![]() |
Update:
Benzinpumpe gewechselt, aber er sprang nichr an. Lag daran das die Pumpe "trocken" war, zum Glück hatte mein Bruder die Idee etwas Restbenzin aus dem Schlauch reinzukippen, und BRUMMMM, er sprang an und lief. Der Anfang ist gemacht.. |
Suuuuuuuuuuper, ich drück dir auch für morgen die Daumen :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wenn ich mal die guten alten Fehlfarben zitieren darf, "es geht voran". Habe heute meine Kurzzeitkennzeichen bekommen, bin dann zum TÜV wegen der Vollabnahme. 3 Mängel müssen behoben werden:
1. Abdeckung + Pol Batterie nicht vorhanden 2. Durchrostungen im hinteren linken Schweller (war klar) 3. keine hinteren Sicherheitsgurte Diese sind seid 1979 in D Pflicht, in NL war das scheinbar nicht so. Bohrungen sind aber ein Glück vorhanden. Jetzt warte ich auf die Gurte, lasse schweißen und das wars schon. Sonst NIXXXXXX!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich denke damit kann ich sehr gut leben. Bin auch schon ne ausgiebige Runde gefahren, ich sage nur Zeitmaschine, macht wirklich Spaß und die Erinnerungen kamen hoch. Reifen (10 Jahre und porös) wurden gar nicht angesprochen, stehen aber auf dem Prüfungsbogen als "Hinweis", aber die neuen sind schon da. So langsam wird was.. Gruß von einem der sich noch gar nicht richtig freuen kann, ich glaub die Wirkung kommt aber noch.;-) Noch ne klitzekleine Frage an dich Rainer :gruebel: Ich bin ja ne schöne Runde gefahren, hab ihn dann im Stand laufen lassen, aber der Ventilator schaltete sich nicht zu. Haste mal darauf geachtet (so rein zufällig) wie lange es dauert bis er anspringt? Gruß Roman |
Mach dich nochmal kundig,- ich meine für alte Fahrzeuge gab es mal eine Art Bestandsschutz bei nicht vorhandenen Gurten.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jaaaa, der Schweller hinten ist eine Schwachstelle beim G10, vor allem weil man da beim 2 Türer nicht reinkommt mit Hohlraumwachs ohne ein zusätzliches Loch zu bohren...
Das mit den Gurten würde ich auch nochmal hinterfragen. ALLE G10 die ich bis jetzt in Österreich (und auch der grüne aus Ungarn der ursprünglich aus der Schweiz kam) haben hinten keine Gurte und der grüne ist ein MK-2. Weder der goldene noch Püppi haben hinten Gurte und Blauy schon gar nicht.... Der Ventilator sollte bei der Temperatur angehen: |
Na das ist doch schon mal was.
Ich hab hinten nur Beckengurte. Evtl sind die ja bei dir unter die Sitzbank gerutscht ? Der Lüfter fängt bei mir bei dieser Jahreszeit extrem spät an zu laufen. Ich meine damit es dauert lange bis er mit Warmlaufen im Stand angeht. Wenn du aber schon etwas gefahren bist, sollte er so alle 2-3 Minuten anfangen im Stand |
Komischerweise ist nur die eine Seite durch, seis drum. Die Gummifropfen hat er aber. Der Tüver hat extra nocheinmal nachgesehen, ab 1979 müssen alle Fahrzeuge in Deutschland mit hinteren Gurten ausgerüstet sein, möglich das es in Ö diese Regelung wie in den NL noch nicht gab.
DESHALB: Piet, hat deiner hinten Beckengurte? War eh alles kurios, er fand das Typenschild nicht, meinte es gab diesen Typ nur mit 13 Zoll Reifen, und die 50 PS fand er im System auch nicht. Jetzt wo ich mir zu Hause den Prüfbescheid angesehen habe weiss ich auch warum, da steht "7111/320", und das ist der G100. werde morgen mal anrufen. Ansonsten noch 2 Dinge: Wenn ich die Zündung einschalte leuchtet die Öldruckleuchte nicht, und wenn ich ihn im 2. Gang rollen lasse bockt er wie ein Pony von der Ponderosa. Ne Idee, oder zwei??? PS: Die Gurtfrage ist damit beantwortet, Thanx. Das mit der Temperatur werde ich morgen mal testen. |
@roman
lies nochmal meinen Beitrag ;) Ich hab hinten Beckengurte ;) Öldruckschalter def/kontakt verrottet/kabel ab/Lämpchen def Beim Bocken würde ich erstmal alle Verdächtigen überprüfen. |
Habe meinen Beitrag ja nochmal aktualisiert, siehe letzte Spalte. :D
Nun mal nicht so geheimnisvoll, wer und wo sind die "Verdächtigen"? |
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt Blödsinn erzähle, aber ich glaub, die Gurtpflicht auf den Rücksitzen wurde erst in den neunzigern Pflicht in der Schweiz.
Jedenfalls hat der 91er Toyota Liteace meines Vaters hinten keine Gurte. Auch keine Beckengurte. Zugegeben, das war das nackt-Modell. Viel mehr als vorgeschrieben gibts da an Ausstattung nicht, aber eine legale Rücksitzbank. Der erste Zivile PKW, den wir in der Familie hatten, wos hinten Gurte gab, war der Ford Escort meines Bruders aus den späten achzigern. Bis vor etwa zwei Jahren durfte man sogar noch mit Sitzplätzen in Längsrichtung ohne Gurte fahren. Dann musste ab einem bestimmten (sehr alten) Baujar nachgerüstet werden, oder man bekam die betroffenen Sitzplätze aberkannt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.