![]() |
Zitat:
Und vor allem sollten die tadellos funzen. Wenn du was auftust gebe bitte Bescheid. Ich habe nichts glaubwürdiges gefunden. Selbst zum gleichen Gerät gibt es x verschiedene Berichte. Ich bin ja sehr experimentierfreudig, aber mal ebend 150-250€ zum testen habe ich auch nicht rumliegen. Was wirklich für mich Überzeugendes habe ich nach 1 Woche "Extremsuchings" nicht gefunden. Bei Ebay gibt es Angebote, wo man sich das ganze von einer Werkstatt einbauen lassen kann. Das ist dann wohl die sicherste Variante, wenn es dann nicht ordentlich funzt---> Geld zurück.:grinsevi: |
Zitat:
Na klar mach ich das, ich finde hier ist die E85 Kompetenz sehr ausgeprägt. :bier: Mittlerweile sch**** sich die Leute ja schon bei E10 in die Hose und Ihr hier schlürft E85 weg als wäre es eine Selbstverständlichkeit . |
Zitat:
|
Auf gar keinen Fall darfst du eine (Wandler) Automatik oder ein CVT Getriebe mit einem automatisierten Getriebe vergleichen .
Letzteres hat keine Verluste, es besitzt alles was ein Schalter hat, nur die Kupplung wird automatisch "getreten" . Meine Eckwerte vom Motor ähneln aber dem Cuore sehr stark : Sauger mit 999ccm und 71 PS bei 730 Kilo Gewicht. Mit vollem E85 würde ich mal grob 5,0-5,5 Liter erwarten . Ich werde berichten !! |
Was stecken denn da für Einspritzdüsen (Bosch??) drinn, größere Düsen sind meiner Meinung nach immer noch die sauberste Lösung ohne gebastel und Steugerät Verarschung und drei Düsen dürften auch nicht soo teuer sein.
Du musst dann nur noch den Kaltstart hinbekommen aber das können einige Boxen auch nicht...... und wenn schon Box so laufen die einfachen ohne Lambda und ohne Kaltstartanpassung immer noch am besten, die aufwändigen steigen immer wieder mit Fehlern aus und dann muss man resetten, neu anlernen bla bla bla...... So hab ich das meist rausgelesen....... Manu |
@Reisschüsselfahrer
Zitat:
|
Was Kaltstart anbelangt hab ich ein interessanten Blog gefunden,Bioethanol E85 Umrüstung
und zwar mit Hilfe eines Potentiometer. http://madi90.blog.de/2010/10/12/kal...htung-9600560/ |
Das mit der Zündung hab ich mir schon gedacht ;)
E85 verbrennt kälter und langsamer, somit sinkt die Klopf und Klingergefahr. Ich fahr im Moment mit 10°vOT da ist aber sicher noch Luft nach oben, habs noch nicht getestet...... Mit dem kaltstart hab ich das auch so ähnlich gemacht, ich hab nur nen Festwiderstand genommen, der am Rande der Regelgrenze liegt (< -40°C) und nen Schalter zum Umschalten. Hat beim L501 allerdings den Nachteil das der sofort auf über 3000upm hochtourt und das finde ich bei kaltem Motor nicht unbedingt so optimal, daher schalte ich nach dem Anspringen sofort wieder um. Am Schalter hab ich aber noch einen Kontakt frei, ich hab vor damit in der umgeschalteten Position das Leerlaufventil zu Unterbrechen, der Leerlauf wird trotzdem angehoben, da es in dem Steller beim L501 auch noch ein Bimetall gibt, für den Fall, dass das elektrische Ventil ausfällt, der Motor würde dann mit angenehmeren 1500upm laufen. Das Steuergerät stört das übrigens nicht, da nicht abgefragt wird ob da ein elektrisches Ventil angeschlossen ist oder nicht. Um mal wieder den Bogen zurück zu spannen, zum L7 in Sachen Kaltstart wird auch rotzi sich was einfallen lassen müssen, wenn man erstmal in Bereichen von E70 - E85 ist wird der Kaltstart im Winter doch rapidide schlechter, siehe Henning mit seinem Move, der greift dann auf Startpilot zurück. Auch mit größeren Düsen wirds dann nicht reichen. Sieht man ja bei mir ab ca 0°C bekommt man meinen auf Alk ohne Umschalten trotz Appidüsen nicht an, mit Umschalten also am Rande des Kennfeldes wird es ab -10°C kritisch, wenns kälter ist wirken 5l Sprit dann wahre Wunder. Insgesamt läuft der EJ zwar besser mit dem Alk, die Grenze von Laufen zu nicht laufen ist aber auch im Winter bei dem sehr schmal, egal ob Umgerüstet oder beigemischt, hab die Erfahrung auch schon beim L251 machen müssen, der leider nicht mehr ansprang weils über Nacht unerwartet kälter wurde, da war dann Feuerzeuggas die Rettung..... ;) Manu |
@Reisschüsselfahrer
Zitat:
Zitat:
|
Mit mehr Frühzündung hab ich mehr Power untenrum festgestellt und außerdem besseres Kaltstartverhalten.
MAnu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.