![]() |
MIL Störungsanzeigeleuchte
hallo leute
ich habe meinen copen 1,3 linkslenker jetzt 3 tage und bin damit 300 km gefahren (wohl gemerkt schön vorsichtig gemäß betriebsanleitung) ... bei 1.000 km sollen öl und filter gewechselt werden.... leider ging heute ca. 1 km von zuhause die gelbe MIL-leuchte an ... zuerst blinkte sie und nach einem späteren erneuten starten des motors blieb sie an. leider sagt die betriebsanleitung ja nicht soviel über die ursache aus ... zündaussetzer können es jedenfalls nicht gewesen sein und ein leistungsverlust oder ähnliches war auch nicht zu spüren. hat jemand schon ähnliche erfahrungen gemacht?:idea: werde morgen mal kontakt mit meinem händler des vertrauens aufnehmen. gruß aus düren astrid :) 1.ergänzung 2006-07-03: war eben noch mit meinem copen in der daihatsu-fachwerkstatt ... und wie zu erwarten war war bei dem fehlerauslesen kein fehler vorhanden. nach 30 km weiterfahrt das selbe ergebnis ... die MIL leuchtet bzw blickt. den tip der werkstatt ..."scheint ja nix wichtiges zu sein ... fahren sie mal weiter und behalten sie´s im auge" finde ich nicht gerade mit blick auf den text in der BA besonders beruhigend. mal gespannt was daihatsu sagt wenn bei unter 1.000km der kat himmelt. 2. ergänzung 2006-07-10 juchu .... der fehler ist wohl sehr wahrscheinlich gefunden. es war wohl eine der vier zündspulen. wurde ausgewechselt und MIL blieb die letzten 200 km aus :jump: nach auskunft der werkstatt war die spule auch nicht hin, sondern lag widerstandsmäßig auserhalb der geduldeten fehlerbreite. auf jeden fall läuft der kleine jetzt ohne murren. grüße an alle astrid :gut: |
fahr zum Händler und lass den kleinen mal checken da könnte was mit der Lambada Sonde oder der Motorsteuerung nich so stimmen.
|
Zitat:
|
Hallo,
genau das gleiche war bei mir am Wochenende auch. Mein Copen hat jetzt ca. 8500km gelaufen und die gelbe MIL-Leuchte habe ich am Samstag Abend das erste mal gesehen, dass die leuchtet. Hab dann meinen Händler angerufen, der zum Glück da war und meinte nicht so schlimm, kann man weiterfahren. Fahre heute nachmittag mal dahin und lass das überprüfen, könnte auch ein Wackelkontakt oder sowas sein von einem Kabel. Jedenfalls von den beschriebenen Symptomen wie Leistungsverlust oder Zündaussetzer hab ich auch nichts gespürt. Das Lämpchen ging bei mir auch erst während der Fahrt an. Als ich den Wagen dann abgestellt hatte und später nochmal woanders hingefahren bin, ging das Lämpchen auch nicht mehr an. Am Sonntag ebenfalls nicht. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Sorry, vielleicht ne blöde Frage, aber was zum Teufel ist denn die "MIL-Leuchte"???:idea: |
Zitat:
http://archiv.langzeittest.de/audi-a...e-vorschau.jpg Ist zwar kein Daihatsu, aber das lämpchen sieht genauso aus ! Sie zeigt an wenn es probleme mit der Abgasreinigung (KAT) gibt, diese "Selbstüberprüfung" ist gesetzlich vorgeschrieben..... |
Zitat:
|
Zitat:
war eben noch mit meinem copen in der daihatsu-fachwerkstatt ... und wie zu erwarten war war bei dem fehlerauslesen kein fehler vorhanden. nach 30 km weiterfahrt das selbe ergebnis ... die MIL leuchtet bzw blickt. den tip der werkstatt ..."scheint ja nix wichtiges zu sein ... fahren sie mal weiter und behalten sie´s im auge" finde ich nicht gerade mit blick auf den text in der BA besonders beruhigend. mal gespannt was daihatsu sagt wenn bei unter 1.000km der kat himmelt. wäre nett wenn du mir bescheid sagst wenn es bei dir neue erkenntnisse gibt. gruß astrid aus düren |
Zitat:
ein ganz dringender Rat von mir: Laßt Euch nicht hinhalten! Wenn da irgendwo eine Lampe angeht, wo sie nicht soll, tretet Euren Händler mit Nachdruck auf die Füße. Das brennt nie ohne Grund! Das Gleiche bei merkwürdigen Geräuschen, zu hohem Verbrauch oder mangelnder Leistung. Kein Fehler löst sich von selbst; schon gar nicht nach der Einfahrzeit ("wenn der erst mal eingefahren ist, geht der zwanzig Sachen mehr....blablabla..") Ich habe eine solche Tournee von zwei Jahren Stress schon hinter mir. Seht bloß zu, das der Fehler gefunden und behoben wird, sonst dreht Euch der Hersteller noch einen Strick daraus (..."selbst verschuldeter Folgeschaden...") Gruß |
Hallo,
ich sehe den Sachverhalt genauso. Wenn Ihr euch nicht darum kümmert, euer Händler hält euch gerne hin. Er hat später keine Probleme. Es heißt dann selbst verschuldeter Folgeschaden und wie superkulant (ironisch) Daihatsu mit Garantieansprüchen, bzw. Kulanz umgeht wissen ja wohl einige von euch. Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.