![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Dai-Freunde,
ich hoffe, euch und eure Dai´s geht es gut und ihr genießt die niedrigen Spritpreise :grinsevi: Ich war vor zwei Wochen in England mit meinem Move und auf der Rückfahrt lag eine Tierleiche auf der Straße. Ausweichen war nicht mehr möglich und so musste ich den leblosen Körper überfahren und dabei das Abgasrohr am Endtopf beschädigt. Das Ersatzteil gab es bei Ebay für 25 Euro. Ob ich die rostigen Schrauben am Endtopf lösen kann, wird sich noch zeigen. Ein Anderes Problem ist die leuchtende gelbe Motorkontrollleuchte. Die ging an, nachdem die Werkstatt Schweißarbeiten am Move durchführte. Habt ihr eine Idee was die Werkstatt falsch gemacht haben könnte? Batterie nicht abgeklemmt? Sonst fährt und verbraucht der Move wie immer. Keine Änderung zu vorher. Die Englandreise hat sehr viel Spaß gemacht mit dem Move (1800 km). Tolle Straßen, wunderschöne Natur. Man wird nicht Müde vom fahren. Meine Schwester, die in England lebt fährt ihren zweiten Sirion. Ihr Mann hat einen Jaguar doch er fährt viel lieber den Sirion :brumm: Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß und viele problemlose Kilometer mit euren Autos. Liebe Grüße |
Zitat:
Zitat:
|
Elektroschweißen
dabei werden in Fachwerkstätten die Pole mit einem Schutzgerät gegen Spannungsspitzen überbrückt .
Rostige Schraubverbindungen lösen : mit E-Schweißung eine Stück Eisen auf Mutter oder Schraube draufschweißen , der Hitzeeintrag vom Schweißen ist dann schon die halbe Miete zum Lockern der rostigen " Heirat" von Mutter und Schraube . Brandschutz / Explosionsgefahr wegen Tanknähe beachten ! Gruß! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank euch Beiden für die Tipps!
Zitat:
Ich hatte gestern vergessen zu erwähnen, dass nach diesen Schweißarbeiten der Drehzahlmesser, Einige Dioden (Brems- und Fernlichtdiode) im Tacho und die OBD2 Buchse/Schnittstelle nicht mehr funktionierten. Aber sonst alles wie gehabt. Läuft wie ein Uhrwerk. Zitat:
Oder man kann machen und bei misslingen machen lassen :grinsevi: Wir haben bei einem M3 eine Wartung durchgeführt und die Koppelstangen gewechselt. Wir bekamen gescheites Werkzeug und Rat und man stand uns bei Komplikationen zur Seite. (Einige Schrauben ließen sich einfach nicht lösen). War eine tolle Erfahrung. Man hat was gelernt und Spaß gehabt. 2 Stunden Arbeit und viel Werkzeug ausgeliehen (Spezial Ölfilterschlüssel, Gripzange, Flex und ein Ratschenset). Rechnung betrug 28 Euro. Was will man mehr :bia: Ich wünsche ein schönes Wochenende |
Sehr schönes Nummernschild auf deinem Move :gut: !
Danke für die "Roadtrip-Impressionen" - aber jetzt mal ohne Quatsch ... das "roadkill" war doch nicht der alleinige Grund das dein komplett verrostetes Endrohr endgültig in zwei Teile zerborsten ist ... :wusch: Aber wiochtig ist ja die Moral von der Geschicht´ - er rollt wieder ! Gruß Mo . |
Zitat:
Zitat:
Vermutlich meinst du, den Fahrer, der das Tier überfahren hat. Der war Schuld :grinsevi: Es sind immer die anderen Schuld :irre: |
Hallo Move-Freunde,
wie schnell lässt sich die Rücksitzbank beim L901 aus- und einbauen? wäre schön wenn jemand seine Erfahrung mitteilen könnte.. Manchmal brauche ich größere Ladefläche und wenn die Sitzbank schnell aus- und eingebaut ist, würde ich sie bei Bedarf einfach ausbauen. |
Besonders schnell dürfte da nicht gehen, musst du doch den ganzen Sitz rausbekommen
|
Zitat:
|
Wollte mich noch verabschieden, habe meinen Move verkauft und widme mich nun voll und ganz dem Thema Suzuki Wagon.
Machts gut! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.