![]() |
Also Alex - die Bilder Nr. 8 und Nr. 15 gefallen mir unter künstlerichem Aspekt am allerbesten ! Würde ich mir so rahmen lassen - was hast du für´ne Kamera benutzt, sieht aus als könnte man INS Bild fassen und bekäme direkt ölige Finger dabei :gut: !
Gruß Martin. |
Hallo Martin,
Danke für das Kompliment, schön das Du das würdigst. Benutzt habe ich meine Nikon d5200 mit einem Tamron 18-300er. Wenn Du die Bilder in Orginalgrösse willst, und nicht so fuzzelig klein, sag Bescheid. Hab die in Orginal ca. 5 mal größer fotografiert. |
... uiiih, da kommen wir noch mal ins Gespräch - Danke !
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 19)
so, heute hab ich die Ventildeckeldichtung erneuert. und den Lufi gleich mit.
Wenn ich schon mal dabei bin....:lol: Wie das im genauen geht, werden die meisten von Euch ja wissen, Ihr seit ja alles die Selberschrauber vor dem Herrn !! :respekt: Aber ich hab wieder ein paar Bildchen gemacht, damit Ihr was zu kucken habt. Als neue Dichtung kam eine Elring (069.530) zum Einsatz und da die Dichtfläche nicht 1000% plan war hab ich noch Dichtpaste von Victor Reinz (Reinzosil) verwendet. Arbeitszeit waren gute 2 Stunden, allerdings unterbrochen von kurzen Regenschauern. ( Ich will auch so ne tolle Halle wie der Yin eine hat !!:motz:) So, noch ein paar Bilder und gut isses wieder. Der Fahrtest (auch Autobahn) hat gezeigt, ich hab noch nichts verlernt...)8-) Was sind eigentlich die zwei Dinger auf den letzten beiden Fotos ? Ich kenn sowas gar nicht ? jetzt zumindest in meiner Erinnerung find ich nix dazu... Alex |
Zitat:
|
Danke Reinhart, jetzt erinner ich mich dunkel wieder... so sahen die bei meinen Marken, auf denen ich gelernt hab nicht aus. Wieder was gelernt, danke.
Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
ich seh grad, oben hab ich einen Fehler gemacht ( bezüglich der Kamera...)
es war eine Nikon D5100 und das Objektiv das Tamron 18-200er. Für Nahaufnahmen (Macro) nehm ich auch noch meine alte Nikon D40 mit Macro-Objektiv, für Landschaft und alles was groß sein muss die D5200 und das große 300er. Hab auch noch ne kleine Nikon-digitalknipse für den Hausgebrauch und ein paar wirklich alte Olympus Pen und Agfa Klacks mit Rollenfilm... bin halt ein Fotojunkie... zur Deckelaktion noch angemerkt, Motor startet jetzt wesentlich besser, hatte ja alles was mit dem Gaszug und dem Vergaser zusammenhängt gereinigt und alles mit WD40 gangbar gemacht. Auch die Klappe im Ansaugtrackt, dort wo Warm bzw. Kaltluft angesaugt werden ist jetzt wieder gangbar, war vorher echt schwergängig. Da jetzt auch der Warmluftschlauch dicht ist, bekommt er jetzt auch die richtige Menge richtig temperierter Luft. Ausserdem war ein kleines Schläuchlein lose, das sitzt jetzt auch wieder stramm. Leerlauf ist jetzt sauber und stabil. anbei noch ein paar kleine Bildchen, halt was zum kucken.. Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
was ich vergessen hatte... hab ja schon vor längerer Zeit diese Kofferraum-Dämm-und-Stabil-Abdeckung gebaut. Hab aber nur ein einziges Bild der eingebauten Ablage eingefügt.
Zwar sind im Bauplan, den ich angefügt hatte noch ein paar Bilder zu sehen, aber bei nur 14 Downloads gehe ich davon aus, das die nur die 14 gesehen haben.... Also hier sind noch ein paar Bilder im eingebauten Zustand... ps: Dino, wann sehe ich mal Deine ??? Alex |
:oops: Brauch noch "etwas" Arbeit.
Holz und Teppich sind so gut wie gekauft, Stichsäge und Teppichmesser liegen schon bereit :wusch: Kommt bald :gut: Grad wird der Auspuff wieder täglich lauter. Werd Di./Mi. mal auf der Hebebühne schauen, ob man nochmal schweißen kann oder jetzt doch der bereit liegende neue Auspuff ran muss. |
meinen Auspuff muss ich auch schweissen lassen, er bläst am Topf vorne...
Dino, auf Deine Dämm-Platte freu ich mich schon ! Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.