Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu International (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Cuore nicht mehr Weltmeister unter den Benzinsparern (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34091)

Spartaner 05.12.2013 07:29

OT: ja wo fahren Sie denn ...
 
>wie und welche Strecken fährst Du denn, um auf einen Verbauch von rund 3,5 Litern zu kommen?
Das 'wie' hatte ich dir schon mal aufgeschrieben: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d.php?p=476405

>wie und welche Strecken fährst Du denn
hauptsächlich Langstrecke, dieses Jahr mehr im Ausland anstatt Deutschland (zB Südfrankreich, Italien, Lappland sowie Montenegro und Bosnien).

Gruß Michael

nordwind32 05.12.2013 08:06

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 497969)
Nur hat der Yaris Hybrid im Vergleich zum Cuore L276 um 100% höhere Anschaffungskosten. Damit bleibt der Cuore Sieger. Oder bietet der Yaris sonst irgendwelche (für mich) relevanten Vorteile? ;-)

Ich glaube nicht. Soviel Mehr an Technik kann auch kaputt gehen.
Und selbst schrauben beim Hybrid :nixweiss:

Ich mag den neuen Yaris auch optisch nicht so leiden.
Gibt es da überhaupt die verschiebbare Rückbank?

Sirion2012 05.12.2013 09:31

Ohne den Yaris mal gefahren zu sein, gehen ich davon aus, dass der vom Fahrkomfort und Feeling mindestens eine Klasse höher anzusiedeln ist. Die Sparsamkeit und innere Größe des Cuore geht halt auch mit einigem Verzicht für den Fahrer einher. Das muss man wollen und in Kauf nehmen. Der Mehraufwand- und Preis beim Yaris ist da wohl schon irgendwo berechtigt.
Ein klein wenig werden da Äpfel mit Birnen verglichen.

nordwind32 05.12.2013 09:58

Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 498025)
Die Sparsamkeit und innere Größe des Cuore geht halt auch mit einigem Verzicht für den Fahrer einher.

Der L276 hat die bequemsten Sitze aller Autos, die ich bis jetzt hatte, ein- und aussteigen ist auch top und das Fahrverhalten mit Stabi und 14/15 Zoll ist nicht schlecht.
Das es ein bisschen lauter ist, da weniger Dämmung verwendet wurde, finde ich sehr gut, da hört man den Straßenbelag noch und freut sich kein unnützes Gewicht umher kutschieren zu müssen.
Ruhe hab ich im Garten und im Haus.

Ich sehe keinen Verzicht im L276. Der ist schon recht luxuriös im Gegensatz zum L80 und 55 Wide Bus, die ja auch schon alles haben um gechillt von A nach B zu kommen.
Mehr Auto braucht kein Mensch der keine Statussymbole braucht. :wusch:

Sirion2012 05.12.2013 10:26

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 498026)
Mehr Auto braucht kein Mensch der keine Statussymbole braucht. :wusch:

Na ja, ich pendle jeden Tag 30km einfach mit dem Cuore zur Arbeit. Ab und zu nehm ich auch mal unseren 8 Jahre alten Xsara Picassso (das ist bestimmt kein Statussymbol) und für ein paar Wochen hatte ich mal einen Golf IV.
Mit Statussymbol hat das überhaupt nichts zu tun. Mit Picasso und Golf fährt man einfach angenehmer und kommt noch ein Stück erholter an. Die Fahrzeuge sind viel leiser und sanfter gefedert. Wenn ich im Picasso Radio höre (Sprachsendungen) muss ich dieses nichtr aufdrehen, damit ich verstehe, was da gesprochen wird. Beim Cuore muss ich mit dem Lautstärkeregler schon gegen die Fahrgeräusche ankämpfen.Da muss man schon sehr durch die rosarote Daihatsu-Brille schauen, wenn man das nicht erkennen will.
Ich mag den Cuore auch sehr und habe mit seinen Schwächen keine Problem. Gleichwohl muss man auch einräumen können, dass der Cuore gegenüber anderen Fahrzeugen Nachteile hat. Die automobile Ingenieurskunst endete nicht mit dem L276 und andere Mütter haben definitiv auch schöne Töchter.

nordwind32 05.12.2013 11:45

Ich kann einfach im L276 am besten sitzen, nach 1700km nonstop ist der Rücken immer noch top. In den BMW tut mein Rücken nach 90 min weh. Auch im neuen X1 oder X3, Sportsitze oder Komfortsitze ist da egal.
Und die harte Federung im 330d oder den BMWs mit Runflat kann echt gut ins Kreuz schlagen.

Meine nachgerüstete Radioanlage mit Hochtönern im Armaturenbrett kann sehr lange klaren Sprach- und Musikgenuss ohne lauter machen zu müssen.
Das original Dingens taugt allerdings wirklich überhaupt gar nichts.

Kann es eigentlich sein, dass die L276 Top mit VSC vielleicht besser gedämmt sind als die ohne? :gruebel:

Ich komme wirklich in den Cuore entspannter zu Hause an, egal ob L80 oder L276.
Im BMW z.B. fahre ich ganz anders, die anderen sind mir zu langsam, es wird überholt, auf der Autobahn müssen es +170 km/h sein. Das ist echt stressiger als im Cuore und erst recht im 55 Wide-
Ist halt ganz subjektiv mein Empfinden und schon seit meinem ersten Daihatsu 2010 so.
Meine Frau ist da auch viel lieber Beifahrer als in leisen üppig motorisierten neuen Autos.
Ich freue mich viel mehr über klein leicht und simpel mit ausreichend Rückmeldung zur Außenwelt. So ein totgedämmter Neuwagen mit überbordender Elektronik ist nichts für mich. Will ich nicht haben.

MrFreezer 05.12.2013 12:27

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 497969)
Nur hat der Yaris Hybrid im Vergleich zum Cuore L276 um 100% höhere Anschaffungskosten. Damit bleibt der Cuore Sieger. Oder bietet der Yaris sonst irgendwelche (für mich) relevanten Vorteile? ;-)

Gruß Michael

und die energiekosten zur erzeugung der bakterien sind mal wieder nicht in der rechnung mit drin. dafür kannste verdammt lange auf benzin fahren.

LSirion 05.12.2013 17:12

Problem beim Yaris ist der Innenraum. Sieht ungefähr so "wertig" aus wie bei meinem Sirion M100 Vorfacelift mit den aufgesetzten Fensterhebern... leider...

Mich persönlich würde das allerdings nicht stören.

Charly77 05.12.2013 20:53

wenn man schon für hybrid geld ausgibt sollte man auch klar sparsamer fahren können.

ich bin ein freund von leichten autos. und da ist eigentlich der schlüssel für sparsame Autos.

Spartaner 19.03.2015 12:42

Update Yaris Hybrid vs. Cuore L276
 
kurzes Update Stand März 2015:
- Yaris Hybrid 4.84L/100km
- Cuore L276 4.78L/100km ;-)

Gruß Michael

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 497969)
Leute, nun ist es tatsächlich soweit: ein Benziner versucht, dem (aktuellen) Cuore die Verbrauchskrone zu entreißen. Aktuell herrscht Gleichstand:

- Yaris Hybrid 4.81L/100km
- Cuore L276 4.81L/100km

Nur hat der Yaris Hybrid im Vergleich zum Cuore L276 um 100% höhere Anschaffungskosten. Damit bleibt der Cuore Sieger. Oder bietet der Yaris sonst irgendwelche (für mich) relevanten Vorteile? ;-)



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.