraussichtlich morgen Abend zur Werkstatt, sollen die mal checken. Werde weiter berichten. |
So wie es ausschaut hats das Steuergerät der Servolenkung zerlegt, der Spaß wird mich 450 bis 500 Ocken kosten :cry::wall::wall: :pale:
Ersatzteil lommt erst im Laufe der nächsten Woche, solange steht der Zündi jetzt waidwund und ein bisserl zerlegt in der Werkstatt. Das hat man nun davon, daß man Exoten fährt, SHIT! :motz: Und wenn ganz blöde geht, hat der Servomotor evtl. auch nen Batsch und der Murks kann nur im Ganzen ausgetauscht werden und dann wirds heftich teuer, etwa 1.300 bis 1.400 Mücken. Drückt mir mal die Daumen. daß es "nur" rund 500€ sind. |
Na bum. So eine teure Reparatur könnte ich mir zur Zeit gar nicht leisten. Da müsste ich weiterhin Spinat vor Fahrtantritt einwerfen. ;)
|
ahhhh son scheiß.
Umso mehr Technik in sonner Kiste drinn ist, umso mehr kann auch kaputt gehen. Leider auch bei Daihatsu MAnu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.