![]() |
Das Bild ist aus Argentinien.
Da fahren noch richtig viele, die dortigen Autobörsen sind voll davon, es gibt eine umfangreiche, aktive YahooGroup. Sonst hab ich noch KEIN anderes Land mit nennenswerten 55 WIDE Aktivitäten gefunden. Vielleicht noch die Philippinen. Und ich hab auf der Suche nach weiteren 55 WIDE schon einige (Mistwetter-)Tage mit der Suche verbracht :schreibe: |
Den Hijet Schriftzug schön weiss lackieren und so lassen :gut:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hab dieses Wochenende genutzt um alle meine Autos mit FluidFilm und PermaFilm zu behandeln.
Der Bus wurde diesen Regensommer ja fast täglich genutzt und stand fast nur draussen. Auf der Bühne konnte ich keine Spuren dieser Alltagsnutzung erkennen. Es sind keine Rostnester zu finden gewesen, alles ist gut.:gut: Auch das fiese Blech welches wir am linken Schweller hinten engeschweißt haben sieht gut aus. Von unten/innen hat es ja keinen Lack bekommen. Nur FluidFilm (1. Bild). Hier mal ein paar Unterbodenbilder. Es ist weniger Rost als am 2009er Cuore zu finden! |
Der rote Tank und der rote Schalldämpfer sind der Hammer :grinsevi:
Wenn ich mir die Bilder so ansehen: Fahrgestell und Fahrwerksteile scheinen hochwertig lackiert so sein, oder hast du alles grün angepinselt? ;) |
Nö, das Grün stammt vom mazedonischen Vorbesitzer. Das ist bestimmt irgendeine Schiffsfarbe aus der Werft, er war ja Schweißer bei Blohm & Voss.
Vielleicht ist es ja noch eine echte Bleimenninge? |
Hab grad meinen Bus bei wikimedia gefunden :shock:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi..._Wide_1981.jpg Da hat einer die Gelegenheit genutzt während ich einkaufen war :grinsevi: |
Mehr Aufsehen erregen als ein Porsche :D
|
Sehr Nice ! :gut:
|
Der ist ja auch ein Hingucker
|
10000 Hits! 288 Beiträge :vielpost:
Schön das ihr so fleißig lest. :gut: |
Dies war in der Tat eines der schönsten "Objekte" in unserer daihatsu Forum :gut:
Kann es kaum für eine Fortsetzung warten mit dem roten Bus :freude::brumm::gut::flower: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Heute war ich "mal eben" (10 Std unterwegs) in Erfurt n paar Bus-Teile holen.
Hab den Firmen-Sharan nehmen können. Wattn Mistwetter heute! 4 Std war der Scheibenwischer auf schneller Stufe notwendig, dazu kamen Sturmboen von der Seite. Also eigentlich ganz "entspannt":motz: Immerhin waren die Straßen frei, kein Stau. Sind zwar Teile von nem Typ S65, aber der hatte auch Trommeln vorn und nen 2-Zylinder und hieß auch 55 Wide. Beide Achsen, 5 Felgen, Motor mit Anbauteilen (Anlasser fehlt glaub ich), Getriebe, Kardanwelle, Steuersäule mit HBZ und Pedale dran, Lenkgetriebe, Heizung mit Lüftermotor und diverse Kleinteile. Der Bus stand 15 Jahre unter nem Baum, entsprechen der Zustand der Teile. Mal sehn was noch zu gebrauchen ist. Warum er den nicht komplett inne Presse geschoben hat? Weil er jemanden kennt, der noch nie ein Auto zerlegt hat und es mal tun wollte. Büschn merkwürdig aber ich finds gut! Hab alles, was er noch nicht entsorgt hat mit genommen. So wie es sich anhörte konnte er das Meiste vom Bus zusammenfegen, is auf jeden Fall entsorgt. Werd das die Tage mal sortieren. Einige Teile müssten auch am S75/76 passen. Spontan fallen mir ein: Heckscheibe, Fahrerscheibe, Blinker, Achse/Federbeine vorn? (2WD), Tacho, evtl. Blattfedern, Steuersäule und wer weiß was noch. Anbei auch n Foto von nem 55 Wide Typ S65 |
Gute Beute! :gut:
Was musstest du zahlen? Der"gute" Firmenwagen.:shock:;D |
Sprit und 70 Euronen.:grinsevi:
Der "gute" Alhambra wurde grad am letzten Sonntag von Det bei Grip mit der goldenen Gurke als schlechtestes Fahrzeug mit den meisten TÜV-Mängeln geadelt. Gilt natürlich auch für die baugleichen VW Sharan und Ford Galaxy? Is aber auch ne Möhre, Innenraum löst sich auf, dauernd was kaputt und dann noch dieser Frontantrieb an so nem schweren Auto. Dauernd hab ich heute beim Abbiegen mit haltlosen Antriebsrädern gekämpft:angry: Auch im 2.Gang. Nich geschenkt nich! |
Oh, ist das Zeug noch brauchbar ?
Sieht aus nicht gerade lecker und nach viel arbeit aus! LG Simon |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Weiß noch nicht was ich gebrauchen kann und auch nicht was man überhaupt noch gebrauchen kann.
Es sind ja Teile von einem S65, ich hab aber einen S60. Ich hatte da etwas auf die Gleichteilepolitik gepokert, aber es gibt doch sehr viele Unterschiede.;-( Dachte bis jetzt es gäbe nur einen AB-20 Motor. Ein "AB" hab ich auf dem Motor auch schon gefunden, allerdings ist die Wapu unten und nicht wie beim S60 oben. Der Thermostat ist hinterm Einlasskrümmer, beim S60 davor (in Fahrtrichtung). Der Ventildeckel ist anders. Der Ölmessstab ist an einer anderen Stelle. Die Lima ist anders befestigt. Mal sehn was ich noch an Unterschieden finde. Siehe Fotos. Abgesehen davon ist der Motor eh fest, wusste ich aber auch vorher. Wenn die Lima passt und noch geht, die Bremsplatten mit Radzylindern passen und dicht sind und auch noch der HBZ funktioniert hab ich gewonnen. Der Verteiler pass wohl auch. Die Stoßdämpfer hinten funzen noch und könnten passen, ebenso das Lenkgetriebe. Außerdem ist noch ein nagelneuer Faltenbalg für den Schalthebel dabei :tanz: sowie ein Bowdenzug für die Kupplung. War ja sowieso gepokert, der Bus stand ja 15 Jahre unter einem Laubbaum. Das da keine glänzenden Teile mehr bei waren is mir vorher klar gewesen. Wenn nicht hab ich eine Erfurtfahrt gewonnen und 70€ + Sprit verloren. Autoabnutzung zahlt Chefe da ich mitm Firmenwagen los war. Auf jeden Fall hab ich einige Teile für Mojos Sparcar :grinsevi: Hab schon mehr Geld und Zeit für dümmere Sachen verschwendet. Da es aber, abgesehen von dem roten Bus, die einzigen 55 Wide Teile seit September 2010 sind die ich überhaupt gefunden habe musste ich die Chance wahrnehmen. An den Blinkern kann man übrigens schön sehen, wie vergammelt der Spender gewesen sein muss. Die mussten nicht mal mehr abgeschraubt werden:grinsevi: Der Kühler passt bestimmt nicht, hat ja nen elektrischen Gebläsemotor. Bei mir sitzt der Propeller fest auf der Wapu-Riemenscheibe |
Für mich sieht der Motor soweit identisch aus, der Ventildeckel scheint eher der Kosmetik zum Opfer gefallen zu sein und die geänderte Lima/ Thermostat hat einem anderen Einlasskrümmer Tribut gezollt.
Meistens waren bei Dai die Rumpfmotoren innerhalb eines Motorcodes (eigentlich immer) dieselben,- es wurde jedoch immer in Bezug auf Ansaug und Abgassysteme und damit evtl. Nebenagregaten was weiter entwickelt! Kühler: kann man da nicht die Lüfter wechseln? Der Lüfter des "neuen" Kühlers sollte abschraubbar sein. Stoßdämpfer genau prüfen, auch wenn die passen kann z.B. der Sturz verändert sein. edit: Nagut, die Wapu ist schon ein schlagfräftigeres Argument :( |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sturz bei ner Starrachse???
Die Vorderachse ist bei mir eh komplett anders. Siehe Bild ausm argentinischen Forum. Kühler ist auch nicht wichtig, einer liegt im Regal und die 3 in den Bussen sind auch okay. |
Da liegt viel arbeit vor Dir! allergrößten Respekt.
LG Simon |
Je länger ich die Bilder vergleiche desto ähnlicher werden sich die Achsen.
Der größte unterschied ist die unterschiedliche Position der Kamera. ;) |
Du hast ja auch recht! Die Vorderachse in den beiden Bildern von Post 298 ist die von meinem S60.
Die ist ganz anders als die in Post 296 auf Bild 4 im Vordergrund. Das ist schon sehr schwierig hier rüber zu bringen. Is ja in echt und 3D schon schwierig:grinsevi: |
Ahhhhh. So läuft der Hase ;)
Ja dann ist die Geschichte echt unpassend ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hab mal wieder neue Fotos.
Wollte mal alle drei zusammen haben. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das diese Verrückten Besitzer von diesen seltsamen und seltenen Autos immer die gleichen blöden ideen haben müssen... ;)
|
Warum der alte Bus (und alle anderen alten Autos auch) ein Ökomobil ist
Neuwagenkäufer - Ökosünder in grünem Gewand.
Stichwort 'lifetime energy usage' http://www.nachrichten.ch/kolumne/249951.htm Die Fakten sind mir ja schon lange klar aber hier ist es mal schön formuliert zusammengefasst. Leider hat es vor der Abwrackprämie niemand gewagt das mal der breiten Öffentlichkleit zu präsentieren, z.B. 1. seite "Blöd" oder so. Mein alter katloser Bus ist also ein waschechtes Ökomobil :grinsevi: Wenn ihr also öko sein wollt, erhaltet eure Autos und lasst die Finger von euch bevormundenden (Assistenzsysteme) Neuwagen. Wer jedoch mal richtig Ökosau spielen will (so wie ich mit dem 2009er Cuore :gruebel:) schmeißt seinen 13-14 Jahre alten Dai inne Presse (das hab ich NICHT gemacht) und kauft sich was neues:grinsevi: Der Aktikel ist zwar von 2006 aber m.M. nach wie vor absolut zutreffend. |
mein :respekt: zu diesem allerseltensten wagen.:flehan:
da ich selbst schon dutzende 30 jahre alte seltene hobel gerichtet hab, weiss ich was du da geleistet hast.:gut: frage: ist der 2 ender auch ein gleichläufer wie beim fiat 126? die hatten ja übel schüttelprobleme, da hatts öfter mal den halben motor zerlegt während der fahrt (jedenfalls bei meinem).:motz: ein interesanter vergleich wäre mal mit nem fiat 900E bus.:schlaume: |
... und wieder ein Zeitungsartikel, der es wert ist an meiner Garagenwand gerahmt zu werden !
Sehr schön die Problematik aufgeschlüsselt, jetzt freu ich mich gleich noch´n bißchen mehr drauf morgen früh wieder in den L80 zu steigen :gut: ! Gruß Mo. |
@der-floh
Danke :bier: Ja, der Motor ist ein Gleichläufer, Zündfolge ist um 360 Grad versetzt. Durch die 2 Ausgleichswellen und das dritte KW-Lager läuft der allerdings seidenweich. Mein L276 Dreizylinder ist ne Rappelkiste dagegen! Vergleich: ---------Fiat 900E-----5 Wide Länge----3750--------3195 Breite----1520--------1395 Höhe-----1700--------1625 Leergew.--900---------700 Radstand-2020--------1780 Hubraum---903---------547 Zylinder-----4-----------2 PS---------35----------24,5 Vmax------100----------90 (lt. GPS auch schon 103 geschafft:grinsevi:) --------Heckmotor---Mittelmotor (hinter der Vorderachse) @MO COJO Garagenwand ist ne gute Idee :gut: |
mein kumpel hatte mal n fiat900E. warn geiles kleines ding. lief aber locker 120. innen grösser als aussen. 12 kisten bier, 20 alte reifen und 5 mann besatzung.
|
Als ich heut von der Halle heim fuhr hatte der Bus nach nem Kreisel 2x kurze Zündaussetzer, so ca 2 Sek lang.
Lief danach wieder scheinbar normal. 3 km weiter an ner Ampel isser dann aus gegangen, startete aber wieder, lief aber nur mit Choke gut. 500m weiter bin ich nochmal kurz zu meinem Schrauber, büschn schnacken. Als ich wieder los wollte startet der Bus gar nicht :shock: Also kurz Fahrersitz raus und mal innen Motor schauen. Da ist doch die Verteilerkappe lose und baumelt nur noch an den Zündkabeln! Das hat mein Schrauber auch noch nicht gesehen. Ich war schon ewig nicht mehr am Verteiler zugange, seit ich den mit Klarlack regentauglich gemacht habe. Wieder festgeklemmt und startet sofort der kleine 2-Ender:gut: Sachen gibts.... |
Das müssen aber echt kräftigste Vibrationen sein, das sich das Ding löst.
Also kannste den Punkt jetzt auch in die Liste "regelmäßige Kontrolle" aufnehmen :-) |
Wie sagt man? Ein Dai läuft immer, egal was los is.
Ich hab damals geschaut wie ein Autobus nachdem ich den Motor vom blauen G10 zerlegt hatte nachdem er dieses klackern gemacht hat.... Da haben sich die pleuellager MIT der Kurbelwelle gedreht, das Ölsieb von der Ölpumpe verstopft und trotzdem ist er so gefahren. :-o |
Der schnurrt astrein. Hab keine ungewöhnlichen Vibrationen feststellen können :gruebel:
Und das ist ja auch kein Rappelmotor, im Gegensatz zu meinem 2-Zylinder Bootsdiesel. DER kann rappeln!. Die 2 Ausgleichswellen machen einen guten Job im AB20. |
Ich weiß jetzt, warum der Motor immer nur auf einem Zylinder startete und auch gern mal weiße Wolken aus dem Auspuff geschmissen hat.
Ich bin dann mal zu meinem Boschdienst gefahren und hab Rolf mein Problem geschildert und wollte eigentlich nur wissen wann ich den Bus mal hinstellen kann, damit die mal Prüfen können was defekt ist. Letzte Woche Dienstag hatte ich dann auch Zeit den Bus hin zu stellen. Da die grad im Feierabend waren wollte ich gar nicht lange quatschen und hab nur gesagt, sie sollen sich Zeit lassen, hat keine Eile. Heute rief er dann an und sagte der Bus ist fertig. Wie, fertig? Wollte doch nur wissen was defekt is. Na hat er wohl anders verstanden:nixweiss: Merke: Es ist nicht wichtig was man sagt, es ist nur wichtig was der Gesprächspartner versteht! Naja, nu is die Kopfdichtung neu und alle anderen Dichtungen natürlich auch. Flüssigkeiten gewechselt, Bremse eingestellt (is jetzt richtig giftig die olle Trommelbremsanlage!!!) Laufbuchsen sind neuwertig, Kopf musste geplant werden. Finanziell reißt es ein bischen runter, 4 Scheine müssen ja irgendwo her kommen. Mit Rechnung wär es noch ein Schein mehr gewesen! Da hab ich den kleinen Motor wohl mal irgendwann überlastet. Oder er hatte schon einen weg, wer weiß das bei so einem alten Auto schon. Irgendwann muss er auch mal was "gefressen" haben, Kolben und Brennraum haben kleine Einschlagkrater. Aber das der Motor noch nie geöffnet war hatte ich eh nie geglaubt. Ohne Grund war beim Kauf Rumpfmotor und nen Zylinderkopf nicht dabei. Nu läuft der Kleine wieder ohne Auspufffahne und bei den Spritpreisen hat sich die Reparatur hoffentlich bald wieder armortisiert, da der 6-Zylinder jetzt wieder im Carport stehen bleiben kann. Hoffe ja mal stark, dass jetzt kein Salz mehr auf die Straßen muss und endlich der Frühling kommt! Ach, es war so schön wieder 55 Wide zu fahren :love: |
Anhängerbetrieb bei warmen Temperaturen und guten Steigungen ;)
Vielleicht mal eine Wassertemperaturanzeige nachrüsten...eine die die genaue Temperatur anzeigt. Dann kannste in Zukunft vor Überhitzung entweder ne Pause machen oder die Heizung voll aufdrehen :grinsevi: |
Hast du da eine bestimmte Anzeige im Sinn? Kann das dann an den originalen Temperaturgeber?
Eine Öltemperatur angezeigt zu bekommen wäre bestimmt auch nicht schlecht. Aber wo den Geber unterbringen? Passende Adapterplatten am Ölfilter für den AB-20 Motor gibt es nicht. Glaube auch, dass nicht genug Platz wäre. Die Temp-Anzeige im Tacho werd ich jetzt auf jeden Fall genau im Auge behalten und das Kühlwasser nicht nur am Kühler einfüllen sondern auch die Luft an dem kleinen Schlauch am Thermostatgehäuse raus lassen und mit Wasser auffüllen. Werd mir den Schlauch morgen nochmal von Rolf zeigen lassen. |
Ich denke richtig durch war die Dichtung noch nicht, nur etwas altersschwach vllt oder die Dichtung war schon mal durch und der Kopf wurde nicht geplant, das mit dem auf nur einem Zylinder starten war doch schon von Anfang an so oder???
Da der Bus doch nicht wirklich viel Wasser verbraucht hat würd ich mir da keine großen Gedanken machen. Manu |
Die Dichtung war an Zylinder 1 durch sagte mir Rolf.
Beim Kaltstart konnte man im Kühler kleine Bläschen blubbern sehen. Fuhr ja auch noch und das Öl hat noch keine Wasser-Öl-Emulsion gebildet. Aber schön geht anders. War allerdings schon irgendwie peinlich wenn der Motor warm/heiß war und man kurz den Motor aus gemacht hat für nen Kurzstopp z.B. an ner Tanke. Da hat dann wohl der Druck im Kühlkreislauf Wasser in den Zylinder gedrückt (das ist jedenfalls meine Vermutung) und beim folgenden Warmstart hat man dann die Sichtweite an der Tanke kurzfristig stark verringert :wusch: Immerhin konnte ich dann den Überraschungseffekt nutzen und schnell verschwinden, dank kräftiger Vernebelung konnte ja auch niemand das Nummernschild lesen :unknown: 500m weiter war das Wasser verdampft und die Vernebelung weg. Anfangs haben sich die vielen Zylinder noch sofort und synchron beim Starten zur Zündung entschlossen. Erst im Laufe des letzten Jahres haben sich einzelne Zylinder immer mehr Zeit gelassen mit dem Arbeitsbeginn. Bis jetzt haben sich aber immer alle Zylinder zur Arbeit entschlossen, mal früher mal später. Bei einem 2er-Team gehts auch gar nicht anders.;) |
Ich kenn den Motor nicht aus dem Kopf,aber vielleicht gibt es Blindstopfen zum Rausdrehen in der Nähe vom Thermostat z.B.
Anzeigen gibt es in Millionen Variationen ;) Ich würde etwas nehmen was nicht alzu modern aussieht (Analog, ohne Carbon etc.) |
Also meinst du diese Standard 50mm Anzeigen.
Die bauen so tief, hab doch kein Platz. Ne klassische Temp-Anzeige hab ich grad mit dem Blauen "entsorgt". :gruebel: Allerdings ohne Geber. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.