Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L701 gekauft für meine Frau (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45505)

cuoresport 23.01.2019 08:33

Versuche es mal mit Weicon Allround Lubricant AL-F oder AL-T.
Das Fett ist temperaturresistent von ungefähr -30 bis 120 Grad und garantiert nahezu lebenslange Schmierwirkung.

yoschi 23.01.2019 09:54

Im dicken Applause-WHB gibt es kein Wischergestänge (?) , also auch keine Schmierhinweise . Gruß!

Ruediger3 23.01.2019 16:55

Danke für eure Antworten. Wenn ich das gestänge tausche werd ich erstmal Fluid Film nehmen. Das sollte vorerst mal reichen.

Hat schonmal jemand das Gestänge getauscht? Ich werd das am Wochenende in Angrifd nehmen.

Vielleicht hat noch jemand Tipps für den Wechsel?

Ruediger3 09.02.2019 08:43

Kerzentausch nach rund 30'000km
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sooo, nach nun etwa 30'000km Laufleistung fing das ruckeln wieder an... Und zwar wenn man "langsam" mehr Gas gibt, also gemütliches fahren... Es fühlte sich an als ob er dann sporadisch ein EINZELNES mal nicht zündet... Mein erster Gedanke waren die Kerzen, direkt 3 neue NGK BKR5EKC bestellt und heute morgen getauscht... Die 3 alten Kerzen sehen schon ein wenig verschlissen aus um die Elektroden... Beim mittleren Zylinder war aussen an der Kerze ein wenig Motoröl, das Gewinde jedoch trocken... Auch der Brennraum sah okay aus... Leicht weisslich auf dem Kolben, aber nur leicht, und trocken.

Der Elektrodenabstand war (gemessen mit dem Messschieber) zwischen 1,0 und 1,2mm... Sollmass wäre 0,9mm

gato311 10.02.2019 17:16

Und hats geholfen?

Ruediger3 10.02.2019 17:53

Jepp, das Ruckeln (die Aussetzer) sind weg, und er läuft auch wieder deutlich ruhiger.

Ich werde in Zukunft nach 25'000km die Kerzen wechseln.

Ruediger3 18.02.2019 17:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nachdem die aussetzer durch neue Kerzen behoben ist, kommt schon das nächste. Die Bremse ist links ca. zur hälfte runter (nach 30'000km)... Aber auf der rechten Seite ist der äussere belag GANZ runter... Sowas habe ich selber noch nie erlebt... Ein kleiner Reparatursatz ist schon bestellt. Bis dahin erstmal die alten beläge wieder rein, die sind noch zur hälfte okay... Sobald der Repsatz da ist kommen dann ringsum die neuen Beläge rein.

Das olle loch in der Manschette .. echt doof... Zumindest lässt sich der Kolben mit ner Zange noch recht leicht zurück drücken...

gato311 18.02.2019 18:39

Hmm, dass die Manschette sich an der Stelle ohne Fremdeinwirkung tötet, habe ich auch noch nicht gesehen. Da war ev. der Vorbesitzer oder dessen Werkstatt beim Zurückdrücken etwas unvorsichtig...

AC234 18.02.2019 18:46

Rüdiger, dann klemmen die Lagerbolzen. Der äußere Belag geht dann nicht mehr frei und bremst sich halt frei, den Inneren hebt der Kolben noch mit ab. Ein übliches Dilemma von Schwimmsätteln, wenn sie anfangen, schwergängig zu werden in der Lagerung.
Jens

gato311 18.02.2019 18:55

Das Schadensbild mit den ungleich im gleichen Sattel abgefahrenen Belägen sieht in der Tat so aus, dass es die Führungsbolzen sind. Aber das wird ja eh alles gereinigt, wenn die Manschette vom Kolben neu kommt...

Die kaputte Manschette am Kolben ist ziemlich eindeutig nicht Ursache für den ungleichen Verschleiß, wenn das vorhin mißverständlich rübergekommen sein sollte.

An der Bremse scheint ein echter Experte drangewesen zu sein...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.