![]() |
hallo leuts,
wow was für fachbegriffe hier rumturnen. was zum teufel ist ein boost controller und wie funktioniert das? ich habe auch interesse meinen motor (1,3er) zu tunen. ich habe schon an einen turbolader gedacht aber auf grund des platzes im motorraum denke ich das es schwierig wird. chiptuning wäre die alternative - finde aber keinen aussagen von leuten die es wirklich gemacht haben. falls jemand genaueres weiss bitte melden. gruss und schönes fest niklt3 |
niklt3: Für den 1.3er Motor solltest Du einen neuen Thread aufmachen, sonst bricht hier Chaos aus.
Der 1.3er Motor ist ein Saugermotor. Da bringt ein Chiptuning nix. Daniel |
UPDATE: Nun ists ein eigener Thread. ;-)
|
@Mr hijet
des stimmt so net ganz, das es beim sauger nix bringt, viele auto´s vorallem die neuen werden überdas steuergerät auf schadstoff arm programmiert, merkste extrem beim neuen terios wenn du da voll auf´s gas trittst kommt nix obwohl er will ( ruckelt), ein chip mit ner gute kennfeldprogrammierung bringt auf jedenfall was. nem honda, einigen VW´s und ford´s kannst du mit nem chip gut den marsch blaßen, somit dürfte dieses gerücht entgültig wiederlegt sein. klar das du bei nem turbo mehr spielraum hast ( alleinschon durch ladedruck erhöung, FC höher setzten( z.b.: von 1 auf 1,3 o.ä)) MFG Patrick |
Wer es mit dem 1300er ein bischen schneller haben will, muß schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Eine Ansaugtraktüberarbeitung, höhere Verdichtung, neue Nockenwellen, eine widerstandsärmere Abgasanlage und letztendlich ein angepasstes Steuergerät lassen da schon mal schnell den Gegenwert eines neuen Copen über die Theke gehen. Alles andere ist Murks. Viel interessanter wäre zu wissen, ob der 1,8er Corollamotor mit 192PS unter die Haube passt. Damit gäb es wenigstens den Hauch einer Chance zur Zulassung. Gert |
Sorry niklt3 aber wenn es eine günstige und einfach Möglichkeit des Tunings beim K3-VE gäbe, wäre sie längst hier im Forum! Im Vergleich zum Rechtslenker lässt sich da echt net viel machen, allein schon weil der Platz im Motorraum extrem knapp ist!
@ die Spezialisten hier: Der K3-VET ist doch ein K3-VE mit Turbolader oder? Wäre schon mal interessant wie der Motorraum von dem aussieht... Aber ich denk der Copen ist doch schon sehr gut Motorisiert. Wenn du da beim fahren net auf den Verbrauch schaust, sondern richtig hochdrehst gehts flott voran ;-) |
ich denk der YRV turbo motor mit 130 ps wäre bestimmt geil im copen, dann noch eventuell nen chip und ne andere auapuff anlage, dann geht der richtig nach vorne
|
Zitat:
Copen mit 130 PS *sabber* |
@ Jens:
Dann frag mal unseren Fanatiker was er zu einem Umbauprojekt sagen würde. Einen YRV umzubauen ist noch realisierbar, weil es das gleiche Auto ist. Aber den Motor inklusive Elektrik, Steuergerät und Getriebe in den Copen zu pressen dürfte beinahe unmöglich sein. Das kostet dich mehr als das eh schon recht teure klassische Motortuning wie von Gasigert beschrieben. |
Zitat:
:yau: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.