![]() |
Hallo
Das ist kein Problem, sondern die sogenannte Zwangsbelüftung :D Diese ensteht durch den Fahrtwind . Willst Du gar kein bisschen Frischluft drinne haben, so musst Du die Luftklappe auf Inneumwälzung stellen. Uebrigends steht warum und wieso das so ist, alles in der Betriebsanleitung Deines Fahrzeuges :wink: LG Mike |
Ich habe zu 100 % das selbe Problem.
Ab 120 geht temp auf kurz vor "rot". Stadt geht er bissl ueber mitte. Kuehlerschlaeche werden unten und oben heiss, habe kein Wasser im Oel. Habe ca. 2 Tage mal scheinbar zu wenig Kuehlwasser drin gehabt. Habe es dann aufgefuellt. Aber jetzt steigt das Wasser im Ausgleichsbehaelter. Heute kamen nach 2 Fahrten jeweils ca 100 ml. Wasser aus dem Ueberlaufschlauch. Habe auch nach einer Fahrt blasen im Ausgleichsbehaelter. Bei Kaltem motor habe ich den Kuehlerdeckel geoeffnet, da war ein leichter Schleim drinne. Langsam geht mir mein kleiner ganzschoen auf den Keks. Will ihn aber noch bissl behalten..... :cry: |
Für mich sieht es nach deiner Beschreibung nach defekter Kopfdichtung aus.
Sorry. |
Naja, aber je nach Alter des Kühlwassers können Ablagerungen am Kühlerdeckel normal sein.
Wenn kaltes Wasser im Ausgleichsbehälter bis zum Maximum aufgefüllt wurde, kann bei diesen Temperaturen auch mal was rausgedrückt werden. Bleibt aber noch das Blubbern. Naja, beobachten! |
Also, ich verzweifel jetzt langsam an diesem Auto.
Werde es wohl als ersatzteillager verkaufen, brauche eh langsam was groesseres... |
Verzweifeln bringt nix :wink:
Ich habe jetzt folgendes machen lassen. Nämlich einen neuen, selbsthergestellten Kühler . Dieser ist statt, der normalen 17, 34 mm dick ! Das beste ist aber, dass das Ding rund 150 Franken weniger kostet, als original und erst noch komplett aus bestem Kupfer hergestellt ist . Morgen kann ich das Ding abholen gehen . Wenn das nix nützt, bin auch ich mit meinem Latein am Ende . Grüsse Mike |
da bin ich ja mal gespannt ob das klappt, wenn das wäre das die Lösung für die L201/L80 Temperaturprobleme, hast du eigentlich mal versucht den L501 Kühler zu modifizieren oder wollte lemon das machen???
MANu |
Ich brauche auch einen neuen Kühler!
Und das als Auszubildender möglichst preiswert, zumal man nie weiß, was als nächste Reparatur am Auto auftritt. Bei den Temperaturen wird die Autobahn nämlich schon problematisch. Zwar überhitzt er nicht, aber eine Wassertemperatur im oberen Drittel ist wohl auf Dauer nicht gut für die Kopfdichtung,- oder? |
Als ich noch meinen L201 hatte hat ich das Prob immer Sommer auch häufiger, hab dann die Lüftung angemacht mich heiss anblasen lassen, was mir den Schweiss laufen ließ aber meiner Thermostatanzeige tat es gut. Also so als kurze Abhilfe bringts des schon, probiers mal. Vielleicht stehts hier ja auch schon hab net alles gelesen.
|
Hallo Leute !!
Der Kühler, mit 34mm, statt 17 Dicke hat prima gepasst und macht seine Arbeit bestens :D Mann, bin ich froh !!! Endlich gut . Grüsse Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.