Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

Rafi-501-HH 20.06.2010 22:23

Als ich z.b. meinen Simson Motor zusammengebaut habe , habe ich extra etwas dickeres Öl genommen, damit es nicht so leicht abfließt von den Teilen, die ich gerade einsetze und festschraube. Wenn alles zusammengebaut ist kippste dann 5W30 oder was du da fährst rein und gut ist.

bluedog 20.06.2010 23:27

Verkehrtrum einbauen kann man so ein Lager nicht? Ich weiss...:blah:

Q_Big 20.06.2010 23:37

Das muß was anderes sein!!!!

Das hat definitiv nichts mit "zuwenig Öl" zu tun, denn man sollte sich mal vor Augen halten das das Lager so stark geklemmt hat das der Anlasser nicht gegen angekommen ist, bzw ne dicke Zentralschraube abgerissen ist....

Nviduum 20.06.2010 23:41

Eindeutig...
Mach bitte mal die anderen Lager nach ein ander auf nicht das irgendwo ein Span ist das waer obermies....
Fuer den Zusammenbau von Motoren gibbet extra Paste die in die Lager kommt

Rotzi 20.06.2010 23:55

Ich habe erst Lagerdeckel Nr. 1 abgemacht,
da klemmte es noch.
Dann hab ich Lagerdeckel Nr.2 abgemacht und die KW war frei.
Habe auch alle anderen Lager kontrolliert. Nix verdächtiges.
Auf dem Bild sieht man das wohl nicht so gut,
aber man sieht schon was am Lager.
Wenn auch eigentlich unmöglich, aber als wenn es 1/100 verkantet war.
Jetzt läuft übrings alles wieder
und ich kann die KW sogar mit der Hand drehen.:gut:
Hab alles diesmal ordentlich eingeölt.

Es gibt Dinge, die gibt es eigentlich garnicht.:shock::lach:

MosesRB 21.06.2010 11:28

Naja eigentlich will ich nichts sagen aber, dafür hätte man nicht den ganzen motor wieder raus ruppen müssen.Die ölwanne geht auch so ab.Aber es hätte auch was anderes seinen können.Aber meist klemmen die lager weil die wirklich echt supper fein gearbeitet sind.
Ich hab ja bei meinem die KW gewechselt, weil lagergerschaden so schlimm war.Und da musste ich die lager einpassen.Da hat es auch sofort geklemmt wenn da nur ein ein tausendstel zuviel war.Man überlehege sich die fläche und die kraft (25N*2) verteilt auf den ganzen zapfen dazu noch die reibung.Das ist dan schon ne ganz starke verbindung die den 200Nm engegenwirken kann!!
Naja fehler enddeckt und behoben, weiter gehts!!!:gut:
Ps. Ich musste auch mal 3 mal den Motor hintereinenader ausbauen bis ich endlich mal die Kupplung vernünftig hatte.(1mal war sie verschlissen bei 2mal habe die Komponenten nicht zusammen gebast und sie rutschte(sachs und original)und beim dritten mal sind mir die gebrauchten Teile vom Schott um die ohren gefolgen,Sprich der belag hat sich von der mitnehmerscheiber gelöst)gibt also sachen da weis nur der liebe gott warum!!!

Rotzi 21.06.2010 13:04

Da hast du Recht. Ich hätte nur die Ölwanne abmachen müssen.
Aber ich wusste ja nicht was es ist.
Dachte eigentlich irgend Etwas mit den Kolbenringen.
Naja, zum ausbohren der Schraube musste der Motor dann aber doch raus.
Ich finde den Motor rausholen aber nicht mehr schlimm.
Mann hat ja Übung.:lol:

Schön wäre es immer noch wenn ich wüsste,
wie lang die abgebrochende Schraube ist,
bzw wie tief das Loch in der KW ist.
So weiss ich nicht mal wie tief ich bohren kann.
Hat da nicht mal jemand ne KW vom EJ-DE rumliegen
oder die Schraube gerade raus
und kann die Tiefe des Lochs in der KW messen.:flehan::flehan::flehan:
Sonst muss ich versuchen die beim Blauen ab zu machen.
Aber ihr wisst ja, die blöde Schraube macht meisst keine Freude.:heul:

MosesRB 21.06.2010 13:11

Ich hab gerade Mein Computer neu gemacht aber irgend jemand der Microcad drauf hat müsste das da doch schnell nachschlgen können.Ansonsten mal beim freundlichen vorbeifahren.

Dieselpapst 22.06.2010 06:41

Zitat:

Zitat von Nviduum (Beitrag 405729)
Fuer den Zusammenbau von Motoren gibbet extra Paste die in die Lager kommt


Das Ford WHB meines Focus gibt zum Lager Zusammenbau Hypoidöl vor.

Ansonsten noch mal ganz großen Respekt vor Rotzis Geduld und seinen immensen Arbeitsstunden.


Gruß, Heiko

ognily 22.06.2010 18:21

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 405774)
Hat da nicht mal jemand ne KW vom EJ-DE rumliegen
oder die Schraube gerade raus
und kann die Tiefe des Lochs in der KW messen.:flehan::flehan::flehan:
Sonst muss ich versuchen die beim Blauen ab zu machen.
Aber ihr wisst ja, die blöde Schraube macht meisst keine Freude.:heul:

Ja, rein zufällig habe ich die Schraube (bei unserm Blauen) gerade raus :grinsevi:
Also ich habe zwar mein Schätzeisen (Messschieber) nicht da aber so grob über den Daumen gepeilt messe ich das Gewinde der Schraube mit 24mm und das Loch in der KW mit etwa 28mm. Ich denke aber das die Schraube nicht die ganzen 24mm drin ist, denn dann würde ja schon das Gewinde aufhören und du hättest keinen Druck auf der KW-Scheibe. Unerer ist übrigens ein Automatik (Bj. 2001), ich hoffe nicht daß das einen Unterschied macht.

PS: Alle angaben natürlich ohne gewähr

Gruß
Ingo

Rotzi 22.06.2010 19:12

Zitat:

Zitat von ognily (Beitrag 405914)
Ja, rein zufällig habe ich die Schraube (bei unserm Blauen) gerade raus :grinsevi:
Also ich habe zwar mein Schätzeisen (Messschieber) nicht da aber so grob über den Daumen gepeilt messe ich das Gewinde der Schraube mit 24mm und das Loch in der KW mit etwa 28mm. Ich denke aber das die Schraube nicht die ganzen 24mm drin ist, denn dann würde ja schon das Gewinde aufhören und du hättest keinen Druck auf der KW-Scheibe. Unerer ist übrigens ein Automatik (Bj. 2001), ich hoffe nicht daß das einen Unterschied macht.

PS: Alle angaben natürlich ohne gewähr

Gruß
Ingo

@ognily
Vielen Dank !!! Welchen Monat ist im Baujahr 2001???

Leider kann ich dann den Motor(KW) wohl in die Tonne hauen.
Ich hab 44 mm tief gebohrt.:shock::cry:
Sehr weiches Material so eine KW.:gruebel:

Leider gibt es keinen "mich erschießen" Smiley.:machkapu:
Thread kann geschlossen weden.:wusch:

ognily 22.06.2010 19:50

@rotzi
Ich weis jetzt nicht was ich sagen soll, ähm :wusch:

Wo finde ich denn den Herstellungs-Monat? Er ist auf jedenfall EZ 08/2001!

Ich habe eigentlich ein paar Bilder für dich gemacht, aber die bekomme ich noch nicht hochgeladen :motz:, sind zu groß und das MacBook ist zu...
Nun ich weis jetzt nicht ob ich die dir noch zeigen darf oder soll?

Reisschüsselfahrer 22.06.2010 19:51

Also wenn der Rest da wirklich fest drinnsteckt, dann würd ich da eiskalt nen neues Gewinde reinschneiden, M8 oder M10 jenachdem was besser passt und mit ner ensprechenden Schraube und Scheibe das ganze wieder fest machen. Bevor du da die KW ausbaust oder nen neuen Motor einbaust. Zumal du ja eigentlich schon fertig warst.
Da du die Mitte, beim bohren, ja relativ gut getroffen hast sollte es so auch keine Probleme mit Unwucht oder so geben.

Manu

dierek 22.06.2010 19:56

Oha, ich denke Manu hat da Recht das wäre auf jeden Fall ne Lösung.

Nviduum 22.06.2010 21:52

Ansosnten drehbank und jemanden das ausdrehen lassen bzw bohren neues gewind und gut
bei 6mm 44mm tief gebohrt zu haben ist kein beinbruch

Rotzi 22.06.2010 22:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von ognily (Beitrag 405921)
@rotzi
Ich weis jetzt nicht was ich sagen soll, ähm :wusch:

Wo finde ich denn den Herstellungs-Monat? Er ist auf jedenfall EZ 08/2001!

Ich habe eigentlich ein paar Bilder für dich gemacht, aber die bekomme ich noch nicht hochgeladen :motz:, sind zu groß und das MacBook ist zu...
Nun ich weis jetzt nicht ob ich die dir noch zeigen darf oder soll?

Kein Problem ich bin nur ein Bißchen depri.:grinsevi:
Bilder wären mir hilfreich.
Die musst du einfach nur verkleinern.
Vielen Dank für deine Mühe.
Hast du einen EJ-DE oder einen EJ-VE Motor???
Das steht auf dem Schild an der Spritzwand.(siehe Foto)
Dein EZ Datum sagt das mir nicht wirklich.
Im Fahrzeugbrief steht zumindest irgendwo,
wann der Wagen in Deutschland angekommen ist.
Die EZ kann oftmal viel später sein.
z.B. wenn der Wagen ne Weile beim Händler steht.
Trifft jedenfalls bei meinen beiden L701 zu.

Ich habe die Info das es beim L701 2 verschiedene Schrauben gibt.
Die für meinen ist 25 mm lang.(nur das Gewinde)

@Manu, Bene, dierek

Die Schraube bekomme ich raus.
Das hab ich im Gefühl.:yau:
Und wenn ich eine Woche popeln muss.:grinsevi:
Geduld und Präzision sind Alles.
Zu versauen gibt es ja da nicht wirklich noch Was.
Das Problem ist, finde ich jedenfalls im Moment,
das ich ein 6 mm Loch fast 20 mm in die KW gebohrt habe.:shock:
Vielleicht werd ich es mit irgend Etwas füllen.

Ohhhh Mann....
so langsam wirds echt peinlich:unknown:

Schön wenn man bei solchen Schraubertiefpunkten
so ein paar dufte Leute wie euch hat.:gut::flehan::gut::flehan::gut:

ognily 22.06.2010 22:35

Das Typenschild sagt es ist ein EJ-VE.

Rafi-501-HH 22.06.2010 22:37

Ob es ein EJ-VE oder EJ-DE Motor ist, ist doch eigentlich egal. KW wird schon die selbe sein wenn selbst die aus dem ED20 in den EJ passt ;)

Ob das neue Loch etwas zu lang ist sollte auch nichts ausmachen - wie schon gesagt ein neues Gewinde rein mit neuer Schraube und zur Sicherheit noch etwas Loctite.

urlauber51 22.06.2010 22:45

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 405949)
Das Problem ist, finde ich jedenfalls im Moment,
das ich ein 6 mm Loch fast 20 mm in die KW gebohrt habe.:shock:
(...)

Ohhhh Mann....
so langsam wirds echt peinlich

rotzi, Kopf hoch!

Das bisschen Loch in der Kurbelwelle halte ich für unbedenklich. Immerhin werden im Motorsport Kurbelwellen teilweise noch abgedreht, um die Schwungmasse zu verringern. Außerdem wird die KW an der Stelle hauptsächlich auf Drehmoment belastet, dafür sind die inneren 6mm relativ uninteressant.

Reinfüllen würde ich in das Loch nichts. Was soll das bringen? Das einzige, was passieren könnte, ist eine Unterschiedliche Wärmeausdehnung zwischen Kurbelwelle und Füllmaterial. Das würde ich vermeiden!


Und von wegen peinlich: Es wäre nur peinlich, wenn du anstatt Öl Kühlwasser reinfüllen würdest. Ein klemmendes Lager oder eine abgerissene Schraube sind noch lange kein Beinbruch, das kommt jedem Schrauber mal vor!
Es zeigt eher von großer Stärke, sich als Laie an solche Arbeiten ranzumachen und öffentlich davon berichtet, auch wenns nicht ganz Glatt läuft:respekt:

Gruß Martin

bluedog 23.06.2010 00:08

So seh ich das auch. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Da ist nichts dran, was wirklich peinlich ist.

Q_Big 23.06.2010 05:01

Hmmm, wenn ichs mir jetzt aufm Zollstock so anschaue hast du aber tatsächlich sehr optimistisch den Bohrer reingehauen :D Zusammen mit Schraubkopf würdest du ja auf eine rund 6 cm lange Schraube kommen,- hast du jemals so eine Kurbelwellenschraube gesehen?

Nichts destotrotz: Das Sackloch wird erstmal tiefer sein als die Schraube lang ist und die restlichen 1.5cm sollten nicht soviel machen. Ist dann halt Leichtbau ;)

BEKOMM DIE SCHRAUBE RAUS; ALLES ANDERE IST KILLEFITZ! ;)

ognily 23.06.2010 10:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So hier liefere ich noch die Bilder nach, die waren in der tat einfach zu groß.

Also das Erste zeigt die Länge des Gewinde (ich weis das man Das so nicht genau messen kann ich hatte aber nicht besseres zur Hand).
Das zweite Bild zeigt die Schraube wenn sie bis zum Gewindeende eingedreht ist.
Auf dem letzten Bild ist dann noch meine derzeitige Baustelle zu sehen - extremer Wassereinbruch in Rohr 3 - Bitte einmal ZDK neu. :D

Übrigens war/bin ich auch am überlegen ob ich die Kolbenringe gleich mit tauschen soll. Nachdem ich diesen Thread gefunden und gelesen habe muss ich sagen würde ich mich schon dran trauen. :respekt: :flehan: :flehan: Ohne hätte ich wohl auf jedenfall nein gesagt.

Gruß
Ingo

Dieselpapst 23.06.2010 11:13

Zitat:

Zitat von ognily (Beitrag 405980)
Auf dem letzten Bild ist dann noch meine derzeitige Baustelle zu sehen - extremer Wassereinbruch in Rohr 3 - Bitte einmal ZDK neu. :D

Ähem, was ist bei dir "Rohr 3 " ?

Nur als Tip, die Ansaugbrücke dichtet an Zylinder 1 gleichzeitig auch das Kühlwasser ab . Weiß der Kuckuck warum die das gemacht haben .

Rotzi 23.06.2010 11:28

@ognily

Nochmal herzlichsten Dank Ingo !:gut:
Mach die Ringe mit ! Wenn de den Kopf schon ab hast ist's ja nicht mehr viel.:grinsevi:
Was ich aus einem Kolbenringtausch gemacht hab,
hat ja nicht mehr viel mit dem "reinen" Tausch zu tuen.
Wieviel km hat deiner runter. Nimmt er schon Öl ?
Ich hab ja auch einen Blauen.:-)

Mit Rohr 3 meinst du doch Zylinder 3 !?



Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 405956)
rotzi, Kopf hoch!
...Reinfüllen würde ich in das Loch nichts. Was soll das bringen? Das einzige, was passieren könnte, ist eine Unterschiedliche Wärmeausdehnung zwischen Kurbelwelle und Füllmaterial. Das würde ich vermeiden!...

Hast Recht und danke für den Zuspruch.


Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 405967)
Hmmm, wenn ichs mir jetzt aufm Zollstock so anschaue hast du aber tatsächlich sehr optimistisch den Bohrer reingehauen :D...

Danke für die "schonende" Formulierung Dennis.:grinsevi:

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 405967)
...Ist dann halt Leichtbau ;)...

:lol::lol::lol:

Schimboone 23.06.2010 13:14

Ist ja auch nur ne 6mm Bohrung, da wird wohl nix passieren.
Zum rausbekommen des Gewindes: Ich würd den Simemrring rausmachen und das ganze probieren etwas warm zu machen, und gleichzeitig mit dem linksausdreher zu arbeiten

ognily 23.06.2010 13:53

Ja genau, mit Rohr 3 ist Zylinder 3 gemeint (das ist doch der auf der Getriebeseite, oder?).
Eigentlich war soweit alles noch wunderbar i.o. mal abgesehen von dem bischen Ölverbrauch. Doch leider hat sich ein Kühlerschlauch man Getriebe durchgescheuert. Das Wasser ist dann in einem großen Strahl bis auf den Krümmer geschpritzt und eine gigantische Dampfwolke hat die Panne angezeigt. :D Die Manschette die das durchscheuern verhindern sollte war nach unten gerutscht :heul:
Beim Tauschen des Kühlerschlauchs sind dann auch noch die Kühlwasserleitungen zum Getriebe auseinander gefallen, die eine hatte wohl schon vorher ein mini kleines Loch :lupe:

Zwei Tage ist er dann gelaufen und dann war die ZDK doch hin :cry:

Ich meine Er hat jetzt um die 140TKm drauf. (Allerdings muss ich dazu sagen das es nicht meiner ist. Ist der Zweitwagen meiner Eltern)
Wenn ich aber bedenke das er wegen der 3Gang-Automatik immer sehr hoch dreht ist die Laufleistung wohl nicht mit einem 5Gang vergleichbar.
Den Ölverbrauch kenne ich jetzt auch nicht genau, aber ich denke das er maximal etwa bei 1l/1000km liegt :nixweiss:

Ich fahre übrigens einen Feroza Bj. 92 für's grobe und einen Corolla G6 für schon.

@Rotzi
Blau ist eine schöne Farbe, mein Feroza ist auch blau (aber hellbalu) :grinsevi:

Gruß

Dieselpapst 23.06.2010 13:58

Zitat:

Zitat von ognily (Beitrag 405994)
Ja genau, mit Rohr 3 ist Zylinder 3 gemeint (das ist doch der auf der Getriebeseite, oder?)

Ja, genau, dann kann es nicht der Fehler sein den ich vermutet habe.

Rotzi 23.06.2010 14:43

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 405992)
Ist ja auch nur ne 6mm Bohrung, da wird wohl nix passieren.
Zum rausbekommen des Gewindes: Ich würd den Simemrring rausmachen und das ganze probieren etwas warm zu machen, und gleichzeitig mit dem linksausdreher zu arbeiten

Das ist ein prima Vorschlag ! :gut:
Den neuen Simmerring hab ich ja noch da.
Den hatte ich nicht gewechselt, weil der alte ja noch i.O.ist.
Wenns so nicht geht werd ich das als nächstes versuchen.
Im Augenblick hab ich keinen Bock und keine Zeit den Sch... überhaupt zu versuchen.
Aber am Freitag gehts weiter.

Zitat:

Zitat von ognily (Beitrag 405994)
...Den Ölverbrauch kenne ich jetzt auch nicht genau, aber ich denke das er maximal etwa bei 1l/1000km liegt :nixweiss:...

Das klingt nach Kolbenringen.
Also solltest du die praktischer Weise wohl lieber gleich mitmachen.
Qualmt er denn verdächtig?
Dein Schadensbericht mit den Kühlwasserschläuchen
ist ja ne Story für sich.:shock:
Bei meinem Gelben sind alle Schläuche noch "geschmeidig".:gut:

PS: Die neue ZKD hab ich am Sonntag noch bei Husch bestellt.
Hoffentlich ist die vor dem WE da.

Kenjee 23.06.2010 18:31

Stefan, du machst es wirklich spannend bis zum Schluss. :shock: Nach so einer Sache hätte ich mir jeden ölverschmierten Fingernagel einzeln abgekaut.
Dann drück ich mal die Daumen dass du den Rest rausbekommst, gleich nach dem Spiel natürlich. ;)

Zitat:

Zitat von ognily (Beitrag 405980)
...extremer Wassereinbruch in Rohr 3...

klingt verdächtig nach Marine. :D

Rotzi 23.06.2010 18:35

Zitat:

Zitat von Kenjee (Beitrag 406031)
Stefan, du machst es wirklich spannend bis zum Schluss. :shock: Nach so einer Sache hätte ich mir jeden ölverschmierten Fingernagel einzeln abgekaut.
Dann drück ich mal die Daumen dass du den Rest rausbekommst, gleich nach dem Spiel natürlich. ;)


klingt verdächtig nach Marine. :D

Ja hast Recht !!! :gut::lol:
Ist wirklich schon wie ein Drama :naja;.

Ich hoffe mit einem guten Ende.

dierek 24.06.2010 10:08

Ich leide auch jeden Tag mit, du machst es echt verdammt spannend. Ich drück dir die Daumen, dass es alles wieder ans Laufen kommt.
Ich glaube ich hätte mittlerweile alles in die Ecke geschmissen, aber du lässt dich nicht unterbekommen, dass finde ich total klasse.

Rotzi 24.06.2010 19:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So Heute ist die SCHRAUBE und die ZKD gekommen.
Die ZKD ist von Husch. Die Schraube hab ich vom User "Teilespezi" bekommen.
Vielen Dank an ihn. Ein Superpreis und super schnell.:gut::gut::gut:
Ein Zahnriemen-Set hab ich gleich auch noch mitgenommen.:grinsevi:

Q_Big 24.06.2010 19:50

Kannst du vielleicht mal messen um wieviel mm die "alte" Dichtung beim Anziehen der Kopfschrauben komprimiert wurde? Würde mich mal interessieren...

Nviduum 24.06.2010 20:47

Hast die schraube raus bekommen???

Rotzi 25.06.2010 08:40

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 406138)
Kannst du vielleicht mal messen um wieviel mm die "alte" Dichtung beim Anziehen der Kopfschrauben komprimiert wurde? Würde mich mal interessieren...

um 0,3 mm
sowohl die alte alte Dichtung, wie auch die alte neue Dichtung.
Boaaa wat für'n Satz.:grinsevi:


Zitat:

Zitat von Nviduum (Beitrag 406146)
Hast die schraube raus bekommen???

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 405999)
...Im Augenblick hab ich keinen Bock und keine Zeit den Sch... überhaupt zu versuchen.
Aber am Freitag gehts weiter...

:wusch:

Kenjee 25.06.2010 10:40

Zahnriemen? :gruebel:

Das riecht nach Fortsetzung! :grinsevi:
Und die Schraube wird schon irgendwann nachgeben, gegen soviel geballtes Schrauberwissen hier im Forum hat sie keine Chance. Das muss ihr nur klar werden. :gut:

Rotzi 25.06.2010 12:00

Ja ich denke auch das die Schraube keine Chance hat.:grinsevi:
Wenn ich ihr zuleibe rücke, werde ich ihr erzählen,
das ihr alle hinter mir steht.
Zahnriemen ! Nö nicht noch mehr.
Nur tauschen.
Der "alte" hat 55 000 km runter.
Ich tausch den aber doch gleich mit.
Hab ich wirklich preisgünstig bekommen.

Rotzi 26.06.2010 20:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Die Schraube hat gewonnen ! :heul:

4 Stunden Nettoarbeitszeit

Ich hab schon wiederwillig angefangen.
Das Loch (Gewinde) war tagelang mit WD40 gefüllt.
Erst hab ich das Loch noch auf 7,5 mm aufgebohrt
und dann den Linksausdreher eingeschraubt.
Erst hab ich es mit "kalt" versucht,
dann hab ich die KW auch erhitzt.... NICHTS.:motz:
Irgendwann hats KNACK gemacht und dann wars vorbei.

Den Linksausdreher bekomme ich jetzt auch nicht mehr raus.

Naja, dann hat dieses Drama erstmal ein Ende.
Ich hab dann mal die Kurbelwelle ausgebaut.
Nur so,
ums mal gemacht zu haben.:grinsevi:
VORSICHT ! Das Teil ist an einigen Stellen messerscharf !

Ich werde die Flinte aber nicht ins Korn werfen.:wusch:

Schleicher 26.06.2010 20:50

Bist wirklich zu bedauern und hast mein volles Mitgefühl.
Durch das abreißen des Linksausdrehers wird die Aufgabe auch nicht unbedingt einfacher.
(Scheiß hartes Material)
Mir würde jetzt nur ein Edelstahlbohrer einfallen um diesen Mist wieder rauszubekommen.
Ich hoffe und wünsche das du das schaffst.

Gruß und ganz viel viel Erfolg.

Klaus

Schleicher 26.06.2010 21:24

Auch auf das Risiko das ich jetzt von anderen Schimpfe bekomme.
Könnte man nicht probieren das man den ganzen Mist mit einem Dremel rausfräst?
Dauert mit Sicherheit eine Weile und aufpassen das man nicht das Original Gewinde erwischt muss man auch noch.

Gruß Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.