Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hohlraumversiegelung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7762)

Reisschüsselfahrer 04.03.2008 21:12

bei dem L7 muss auch ganz schön lange, ganz gewaltig der Rost ignoriert worden sein, weil von heute auf morgen rostet auch ein Dai nicht so doll durch.....

Manu

Dieselpapst 04.03.2008 21:24

Alter Falter, was ist denn mit dem L7 los ?

Das ist doch nicht normal ! :gruebel:

Zur Hohlraumkonservierung, ich habe es auch mit mehreren Spaydosen ( Valvoline Tectyl - Ebay - eine Dose ca. 5,- Euro ) und mitgelieferten 40cm - Lanzen gemacht .

Geht beim L7 allerbest weil er überall reichlich Löcher zum reinspritzen hat .

Heiko

Heiko

terrestrial 04.03.2008 22:33

Mei, da bin ich ausnahmsweise mal froh das ich im 'Tiefsten' Bayern wohn' : Hier kriegt man bei einer 'gscheiten Werkstatt gar keinen Neuwagen ausgeliefert, der nicht hohlraumversiegelt ist.

O.K., ich sollte revidieren: ich kenne hier nur die BMW, 2 Daihatsu und diverse 'offene' Werkstätten.

Aber dafür haben wir ja auch im Winter 'tonnenweise' mehr Salz auf den Strassen wie woanders meistens üblich ist.

in Ergänzung zum Thema Unterbodenschutz:
mein Bekannter aka 'offener' Werkstattmeister meinte der L276 (Top, falls das wichtig ist), hat wenigstens den Unterbodenschutz da, wo er wirklich hingehört und das er das so schon lange nicht mehr gesehen hat.

Kisti 05.03.2008 19:37

Hallo zusammen,

wie ist das denn mit der Hohlraumversiegelung bei einem 17 Jahre jungen 201er?
da ist doch garantiert schon überall Rost drin, wenn ich den jetzt versiegeln lass, rostet der doch darunter mächtig weiter oder?

Gruß von Kisti

Q_Big 05.03.2008 20:03

Der Rost verschwindet nicht, aber wird zumindest gebremst. Lohnen kann das schon und es gibt auch Wachse, die dafür gedacht sind.

mike.hodel 06.03.2008 21:44

Hallo Leute

Eine Hohlraumkonservierung bringt immer etwas Positives gegen den Rost, egal wie alt oder angerostet, das Auto ist !!!
Meine abslouten Favoriten sind : Wachs von Beropur . Unterbodenschutz Safe Seal von Innotec

LG

Mike

stud_rer_nat 06.03.2008 22:27

Sind hier einige Beiträge zensiert worden? Oder in einen anderen Bereich verschoben worden? Wenn sowas gemacht wird, wäre wenigstens eine kleine Bemerkung hierzu angebracht...:stupid:

MrHijet 06.03.2008 23:57

Die Beiträge sind bestimmt nur in ein anderen Thread verschoben.

Daniel

stud_rer_nat 07.03.2008 08:22

Und wohin?:gruebel:

stud_rer_nat 07.03.2008 08:31

Hab an meinem L7 bisher nur Rost im Ablauf der hinteren Radkästen gefunden, dort wo sich richtig schön der Dreck sammelt. Es ist nicht viel, aber etwas braun ists halt doch. Was denkt Ihr, reicht es wenn ich die Stelle schön dick mit UBS überpinsel (PermaFilm mit einem Anteil an Rostumwandler - kann laut Anleitung auch direkt auf Rost aufgebracht werden) oder soll ich die Stellen lieber abschleifen und richtig ausbessern. Hab irgendwie Hemmungen bei einem GaWa mit 14 TKM schon rumzuschleifen und den Originallack zu entfernen...

Was ich mich auch schon gefragt habe: Sind die angeklipsten Schmutzfänger aus Kunststoff bzw. das Blech darunter eigentlich auch potenielle Rostnester? Könnte mir vorstellen, daß sich dort Dreck sammelt und durch ständige Bewegung den Lack zerstört... :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.