Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

Rotzi 19.06.2010 14:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 405532)
Ich vermute mal das Teil kommt hier irgendwo hin. Zwischen Kasten und Ölpumpe.


Manu

Danke nochmal Manu.:gut:
Fast richtig.
Habs gefunden und das stimmt mich sehr missmutig.:angry::wall::motz::heul::heul::heul:

Wie krieg ich das da rein ?
Liegt ja zwischen Motorblock und ZK.:shock::shock::shock:
ZK wieder ab? NEEEEEEEEEEEEEEEEEEE !!!
Ich werd mal friemeln, fummeln, drücken, quetschen.
Mal sehn...

Q_Big 19.06.2010 14:40

Müsste entweder zwischen Wasserpumpe und Block oder zwischen Wasserpumpe und Kopf kommen.

Edit:
Entweder Wapu raus oder das Teil weglassen. Sollte jetzt nicht sooo wichtig sein...

Nviduum 19.06.2010 15:09

Beim Appi gehts ohne Kopf runter rein, der hat meine ich sowas Aehnliches (die Baustelle steht ja im mom daher mein etwas loechriges Gedaechtnis)

Applause-limited 19.06.2010 16:11

kommt m.M. nach zwischen wapu und kopf, einbau sollte so möglich sein.
allerdings wenns net drinne ist - ist das auch kein bein bruch, funktioniert trotzdem.

Rotzi 19.06.2010 20:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Danke für Eure Mithilfe.
Das Gummiding hab ich reingefummelt bekommen.



So das wars wohl....
Nettoarbeitszeit 8 h

Hab Heute die Nockenwellen nochmal rausgenommen
und die Plättchen untereinander getauscht.
Anschließend hatte ich an allen Ventilen sehr gute Werte. +- 0,02
Dann alles wieder zusammengebaut.
Motor komplett fertig gemacht und gestartet.
Anlasser drehte total schwer. Als wenn er es nicht schaft zu drehen.
Anlasser war nach mehreren Versuchen total heiss.
Anlasser getauscht. Das gleiche Ergebnis.
Fühlte sich an als wenn er es nicht schafft die KW zu drehen.
.... und richtig !
Die KW rührte sich nicht.
Zahnriemen und Abdeckung wieder abgebaut.
Die Kurbelwellenscheibe lässt sich mit der Hand kein Bißchen bewegen.
Dann wollte ich mal versuchen
die KW mit der Schraube der Kurbelwellenscheibe zu "turnen".
Das ging vorher beim Ventilspiel messen immer problemlos.


Das fatale Ende...
Ich hab mit ca.200 nM versucht die Kurbelwelle zu drehen.
Dabei ist die Schraube abgerissen.

Das wars wohl...

Ich bin fix und fertig und könnte einfach nur heulen...:heul::heul::heul:

Scheiße, Scheiße, Scheiße

bluedog 19.06.2010 20:21

Schon eine Idee woran das liegen kann?

Öl ist aber schon drin oder? (Sorry für die dumme Frage, aber das ist das einzige, was mir dazu spontan einfällt...

Jedenfalls: Ich finde sowas unfair nach der ganzen Arbeit.

Rotzi 19.06.2010 20:30

Das ist ja das Problem.
Warum dreht sich aufeinmal die Kurbelwelle nicht mehr.
Selbst wenn ich die abgebrochene Schraube rausbekomme,
was ich bezweifle.
Die sitzt mit 200nm da drin
und ohne den Motor wieder auszubauen gehts wohl sowieso nicht.

Ich hab echt kein Bock mehr auf den Scheiß.

und Bluedog, alle Flüssigkeiten sind drin.:grinsevi:


PS: Ich werd mir jetzt mal ordentlich die Kante geben.:bier:

Rafi-501-HH 19.06.2010 21:05

KW Lager untereinander vertauscht?
KW Lager verzogen ?


Nockenwelle lässt sich aber drehen wenn der Zahnriemen runter ist?

Hast du nicht zwischendurch mal , z.b. wenn du die KW eingesetzt und festgezogen hast, das ganze per Hand gedreht und geprüft? Und das immer wenn eine weiter Baugruppe dazugekommen ist (z.b. Pleuel samt Kolben etc.)


:gruebel:

Ich würd mich jetze auch einfach nur b'saufen! :bier:
Ich leide mit dir - vorallem weil du so viel Zeit und Geld da reininvestiert hast.
Aber: erstmal ein oder paar Nächte drüber Schlafen und dann nochmal ran!

Rotzi 19.06.2010 21:24

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 405560)
KW Lager untereinander vertauscht?
KW Lager verzogen ?


Nockenwelle lässt sich aber drehen wenn der Zahnriemen runter ist?

Hast du nicht zwischendurch mal , z.b. wenn du die KW eingesetzt und festgezogen hast, das ganze per Hand gedreht und geprüft? Und das immer wenn eine weiter Baugruppe dazugekommen ist (z.b. Pleuel samt Kolben etc.)


:gruebel:

Ich würd mich jetze auch einfach nur b'saufen! :bier:
Ich leide mit dir - vorallem weil du so viel Zeit und Geld da reininvestiert hast.
Aber: erstmal ein oder paar Nächte drüber Schlafen und dann nochmal ran!

Nein KW-Lager nicht vertauscht.
Ich hatte nur 1 draussen.

Nockenwelle lässt sich normal drehen.

Die KW ließ sich die ganze Zeit leicht drehen.
Hab ja als letztes das Ventilspiel überprüft
und den Zahnriemen wieder aufgelegt.
Dazu muss man mehrfach die KW turnen.
Hatte ich oben geschrieben.
Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 405553)
...
Dann wollte ich mal versuchen
die KW mit der Schraube der Kurbelwellenscheibe zu "turnen".
Das ging vorher beim Ventilspiel messen immer problemlos.
...

Danke für deinen Zuspruch Rafi.
Morgen nehm ich den Motor wieder auseinander
und schau dann erstmal nach.
Fraglich ist, ob ich die Schraube raus bekomme
ohne das Gewinde in der KW zu zerstören.
Ist mir ein Rätsel warum die KW auf einmal festsitzt.

bluedog 19.06.2010 21:39

Ich leide auch mit Dir.

Ich kanns mir höchstens so erklären, dass Du eben vielleicht doch nicht alle Splitter von dem Tassenstössel erwischt hast...

Ich hab wieder so ne saudoofe Idee, die vermutlich zu nichts führt. Kann so aussehen, als würd ich Dich für blöde halten, rotzi. Ist aber nicht so gemeint. Ich denk nur gerade an die Episode mit dem leeren Tank beim Crankwalker, auf den auch keiner so schnell gekommen ist...

Der Gang ist draussen? Kupplung trennt sauber?

Kein Werkzeug irgendwo dazwischen?

Und: Wie gehts jetzt weiter? KW ausbauen? Muss eine neue her? Und dann auch neue Lager?

Hat das Ganze am Ende einen Zusammenhang mit dem Kratzer in dem Lager von der Kurbelwelle? Kann mir zwar nicht recht vorstellen, welcher das sein sollte, aber ich erlaube mir trotzdem mal, meine Gedanken niederzuschreiben. Auch wenn es nur ein brainstorming ist...

urlauber51 19.06.2010 21:44

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 405560)

Hast du nicht zwischendurch mal , z.b. wenn du die KW eingesetzt und festgezogen hast, das ganze per Hand gedreht und geprüft? Und das immer wenn eine weiter Baugruppe dazugekommen ist (z.b. Pleuel samt Kolben etc.)

So wie ich das verstehe, hat rotzi den Motor vorher schon immer wieder von Hand durchgedreht:

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 405553)
Dann wollte ich mal versuchen
die KW mit der Schraube der Kurbelwellenscheibe zu "turnen".
Das ging vorher beim Ventilspiel messen immer problemlos.

Ich leide vollstens mit!

Erstmal soll sich rotzi seinen verdienten Rausch gönnen und nach 1 Woche Ausnüchterungszeit mal nachschauen. Vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit wie eine verkantete Schraube zwischen Riemenscheibe und Block oder irgendein Problem an der Kupplung, das erst durch den Pedaldruck beim starten ausgelöst wurde.

Immerhin ließ sich der Motor ja vorher von Hand drehen und beim starten hing er sofort. Bevor ein Motor festfrisst, dreht er sich einige Male. Sonst wäre ja nach jedem Ölwechsel der Motor kaputt.

Gruß Martin

Rotzi 19.06.2010 22:04

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 405568)
Ich leide auch mit Dir.

Ich kanns mir höchstens so erklären, dass Du eben vielleicht doch nicht alle Splitter von dem Tassenstössel erwischt hast...

Ich hab wieder so ne saudoofe Idee, die vermutlich zu nichts führt. Kann so aussehen, als würd ich Dich für blöde halten, rotzi. Ist aber nicht so gemeint. Ich denk nur gerade an die Episode mit dem leeren Tank beim Crankwalker, auf den auch keiner so schnell gekommen ist...

Der Gang ist draussen? Kupplung trennt sauber?

Kein Werkzeug irgendwo dazwischen?

Und: Wie gehts jetzt weiter? KW ausbauen? Muss eine neue her? Und dann auch neue Lager?

Hat das Ganze am Ende einen Zusammenhang mit dem Kratzer in dem Lager von der Kurbelwelle? Kann mir zwar nicht recht vorstellen, welcher das sein sollte, aber ich erlaube mir trotzdem mal, meine Gedanken niederzuschreiben. Auch wenn es nur ein brainstorming ist...

Alles was ihr äußert hilft mir.:gut:
Auch wenns "Blödsinn" sein sollte.
Ich bin total blockiert und down.
Außerdem hab ich auch noch Angst das der Motor im Arsch ist.
Auf das Geld scheiß ich, aber die Zeit und mein geliebter Gelber.:heul::heul::heul:

Die Splitter vom Tassenstößel hab ich 100% raus. Waren nur 2 Teile.

Sprit ist da. Der wird auch bis in die Einspritzventile gepumpt.
Hat aber nichts mit der "klemmenden" KW zu tun.

Gang ist draußen und Kupplung trennt.
Ging ja die ganze Zeit vorher.:cry::cry::cry:

Kein Werkzeug irgendwo dazwischen !!!

Weiter gehts... Morgen nachschauen.
Wenn mein dicker Kopf unters Auto passt.:grinsevi:.... hicks.....

Mit dem "Kratzer" im Lager dürfte es nicht zu tuen haben.
Den habe ich als "harmlos" eingestuft.
In der Zwischenzeit habe ich schon eine Menge
wirklich "defekte" Lager gesehen.:shock:
Das Maß war noch perfekt.

Achso... Danke Martin:grinsevi:


PS: Hat das überhaupt mit der Kupplung einen Zusammenhang???
Kann nicht mehr so gut denken.
Selbst wenn ein Gang drin wäre,
dann würden die Antriebswellen mitlaufen.
Der Wagen ist ja noch aufgebockt.

PPS: Vielleicht irgendwas mit den Kolbenringen.
Aber es ging ja die ganze Zeit.:heul:

PPPS:
Einmal noch.....SCHEIßE !!! :lol: :wusch:

PPPP:
...und noch was deprimierendes obendrauf.
Als ich die Schraube mit 200nM abgerissen habe,
habe ich mir dabei noch ordentlich den Schlüssel ins Face gehauen.
Links unterm Auge aufs Jochbein.
Es ist ordentlich geschwollen und tut auch schön weh.
Ich verzichte mal hier auf ein Foto.:D
Kühle gerade mit der einen Hand die Beule mit der anderen Hand mein Inneres.

PPPPP:
Ich glaub ich bin der erste Depp,
der diese Schraube abgerissen hat.:unknown::versteck::anonym:

Nviduum 19.06.2010 22:34

Also ich hab auch schon ne KW schraube abgerissen nicht an nem L7 aber an nem anderen Daihatsu (meinem alten Appi-Motor aber beim rausschrauben...-.-)

bluedog 19.06.2010 22:37

Die Kupplung kann eigentlich nichts ausmachen, wenn der Wagen aufgebockt ist, da hast Du recht. Da hab ich nicht dran gedacht. Selbst wenn die Handbremse gezogen wäre, denn die wirkt auf die Hinteren Räder.

Wünsche Dir dann mal gute Besserung.

Sowas ist einfach nicht fair!

p.s.: Ich lass mich jetzt ganz weit auf die imaginären Äste hinaus. Vermutlich zu weit. Kann nur von dem ausgehen, was ich hier im Forum drüber gelesen habe... Aber die ZR-Scheibe von der Nockenwelle gehört doch mit einer Schraube arretiert zum Zahnriehmen wechseln, wenn ich nicht irre. Die ist weg, oder? Nicht dass der Zahnriehmen die KW blockiert, weil die Nockenwelle nicht mitdrehen kann...

Rotzi 19.06.2010 22:49

Zitat:

Zitat von Nviduum (Beitrag 405574)
Also ich hab auch schon ne KW schraube abgerissen nicht an nem L7 aber an nem anderen Daihatsu (meinem alten Appi-Motor aber beim rausschrauben...-.-)

und...wie hast du die rausbekommen???

Nviduum 19.06.2010 23:06

Naja ich hab ja nen neuen motor
ich wuerde es so machen:
Kurbelwelle in ne Drehbank einspannen und mim bohrer anbohren und mim linksausdreher versuchen

PS: Sorry wegen der rechtschreibung ich bin auch nimmer ganz so nuechtern ^^

@bluedog: wenn die schraube nicht weg gewesen waere waehre sie bei 200Nm abgeschert 100%

mark 19.06.2010 23:20

Naja, wer kennt diese Tage nicht, an denen wirklich gar nicht funktioniert. Da muss man durch.....am nächsten Tag läufts schon wieder.....:bier::bier:

1. Eventuell ein Stück mit der Spitzange o.ä. greifbar, wenn der Schraubenkopf total ab ist
2. Eventuell irgendwie die Möglichkeit einen Schlitz auf das Gewinde zu Sägen, Feilen, Dremeln o.ä. dann mit dem Schraubendreher rausdrehen
3.Loch bohren und mit dem Ausdreher rausdrehen (KW Linksgewinde?)
4.Aufbohren und das Gewinde neu schneiden.
4.1.Eventuell Helicoil reindrehen, wenn in entsprechender Steigung verfügbar

Mach mal ein Bild davon......vielleicht fällt mir noch was ein.........

bluedog 19.06.2010 23:26

Zitat:

Zitat von Nviduum (Beitrag 405580)
@bluedog: wenn die schraube nicht weg gewesen waere waehre sie bei 200Nm abgeschert 100%

Vorausgesetzt, auch der Zahnriehmen kann die 200Nm ab. Wenn nicht, scherts vorher dann die Zähne vom Zahnriehmen ab, und der Zahnriehmen braucht ein neues Gebiss. Das würde dann meiner bescheidenen Vorstellung nach dazu führen können, dass sich die KW nur ganz schwer drehen lässt. Daher der heisse Anlasser... Oder bin ich da abermals aufm Holzweg.

Rotzi 19.06.2010 23:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
DER ZAHNRIEMEN IST DOCH GARNICHT MEHR DRAUF !!!
Trotzdem blockiert die KW.
Da wird keine Schraube für den Zahnriemenwechsel gebraucht.
Man arretiert nur bei Nockenwellenausbau das zweite Zahnrad.

Mark... da geht nur ausbohren.
Aber mit 200 nM sitzt das Ding ja fest.
Da bricht doch der Linksausdreher.
Der Rest der Schraube ist ca. 5 mm versenkt.:heul:
Foto hab ich doch vorhin gepostet.:motz:

bluedog 19.06.2010 23:49

Sorry. Scheint wohl auch für mich sehr spät zu sein.

Obschon ich mal wieder voll der Outsider und noch nüchtern bin...:unknown:

Rotzi 19.06.2010 23:53

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 405590)
Sorry. Scheint wohl auch für mich sehr spät zu sein.

Obschon ich mal wieder voll der Outsider und noch nüchtern bin...:unknown:

Na ja...
Ich bin auch noch nüchtern.
Irgendwie macht das Saufen keinen Spass.:naja;
Freu mich schon auf Morgen.:grinsevi:
Alles wieder auseinanderbauen, Flüssigkeiten ablassen usw
und dann werweiss was mich für eine Katastrophe erwartet.

bluedog 20.06.2010 00:15

So wie das hier geht, hätten wir auch gleich chatten können...

Ich wünsch Dir jedenfalls eine gute Nacht und viel Nervenstärke und Geduld für morgen.

Ich finde das trotzdem klasse, was Du gemacht hast. Für mich wäre da mehr als nur eine unüberwindliche Barriere drin, wenn ich ganz allein die Kolbenringe tauschen müsste... ich hab schon bei den Bremsen die Schrauben nicht allein losbekommen... Aber: Psst! Nicht weitersagen... Immerhin hats dann doch noch geklappt, mit einem kleinen Bisschen tatkräftiger Hilfe...

Schimboone 20.06.2010 01:35

Vermutlich ist das Gewindestück lose, sofern die Schraube vorher leichtgängig reingegangen ist. (die Schraube bzw. das Gewinde ist ja nur fest weil es durch den Schraubenkopf unter Zug gesetzt wird- ist der Kopf weg ist kein Zug mehr da, ergo Gewinde lose).
Sonst würd ich bei dem Großen Gewinde erstmal nen 6er Loch bohren und nen entsprechenden 4 Kant reinschlagen ;)

Was dein eigentliches Problem verursacht kann ich mir gar nicht vorstellen

Reisschüsselfahrer 20.06.2010 02:42

Dir ist aber nicht irgendwie nen Ventil in den Brennraum gefallen oder so??

Bis 200NM hättest das aber auch nicht treiben sollen, hoffentlich haste nicht noch was anderes Krumm gemacht......

Ansonsten scheiße, mehr kann man da wohl nicht sagen.....

Manu

MosesRB 20.06.2010 06:33

Pleulager nicht vertauscht??Alle kolben samt Pleuls an die stelle der KW montiert wo sie vorger waren??Pleulagerschalenschrauben alle richtig fest??Lagerschallen richtig eingelegt(die haben ne kerbe).
Ölpumpe richtig montiert??Eventuel hängt in der Ölpumpe irgend ein Splitter oder so.
Alle schrauben von der Kupplung/schwungscheibe richtig angzogen??
Naja wenn es vorher Lief und jetzt nicht mehr ist das schon komisch, was hast du alsletztes gemacht??Soweit ich mich errinern kann NW ausgebaut,die eventuel sich verstellt und dadurch Ventiel krum??(ich weis freiläufer....)
naja bin gespannt woran es gelegen hat.
Viel erfolg!!

Nviduum 20.06.2010 10:36

@Manu: Wenn es irgendetwas kleineres ist waere das bei 200Nm und dem Hebel unter garantie abgerissen (Bsp. ne Schraube die sich zwiscen Pleuel und Block verkeilt hat).
@Moses: Rotzi hatte nur EIN KW-Lager draussen also kann da nichts vertauscht sein...
Ich fuer meinen Teil vermute das es was mit dem Kratzer in der Lagerschale zu tun hat...

mark 20.06.2010 11:00

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 405599)
Vermutlich ist das Gewindestück lose, sofern die Schraube vorher leichtgängig reingegangen ist. (die Schraube bzw. das Gewinde ist ja nur fest weil es durch den Schraubenkopf unter Zug gesetzt wird- ist der Kopf weg ist kein Zug mehr da, ergo Gewinde lose).
Sonst würd ich bei dem Großen Gewinde erstmal nen 6er Loch bohren und nen entsprechenden 4 Kant reinschlagen ;)

Was dein eigentliches Problem verursacht kann ich mir gar nicht vorstellen

So isses, der Kopf verursacht den Zug, quasi die Gegenkraft zum Gewinde.
Wenn der Kopf ab ist, kannst das Rad runternehmen und das Gewinde geht raus. Wenn es nicht gehen sollte, Körnen möglichst mittig mit nem kleinen Bohrer vorbohren, und dann groß aufbohren, bis sich das Rad runternehmen lässt.

Rotzi 20.06.2010 11:05

Das Rad und Scheibe sind doch ab. Siehe Foto
Klingt aber obtimistisch mit der Schraube rausholen.:gut:
Ich fang jetzt ma an.
Mit geschwollendem Auge.:grinsevi:

Nviduum 20.06.2010 11:06

*Daumen drueck* hoffentlich isses nichts schlimmes

Applause-limited 20.06.2010 12:10

schau ob nicht ein pleullager klemmt, wenn du da was verkantet hast, im brennraum hast aber nicht vergessen bevor du den kopf draufgemacht hast?

sagmal was hast du am getriebe alles gemacht??? hattest du das offen und hast vll schaltwelle oder co nicht richtig eingesetzt?

Rotzi 20.06.2010 14:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Also ich kann den Motor jetzt wieder rausholen.
Nur noch die Antriebswellen ziehen.
Zylinder Kolben KW usw sieht alles aus wie ich es verlassen habe.:grinsevi:
Öl usw waren sauber.
Nichts zu finden.
ALSO doch Kupplung ???:gruebel:
Naja eigentlich ja sehr erfreulich,
außer die abgebrochende Schraube und das unbekannte Problem.

Rotzi 20.06.2010 16:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So Motor ist wieder raus und Getriebe ist ab.
Kann immer noch nicht die Ursache lokalisieren.:heul:
Jetzt ziehe ich erstmal die Kolben.
Ich hab ne Stunde an so'n Spurstangenkopf gewürgt
bis ich den ab hatte.
Sonst gings schnell.:grinsevi:

Q_Big 20.06.2010 16:53

Die Kopfdichtung wirste neu brauchen denke ich. Ansonsten würde ich erstmal probieren die Schraube rauszubekommen, solange die drin ist, ist eh alles egal weil Totalschaden.
Das die Schraube aber so schnell bricht hätte ich nicht gedacht.

MosesRB 20.06.2010 20:27

Also ich tippe auf die Pluelagerschalen die müssen alles übereinstimmen auch in richtung und anordnung, da muss peinlich genau alles so zusammen gebaut werden wie es vorher drin war.Die Pleuldeckel sind mit den Pleuls und den Pleulager alle meist schon aufeinander eingelaufen und werden auch so im zusammen gebauten zustand geschliffen.Also kannst du nicht einfach den kolben von zylinder 1 in Zylinder 2 Montieren oder die Halblagerschale oder Pleuldeckel von Pleu 1 in 3 verbauen, das wird dan klemmen!!!(Hab ich auch schon bei meinem mal festgestellt)
Wenne sie doch vertauscht haben solltest,was mich allerdings wundert weil du ja sagst das du vorher durchdrehen könntest,nee...?? Dan stehen auf den Pleus und den dazugehörigen Deckel sowie auf der KW immer ne Nummer.Im WHB steht dan die bedeutung,und dan heist es wieder mal nur messen messen messen und überlegen und dan zusammen bauen und hoffen.
Ne!!

MosesRB 20.06.2010 20:36

Achja die schraube rausbohren dürfte doch kein Problem werden.Ausser wenn sie dan sehr sehr hard ist,musst dan halt relativ klein vorbohren am besten mit nem Edelstallbohre, schön langsam, und gut kühlen/Ölen damit du den bohrer nicht verheizt, dan versuchen nen Vierkant oder Vielzahn reinzuschalgen (gibt bei ebay extra so stiffte hier beispiel gibt aber auch andere).oder dan soweit ausbohren das du den rest der schraube mit nem schraubendreher rauspoplen kanst.

Ansonsten wenn alle Strike reissen sollten, die KW beim L7 ist die gleiche wie beim ED10 also wie beim L80,L201,L501 und wat weis ich noch wo der motor drine stekt. die KW pass jedenfalls,müsstest dan aber nur neuel lager Einpassen und das könnte auch spassig werden.

Kenjee 20.06.2010 21:46

Mann, das ist unfair. Nach all der Arbeit...
Ich drück dir die Daumen, ist ja alles Mechanik, da muss doch irgendwas klemmen. :blah: Naja, mehr kann ich leider nicht beitragen, aber ich hoffe du findest den Fehler.

Rotzi 20.06.2010 21:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So Lagebericht...:grinsevi:

6 Stunden Arbeitszeit.

Danke für die Ratschläge MosesRB
Danke für die Anteilnahme Kenjee
Danke Euch Allen
Danke Big ZKD hab ich bestellt



Bevor ich gebohrt habe wollte ich dann doch erst die Ursache wissen.
Resultat... Pleuellager Nr.2 hat "geklemmt".
Warum auch immer. Es ist 1000% das Richtige.
Ich habe so gearbeitet das eine Verwechslung ausgeschlossen ist.
Naja dem Lager sieht man ein paar Spuren an.
Scheint aber noch ok.
Vielleicht zu wenig alles eingeölt !?
War alles ziemlich trocken.
Die Schraube hab ich mit einem 6 mm Loch versehen.
Hab sie aber noch nichtmal mit einem Linksrausdreher rausbekommen.
Da ist mir doch glatt die Haltezwinge für den Linksausdreher gebrochen.
Hab dann lieber aufgehört für Heute, bevor noch ne Katastrophe über mich kommt.
Neuer Tag Neues Glück.

PS: Hab übrings 'n schönes dickes blaues Auge.:freak:

PPS: Hab das Loch 44 mm tief gebohrt.
Weiss leider nicht wie lang die Schraube war/ist.
Hat jemand eine liegen und kann mal messen.:flehan:

PPPS: Bütte noch einmal.....
SCHEIßE !!! :wusch:

Rafi-501-HH 20.06.2010 22:09

Zu wenig Öl am Pleuellager und/oder zu fest bzw. ungleichmäßig angezogen.

dierek 20.06.2010 22:13

Oh man jeden Tag lese ich hier mit, und ich leide mit dir, das ist echt megascheisse, soviel Arbeit und soviel Elan reingesteckt und dann sowas. Ich drück dir die Daumen, dass es alles noch am Laufen kommt. Nicht unterbekommen lassen, hoffe das wird bald wieder werden.

Rotzi 20.06.2010 22:14

Danke dierek :-)
Mein Ziel ist es, mit dem Karren zum Treffen zu kommen.
Zur Not schiebe ich ihn hin.

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 405711)
Zu wenig Öl am Pleuellager und/oder zu fest bzw. ungleichmäßig angezogen.

Ja darauf läuft es wohl hinaus Rafi.:unknown::versteck::anonym:
Komisch nur das es mit der Hand noch ging.
Aber ich gebe zu... etwas unregelmäßig schwer.
Dachte das ist die Kompression.
Falsch gedacht.
Hab die Schrauben aber eigentlich in 3 Durchgängen
mit Drehmoment gleichmäßig angezogen.
Naja , wohl nicht richtig. Shit !:wusch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.