![]() |
... fährt nur 60 ! Pfff - ich häng halt am Leben ...
|
Zitat:
Vorne dann Zugang über die Türscharniere? Zwar sagt nichtmal der Tüv was bei einem Loch zum Versiegeln, aber an einer guten Basis bohren wenn nicht nötig? |
Zitat:
Noch nicht lange den Führerschein (ich). In der Fahrschule brav die Mindestprofiltiefe gelernt. Hatte noch 2mm vorne... In einem Unwetter beschwert derjenige sich das ich nur 80-90 fahren würde und er Angst hätte das jemand reinkracht. Ständig war er am Mosern das ich schneller sollte (im Unwetter). Ging aber nicht wegen der Reifen, dem Wetter und akuter Aquaplaninggefahr. Die Ironie an der Sache: Mit seinem ständigen Mosern und Meckern hat er sich mehr in Gefahr gebracht (im Bezug aufs Auto) als wenn er sich mit 80 zufrieden gegeben hätte.... |
Zitat:
|
:lach: - Dino , da mach dir mal keine Sorgen - Sarah ist einfach vom straffen, tiefen, harten Fahrwerk ihres 7ers "verwöhnt" ... Und so´n L60 ist halt doch schon an die 30 Jahre alt - da "erfährt" man dann beim kurzfristigem Fahrzeugwechsel, was die Weiterentwicklung auf dem Sektor alles gebracht hat .
... heut bin ich sogar schon mal 80km/h gefahren :wusch: |
Uiiii, Fliegen is auch nicht schöner :wusch:
Bevor ich Löcher in den Schweller bohr werd ich doch erst mal von innen gucken wie ich da mit der Sonde in den Schweller komm. Irgendwie werd ich das Fett da schon rein bekommen. |
Zitat:
Und 80 - 90 bei Unwetter sind schon recht mutig. |
So einen Spezialisten, der auch auf Widerholte Bitte meinerseits hin den Mund nicht halten konnte, habe ich, ebenfalls als Führerscheinneuling, einmal an der nächsten Bushaltestelle ausgesetzt.
Völlig verdutzt wollte der mir nicht glauben, dass es ernst mir ernst war... nachdem ich von der Tankstelle gegenüber zurück war, war er aber - endlich - aus dem Wagen raus... Es war trocken und sonnig, und er meinte, ich hielte zuviel Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug... An seinem eigenen Fahrzeug hatte der übrigens ein TI-Nummernschild. Stimmt eben doch: TI steht nicht für Tessin, sondern heisst "trotzdem Italiener"!:fight: |
War bei mir umgekehrt: Habe mal als Beifahrer darauf bestanden, aus nem Opel Corsa auszusteigen. Weil die Fahrerin darauf bestand, bei Regenwetter auf der Landstrasse bei 90 km/h seien 2,5 m Abstand hinter einem LKW völlig ausreichend - "so fährt man doch im Windschatten und spart Sprit", meinte sie.
Tja, wo sie recht hat, hat sie recht.:wall: |
Zitat:
FluidFilm war erstmal wichtiger und dann Musik. Hab jetzt Hochtöner in den Ecken auf dem Armaturenbrett, 130er Tielfmitteltöner in den Doorboards und seit heute je einen Bodyshaker unter jedem Sitz vorn. Das ist schon mal ganz gut so :gut: Als nächstes kommt dann der Kofferraum dran. Boden dämmen ála Brummkreisel und ne Heckablage für die hinteren Lautsprecher bauen. Vielleicht kommen die 160er Bässe aber auch in die hinteren Seitenverkleidungen und die Hochtöner auf den Haltern der Heckablage. Heckablage fällt dann wohl ganz weg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.