Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Vergaserruckeln L80/201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15834)

mike.hodel 07.07.2008 21:50

Hallo Leute

Seit Neuestem hat mein L80 wieder das berühmte Ruckeln. Langsam aber sicher machen mich die Magnetventile stinkig :
Habe nochmals die Ventile ausgebaut, durchgemessen, gereinigt und bin zu folgendem gekommen. Die kleine, silberne Stange klemmt !! Genau Dort, wo die Feder rein kommt am äusseren Rand.
Habe dann mal Probeweise das Innenleben an ein anderes Magnetventil verpflanzt und siehe da, es funzt !!
Das Magnteventilinnenleben ist absolut in Ordnung ! Es muss also am Spulenkörper selbst liegen ! Desweiteren sind die Magnetventilstangen, im Gegensatz zu den Konventionellen Magnetventilen ( Absperrmagnetventil L80 ohne Kat) von Benzin geschmiert ! Man sieht es schön am kleinen Loch Vorne in der Stange.
Meine Vermutungen :
1. Die Magnetventile entwickeln mit der Zeit eine gewisse Remanenz (Restmagnetismus), dem die Feder nicht Meister wird.
2. Irgendwie verklemmt sich die Stange in der Magnetspule, was ich mir nicht vorstellen kann

Fazit : Ich werde versuchen, stärkere Federchen zu bekommen, sowie das hängende Ventil mal ordentlich zu entmagnetisieren !!

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten !! Eines steht fest : Die ganze Polierei ist für die Katz gewesen !!!

LG

Mike

Q_Big 07.07.2008 23:06

Ach Mike, und ich habe schon so oft gedacht ich wäre unfähig, weil ich mit meinem Vergaser damals nicht fertiggeworden bin...

Da war der Fall der, das die Magnetventile nach einer Reinigung zwar funktionierten,- im Schnitt aber nur für 2 Tankfüllungen. Danach ging es mit dem Hauptmagnetventil wieder los.
Ironischerweise war das auf dem Weg von Braunschweig am Schlimmsten, als ich die zukünftige Efi im Kofferraum hatte ;)

Wagen lief nach einer schönen Einstellorgie meinerseits absolut perfekt, war aber plötzlich 300km von zu Hause entfernt nur noch Vollgas fahrbar...
Da ich nachts um halb 3 keine Lust hatte groß was zu machen oder liegen zu bleiben und da Jan noch einen perfekten ED20 für 150€ im Angebot hatte, hab ichs aber riskiert und die Karre mit Vollgas nach Hause geprügelt....

Zu Hause dan Ventile gereinigt und er lief "mal wieder"...

Roman hats übrigens gelöst, indem er die kleinen Federn brutal langezogen hat ;) Hat funktioniert!
Denkbar ist auch das die kleine Gummiplatte unten im Ventil Probleme macht.

Achso:
Ironischerweise habe ich einen Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und mit penibel gereinigten Ventilen verkauft. Eingebaut hatte ich ihn nicht wegen der Efi.
Und dieser Vergaser tut noch heute seinen Dienst...

mike.hodel 09.07.2008 22:00

Hallo

Die neuen Federchen sind Heute gekommen. Ich werde Morgen mal schauen, ob ich das nun so hinkriegen werde..........

LG

Mike

mike.hodel 11.07.2008 19:31

Hallo Leute

Die ganze Magnetventilübung war umsonst. Die neuen Federchen sind zu hart. Somit zieht es auch den Stössel nicht rein.
Ausserdem bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass Oeldichtpapier (im Oel getränktes Dichtpapier ) nicht reicht, um den Vergaserfuss abzudichten !! Es muss ein gutes Dichtmittel ran, sonst ruckelts !!!

LG

Mike

Q_Big 11.07.2008 19:35

Ist das Ruckeln denn jetzt behoben?

mike.hodel 11.07.2008 19:40

Ja klar :-)

Der Vergaserfuss war undicht ! Dafür hat das Vorderrohr einen Riss an einer Schweissnaht. Muss mich nächste Woche mal drum kümmern :-(

LG

Mike

SebastianT 21.07.2008 19:20

Hallo Leute,

bin gerade dabei dem Ruckeln auf die Spur zu kommen...ich habe nicht viel Ahnung von Autos aber einiges habe ich schon gemacht, die ganzen Filter gewechselt etc.

Jetzt mache ich mich an den Vergaser ran...nur habe ich ein kleines Problem.
Ich habe absolut keine Vorstellung wie und wo der Ventiltriebdeckel ist und wie er aussieht. Habe auch schon das Forum nachm Foto durchsucht, aber leider nichts gefunden. Wäre nett wenn einer Foto von diesen Deckel hätte :)

MfG
Sebastian

Rafi-501-HH 21.07.2008 19:25

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 304300)
Ja klar :-)

Der Vergaserfuss war undicht ! Dafür hat das Vorderrohr einen Riss an einer Schweissnaht. Muss mich nächste Woche mal drum kümmern :-(

LG

Mike

Das mit dem Riss hatten wir bei meinem Bruders L201 auch....

Wie hast das den Dicht bekommen ? Demnächst werd ich mich bei nem L201 auch da ran machen müssen - wäre Dankbar für ein paar Tipps :gut:

Rafi

mike.hodel 24.07.2008 11:35

Hallo Leute

Ich glaub, mich laust der Affe :-) :-) Nach zwölf Jahren habe ich nun endlich rausgefunden, warum die Magnetventile hängen bleiben . Q -Big hat mich drauf gebracht, dass im Magnetventilkörper, eine dünne Gummischeibe eingelegt ist !!
Das Ding sieht man kaum, bis gar nicht und muss es mit nem klitzekleinen Schraubendreher rausnehmen. Big ist es, glaube ich, engegengekommen, als er die Düsen gereinigt hat.
Nun meine Erkenntis : Die Scheibe dient dazu, dass die Stange nicht durch die Remanenz ( Restmagnetismus) des Magnetventils hängen bleibt. Ist die Scheibe nun altersbedingt futsch, dann bleibt das Ventil hängen.
Man nehme also eine Gurtlochzange, drücke aus dünnem Dichtungspapier so ein Scheibchen raus und lege es in den Ventilkörper ein. Nun noch Feder, Stange, Hülse und Düse rein, dann funzt es wieder :-) :-) :-) :-) :-)

Amen !!! :-)

LG

Mike

Reisschüsselfahrer 24.07.2008 15:27

Naa freu dich nicht zu früh, bei den magnetventilen weiß man nie, das kann ein paar hundert km gut gehen und dann wieder anfangen zu ruckeln.

Falls es wiedererwarten doch halten sollte, dann sag ich schonmal Glückwunsch, das wäre dann immerhin mal eine einfache Lösung um die Magnetventile wieder hinzubekommen.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.