![]() |
Respekt Dennis :respekt: , der sieht echt scharf aus!!! Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen was bei der Front rauskommt!
|
Geil, das ist echt klasse geworden, find ich Mega Scharf. Passt super zum Auto.
|
Wenn du noch ein wenig warten kannst, kannste meine bekommen wenn mein L5 verschrotet wird, das wird spätestens März 2011 sein......
Sind progressive H&R Federn Manu |
Der sieht"scharf" aus!!! :gut:
Gefällt mir ausgesprochen gut. :respekt: Kann dein Folienkumpel auch noch größere Folien erstellen? Ich meine in einem Stück. Ich melde dann nämlich auch schon mal Bedarf an.:wusch: |
Ich weis nicht genau wie breit ne Rolle ist, 60 oder 80 cm, das wäre dann max. die andere Länge ist dann egal, kommt ja von der Rolle.
|
Schweinenase installiert
Ich hatte vom Crankwalker noch ein Anschweißendrohr im Schweinenasendesign liegen, war da leider ein Fehlkauf, da das Endrohr ja nicht in den Diffusor passte und ich mich ja dann eh für die Sitepipe entschieden habe. Das Endrohr lag also noch rum und hat sogar ABE, also warum nicht an den Bolle braten?
Als erstes rationalisierte ich den Move-Auspuffanlagen-Nachschalldämpfer weg, was soll dieser unnütze Schalldämpfer in dieser Anlage? Nachdem ich ihn abgeflext hatte, konnte ich keine Lärmbelästigung feststellen und original hat der Cuore sowas ja auch nicht. Dann aus einer alten Trabi-Auspuffanlge einen Bogen rausgeflext und dann die Blende angesetzt. Hatte ich schonmal erwähnt das untem Auto schweißen echt Scheiße geht? Demnächst mach ich mir die Arbeit und bau den kompletten Auspuff aus. Dann das Ganze noch mit Zinkspray behandelt, damit es nicht sofort im Alltagseinsatz weggammelt. Auto laufen lassen, Anlage ist dicht und beim abtouren grummelt er etwas sportlich nach . . . reicht fürn Alltag. Dann musste noch die Nebelschlussleucht ran, ich hatte von Proll eine geschenkt bekommen, die ich unauffällig unter die Stoßstange schraubte. Nur leuchten tat diese nicht, bis ich gerade gelesen habe, dass das Licht dafür eingeschaltet sein muss . . . Läuft also jetzt auch. Hier noch ein paar Bilder: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le250211-1.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le250211-3.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le250211-4.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le250211-5.jpg |
Krasses Rohr :-) passt auf jeden Fall super zur Rennoptik.
Und die NSL ist schick, so klein und unauffällig. |
Der Auspuff ist ja mal echt nicht schön :D
Wegen der Nebelschlußleuchte: Mir drängt sich die Frage auf ob man die nicht anstatt des 2. Rückfahrstrahlers installieren kann (es ist ja nur einer vorgeschrieben und Rote Birnen gibt es ja auch für solche Anwendungen-ausserdem haben das ziemlichj viele Auto's so) |
Irgendwie fühl ich mich geehrt, daß einige Teile von mir ihren Platz an der Karre gefunden hamm. :) Die wie ich find SCHWEINEGEIL aussieht! 8-)
|
Zitat:
|
Die Rückleuchten vom L251 sind genau solche Kombi-Dinger. Auf der einen Seite Rückfahrleuchte in weiss, auf der anderen an gleicher Stelle die rote NSL. Eventuell hats der L7 auch so, und es lässt sich was passend machen?
|
Es muss ein Mindestabstand zwischen Nebelschlussleuchte und Bremslichtern eingehalten werden. Bei Wikipedia gibt es auch ein Beispielbild dazu :lol:.
Mfg Flo |
Zitat:
|
Die Front muss drauf für´s Treffen
Da ja gestern (Sonntag 27.02.2011) in Mönchengladbach Hardt das Vortreffen zum heutigen Besuch bei Daihatsu Deutschland anstand, musste die neue Front dringend provisorisch fertig werden und auf das Auto montiert werden, bis Samstag Früh sah die Front aber so aus:
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...50211LH-81.jpg Da Torsten am Samstag nochmal bei mir war um an seinem Colt die Spannrolle zu wechseln, pendelten wir zwischen Colt und Front, in der Zeit in der Torsten alles auseinander bzw. zusammen baute, passte ich den zweiten Blinker in die Front ein und verschweißte noch die 2 fehlenden Versteifungen von hinten. Als wir dann mit dem Colt durch waren half mir Torsten beim schleifen der Font, leider musste er viel zu früh gehen und ich verbrachte den restlichen Tag mit schleifen und spachteln. Leider sorgte ein zu zögerlicher Einsatz von Härter dazu das ich die erste (natürchlich für meine Verhältnisse perfekt gespachtelte Schicht) Spachtel unter lauten fluchen wieder abkratzen musste . . . . na gut, dann auf die Fresse, dreifach soviel Härter in den Glasfaserspachtel, das Zeugs muss durchhärten, zur Not schon auf dem dem Spachtel. Also spachteln, Front in die Heizug und ab von den Fernsehen, dann wieder in die Halle schleifen usw. Als das Ergebniss so halbwegs nach einheitlicher Front aussah kam die Grundierung drauf. In der Trockenzeit schnitt mir Mel noch eine Schablone mit dem Schriftzug “Fortsetzung folgt …” aus, damit auch niemand auf die Idee kommt ich wöllte immer so mit der Front rumfahren. Diesen Schriftzug lackierte ich noch auf und nach einer erneuten Trockenphase konnte die Front auf das Auto: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e250211-02.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e250211-03.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e250211-04.jpg Nachdem die Front nun kurz von 2 Uhr Nachts auf dem Auto war lötete ich noch die verbindung zwischen Kabelschuhen aus einem Colt CA0 Kabelbaum, Kabeln aus dem CW Schlacht-Cuore auf Twingo Lampenfassungen die ich in den Golf Blinker einpasste, Blinker rein, Blinker an . . . Sicherung durch . . . Verdammt, ein gelötetes Kabel der einen Lampenfassung hatte sich gelöst und einen Kurzen verursacht, also ersetzte ich die Sicherung(en), lötete das Kabel nochmal an und spritzte die Stecker mit Karosseriedichtmasse aus. Da diese nun trocknen musste entschied ich gegen 5 nach 2 Uhr den Einbau der Blinker auf Sonntag Morgen zu verschieben. Sonntag Morgen funktionierte dies dann auch reibungslos: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e250211-05.jpg So konnte es dann also nach Hardt gehen, dazu aber mehr in einem gesonderten Bericht in den nächsten Tagen. |
ich hab ihn gesehen :D
ist echt klasse geworden der kleine. steht richtig sportlich da jetzt! ich finde nur auf der rechten seite der stoßstange ist eine riesen fläche, die sieht so leer aus... aber ich hätt ja nie gedacht dass du den copen grill wirklich da reinschusterst ;) |
also ich würde das Nummernschild da hin verpflanzen auf die große leere Fläche.
|
also:
Deine Umbauten werden immer geiler !! Die Schriftzüge, schlicht der Hammer, sieht extrem geil aus !! Der Grill-Stoßfänger was auch immer: hammer Leistung, hätte nie gedacht, dass Du das so geil hinbekommst !! Fetter Respekt !! Das es auf der einen Seite so "leer" aussieht, mein Gott, hat ja auch damit zu tun, dass links die Extrageile Lacklierung drauf ist... Ich denke, wenn der dann mal in der richtigen Farbe lackiert ist, passt da noch ne nette Startnummer hin oder was ähnliches, und schon passt´s wieder !! Nochmals, der Kleine ist der Hammer !! |
Da könnte man doch ein Airbrusch mit einer Liste machen von Spenderteilen der Stoßstange, die is ja lang genug.
|
Danke erstmal an alle für die Anerkennung und den :respekt:. Wenn es nach mir geht, hätte ich allerdings die Stoßstange komplett glatt gemacht, das war mir aber mit dem Kühler zu heikel, deshalb der Lufteinlass da . . .
Und irgendwie finde ich die unsymetrie ziehmlich cool :grinsevi: Ich denke aber der "Fortsetzung folgt ..." Schriftzug irritiert da etwas, wenn der nicht wäre hätte man auch auf der Fahrerseite eine ziehmlich glatte Fläche. @freestyler: Das ist eigentlich ne ziehmlich geile Idee . . . :flehan: |
Saisoneröffnung Daihatsu Vortreffen MG Hardt & Besuch bei Daihatsu Deutschland
Am Sonntag war es soweit, die Saison begann für mich . . . um genau zu sein, die Daihatsu Saison begann. Ich fuhr gegen halb 1 los Richtung Mönchengladbach um dort Torsten abzuholen und mit ihm dann nach Hardt zum Daihatsu Treffen zu fahren. Als wir um kurz nach 14 Uhr auf dem Gelände ankamen, stand bis auf 1 Materia kein Auto da, gut es regnete in Strömen, aber wir können doch nicht die einzigen sein.
An der Einfahrt zum Treffengelände fanden wir dann einen Zettel mit einer Handynummer und der Aufschrift: “Sind auf Grund des Wetters bei uns zu Hause”. Mutiges Unterfangen :-D . Ich klingelte kurz auf der angegebenen Handynummer durch und promt kam Dirk um uns abzuholen. Bei Dirk angekommen waren schon einige Daihatsus vor Ort um im Laufe des Nachmittags wurden es richtig viele, die Wohnung war proppenvoll, irgendwer erzählte was von zwischenzeitlich 40 Leuten. Und ich muss sagen es war auf Grund des Dauerregens eine wirklich gute Lösung. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e250211-06.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e250211-10.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e250211-11.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e250211-14.jpg Auch Leute von weiter her reisten an wie z.B. Kai, Didi usw. aus der Frankfurter Ecke, Sven aus Lüchow und Spitzenreiter war wohl Rainer mit 980 km aus Wien (Aufzählung nicht abschließend). Es wurde gegrillt und viel Benzin gequatscht. Leider mussten viele wieder fahren, da Sie am Montag arbeiten mussten. Für uns endete das Treffen gegen 22 Uhr und wir machten uns auf den Weg zu Torsten, das hatte für mich den Vorteil, dass ich nicht bis nach Hause fahren musste, denn Torsten gewährte mir für die Nacht Unterschlupf. Am Montag Morgen begann der Tag gegen 7 Uhr für mich und um 8 Uhr machte ich mich wieder auf den Weg zu Dirk, für halb 9 bis um 9 Uhr war die Abfahrt in Richtung Tönisvorst geplant. Nach einem Kaffee ging es dann auch schon los, erstmal bis zu einer Tankstelle wo wir dann noch Torsten aufsammelten, er hatte noch spontan frei bekommen und war somit auch dabei. Hier entstanden auch schon die ersten Bilder: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/SDC11232.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/SDC11234.jpg Bilder geklaut bei Stefan G - www.daihatsu-forum.de Weiter ging es dann in Kollone zu Daihatsu http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...1298932135.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/P1010364.jpg Bilder geklaut bei Nordwind32 & Sonny06011983 – www.daihatsu-forum.de Bei Daihatsu angekommen wurde unsere Gruppe nochmal größer. Als wir da so auf dem Parkplatz rumstanden kam eine Dame um uns zu begrüßen und wir wurden zur Anmeldung gebeten. Wir erhielten jeder ein Namensschild und dann kam auch schon die Geschäftsleitung um uns zu begrüßen. Was ein Empfang, damit hätte ich ja garnicht gerechnet. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e250211-27.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e250211-20.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/P1010378.jpg Bild 3 geklaut bei Sonny06011983 - www.daihatsu-forum.de Von dort aus ging es zu Fuß über das Firmengelände zum Schulungszentrum, wo wir bei Kaffee und Kaltgetränken eine Stellungnahme zu den aktuellen Entwicklungen bei Daihatsu erhielten. Als Gründe für den Rückzug vom deutschen Markt wurden als Hauptgrund der starke Yen angeführt, der dazu führt, das Fahrzeuge nicht mehr rentabel verkauft werden können. Bei der späteren Fragerunde wurde unter anderem angeführt, dass Neuwagenkunden allerdings kein Ängste haben müssen, Daihatsu wird demnächst Fahrzeuge mit 5 Jahren Garanie anbieten, die dann über den Händler und einer externen Firma läuft, sodass Garantieleistungen auch nach 2013 gewährleistet sind. Als Ansporn für Neuwagenkunden wird es ein 0% Finanzierung geben. Weiterhin wurde erläutert, dass Daihatsu weiterhin bis 2013 Neuwagen aus Japan importiert und nicht nur “Reste” abverkauft. Nach diesem Gespräch gab es eine kleine Führung durch das Schulungs Zentrum, die angrenzende Werkstatt und durch das Zentrallager. Ich glaube hier wurden wir am meisten vom Daihatsu Vorstand “belächelt”, was ich allerdings nicht schlimm finde, denn für den ein oder anderen von uns war es wie “klein Kevin im Spielzeugparadies” und da schließe ich mich nicht aus. Ist schon Wahnsinn, da würde ich gern mal nen Einkaufswagen druchschieben. Leider durften hier keine Fotos gemacht werden. Und es soll nochmal jemand sagen es gäbe keine Reparaturbleche für Daihatsus, dort gab es zumindest massig. Danke nochmal an Herrn Braun für die ausführliche Führung durch das Lager, wir haben ganz deutlich gemerkt, dass er mit Herz und Seele dabei ist. Nach dieser Führung hatte dann Daihatsu für uns ein kleines Mittagessen vorbereitet, es gab Suppe, Würstchen und diverse belegte Brötchen. Vielen Dank auch dafür. Nachdem wir uns dann gestärkt hatten gab es nocheinmal einen offiziellen Teil, Rainer übergab die Pedition und wir bekamen von Daihatsu noch ein Geschenk. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/SDC11278.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/SDC11286.jpg Bilder geklaut bei Stefan G - www.daihatsu-forum.de Danach war dann leider der Tag in Tönisvorst fast schon wieder vorbei, wir stellten uns vor dem Haupteingang noch zu einem Gruppenbild (Teilnehmer + Vorstand) auf und auch die Autos druften auf dem Werksgelände noch zusammen mit uns auf ein Gruppenbild, Teile dieser Bilder sollen in der nächsten D-Motion dem Daihatsu Kundenmagazin erscheinen. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/PICT0091.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/PICT0092.jpg Bilder geklaut bei Rotzi – www.daihatsu-forum.de Alles in allem war es ein super Tag und es war neben der Aufklärung zu den aktuellen Ereignissen auch ein super Blick hinter die Kulissen. So stelle ich mir Fan- bzw. Clubarbeit eines Autoherstellers vor. Mein Dank gilt allen Leuten die mit zu Daihatsu gefahren sind, der Daihatsu Deutschland Geschäftleitung, den Daihatsu Mitarbeitern die uns umsorgt haben und dem Fotografen der alles auf Bild festgehalten hat und uns dies hoffentlich noch zu Verfügung stellt – oder um es kurz zu machen, mein Dank gilt allen, deren Namen ich schon wieder vergessen habe :-D |
Geiler Bericht, da passt alles und gibt den Tag hervorragend wieder.
Und wir würden bei so einem Sche... Wetter immer wieder unsere Wohnung zur Verfügung stellen. Ihr seit alle gerne wieder gesehen. |
Von Elektrikchaos, Mietzen und Schwellern . . .
Als wir heute Morgen zur Arbeit fahren wollten mussten wir Scheiben kratzen da es so schweine kalt draußen war. Ich in der Gewissheit, dass meine E-Spiegel funktionieren freudig den Schalter umgelegt und die Spiegel und die Heckscheibe tauten fein auf. Als ich dann die hinteren Seitenscheiben kratzte sah ich rot . . . . um genau zu sein sah ich die rote, dritte Bremsleuchte im Heckspoiler. Warum leuchtet die? Geschaut – keiner im Auto . . . hmm . . . . Heckscheibenheizung aus gemacht und Bremslicht war aus . . . häh???? Bremse getreten, dritte Bremsleuchte leuchtet auf . . . was??? Was´n hier kaput?
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le020311-6.jpg Also habe ich heute Abend mal durchgemessen, da bin ich mit dem Massekabel auf die zweite Stomleitung gekommen . . . . was mich da wieder geritten hat. Also alles umgelötet und den Bolle in der Halle stehen lassen, damit mich morgen beim kratzen nicht wieder so Dinger überraschen :-D . Gestern Mittag wollten Mel und ich in der Mittagspause eben zur Apotheke und da mussten wir an einem Asia-Shop vorbei . . . ich finde ja die Winkekatzen ganz cool, deren Bedeutung gibt es hier nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Maneki_Neko und so sehen sie normalerweise aus: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le020311-7.jpg Als ich dann aber diese Version im Schaufenster sah: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le020311-8.jpg kam mir eine herlich sinnlose Idee . . . Ich kaufte dieses Exemplar und nach einer Behandlung mit Konturband, Schleifpad und mintem Lack fristet die Mietze ihr Dasein in der Heizung: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le020311-9.jpg Es muss noch Klarlack auf den Latz, dann kann Sie als Wackeldackel-Ersatz in den Bolle einziehen. Da ich heute im Lager auf der Suche nach diversen Teilen war, schaute ich auch gleich mal nach den Seitenschwellern die ich mir in den Kopf gesetzt hatte . . . original Colt C50 GTi Schweller von Prolls ehemaligem GTi den ich geschlachtet habe. Nachdem ich sie gefunden hatte habe ich sie mal an den Bolle gehalten, passen wir die Faust aufs Auge, sehr schön und schön dezent. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e020311-10.jpg Mal sehen wann ich Zeit finde diese anzubauen. Wo wir grade beim Thema Katzen waren, auch der dicke Fuso mag scheinbar Daihatsu :-D http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0311Fuso-1.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0311Fuso-2.jpg |
Sehr schöne Zusammenfassung :gut:
Ich bin froh dabei gewesen zu sein. War die lange Fahrt wert.:brumm: Sollten wir Herbst 2012 noch mal wiederholen :wusch: Dann könnten wir wohl auch 'n' paar mehr Dais werden :grinsevi: |
Geil, so eine Wackelkatze suche ich schon ewig. Ich möchte auch sowas :-)
|
Sehr schöner Bericht Dennis.:gut:
Besser kann man's nicht schreiben ! :respekt::gut: Eigentlich unglaublich was uns da ein Autoimporteur/Hersteller geboten hat. Meine Fan und Liebhaberseele ist jetzt erst richtig erwacht. :ja: Ich finde das was sie machen bestmöglich. Sie sind halt Daihatsu, eine Tochter von Toyota. PS: Du oller Bilderklauer.:wusch: |
Kleine Fortschritte sind besser als nichts . . .
An der Mietze für Bolle machte ich heute auch weiter, sie durfte aus ihrem Heizungsraumgefängnis kurz raus um Klarlack auf den Latz zu bekommen. Danach musste sie wieder in den Heizungsraum.
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...di140311-2.jpg |
Ach übrigens, die Mietze durfte wieder aus ihrem Heizungsraumgefängniss raus und durfte sich vom Abklebeband befreien . . . mal sehen wann sie das erste mal im Bolle mitfahren darf:
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...di150311-1.jpg |
Tachotest
Das Wochenende verbrachte ich damit am Tacho vom Cuore rum zu justieren um mal zu schauen ob ich nicht doch die großen Reifen die im Moment auf den Alufelgen sind fahren kann. Wie man hier nachlesen kann:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=35502 war der Test leider nicht erfolgreich, aber man kann kann schonmal erahnen wie die Räder auf dem Auto aussehen werden: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le270311-1.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le270311-2.jpg Hab mir jetzt bei Ebay kleinere Reifen geschossen. Und ja ich weis, die Kiste muss tttttttttttttiiiiiiiiiieeeeeeeeeeffffffffffffeeeee eeeerrrrrrrrrrr . . . Beim Desing bin ich mir noch nicht schlüssig, ich hatte erst gedacht Felgen umlackieren passend zum Autos, das denk auch Mel, aber irgenwie hatte ich heute nen Splin das man auch noch auf das Auto nen blauen Streifen lacken könnte damit das zu den Felgen passt . . . Ich bin mir unschlüssig . . . muss ich nochmal drüber schlafen . . . |
Ich wäre definitiv für Umlackieren, das sieht stimmiger aus.
|
jepp, ausserdem ist die farbe noch da und die stoßstange muss ja eh auch mal noch lackiert werden...
|
Wenn das schon die Aufnahmeleitung so sagt, dann ist es wohl klar :-)
|
Gut, aber selbst wenn ich die Felgen umlacke bleibt noch die Wahl zwischen silber, mint, weiß, schwarz oder antrazith. Bin mir da noch umschlüssig, Meinungen?
|
Mint, definitiv Mint, das ist eure Hausfarbe, zumindest was Daihatsu Dinge angeht :-)
|
Boah, ne, die Felgen in Mint geht gar nicht!
Ich würd schwarz oder Antrazith nehmen, das ist schön Pflegeleicht |
Schwarze Alus find ich auch sehr cool - und pflegeleicht.
|
Hmmm in schwarz gefallen die mir aber jetzt irgendwie garnicht. Hab grade nen Bild gefunden:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=9092 |
Wie wäre es denn mit Außen weiß und in der Mitte Mint. Oder sogar jede zweite Strebe Mint.
|
Mach sie Silber!
|
Einfach nur Silber ist aber langweilig :-)
|
ich bin für das schwarz mit silbernem rand - aber nicht matt sondern mit klarlack drauf!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.