Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Innenraumdämmung und Rostvorsorge L7 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43866)

yoschi 23.11.2015 12:03

Moin , "Fensterschachtdichtungsclipse" aushängen : evt von unten innen betrachten , ob die Clipse nach unten eine leicht gebogene Fahne besitzen ( kenne ich so von mehreren Dai-Modellen) . Diese Fahne an der balligen Außenseite! von der Durchführung weg und leicht nach oben drücken , und gleichzeitig an der Dichtleiste wackeln plus leicht abziehen . Vorher kann man mit einem PTFE-Spray mit Schnorchel die Clipsdurchführung ganz wenig schmieren . Ich fange immer an einem Ende an , um die Dichtleiste möglichst wenig zu biegen. Den äußersten Clip erwische ich von innen nur mit einem Schrauberzieher . Vielleicht hilfst Dir etwas weiter.
Gruß!

Jonas 23.11.2015 15:05

Ja, das hilft bestimmt.

Die Öffnungen zur Tür habe ich in meinem Fett/Dämm-wahn natürlich zugeklebt, mal sehen wieviel ich davon wieder entfernen muss. :gruebel:

yoschi 23.11.2015 20:45

Wahnsinn ist eine Voraussetzung zum Erfolg! Bei meinen ersten Versuchen einer Türzerlegung eine Dai-Werkstatt gefragt : "Alles veraten wir nicht , müssen auch Geld verdienen" . WHB schreibt lapidar : Leiste aushängen. Deshalb im leichten Wahn einfach eine Leiste rausgerissen . Alles studiert . Und seitdem geht's blind oder auch im Schlaf!

Wobei trotzdem ab und zu trotz vorsichtigem Werkeln mal ein Clips zerbricht .

Gruß!

Jonas 30.11.2015 11:25

hm, brauche ich dann auch noch Klipse? Oder sind die direkt bei einer neuen Leiste dabei?

Leisten kann man übrigens bei mw-parts.de kaufen, allerdings nur auf Anfrage.

Jonas 14.12.2015 21:28

Türschachtdichtungen sind montiert:
Wenn man die Alten nicht behalten will (in meinem Fall lösten sie sich langsam auf) kann man sie aus den Klipsen herausziehen (dabei verbiegen sie sich natürlich) und dann die Klipse vorsichtig mit Zange und Schraubendreher entfernen.

Die neuen Dichtungen kommen mit neuen Klipsen und können von oben in den Schacht eingelassen werden.

Eventuell hierfür die Seitenspiegel abmontieren (3 Schräubchen).

Vorher alles schön mit Balistol einreiben für ein langes Leben und dann gut andrücken bis die Klipse spürbar einrasten.

Alles in allem hab ich mir vorher mehr Bange gemacht als nötig gewesen wäre!
Ich hatte schon befürchtet die frisch gedämmten Seitenverkleidungen abnehmen zu müssen :gruebel:


Gruß,

Jonas

Jonas 01.09.2016 14:52

Auf zwei weitere Jahre
 
Nach ein wenig hicckhack gehts in die nächste Runde!

Erst hatte ich 3 Löcher im Auspuff und deshalb einen erhöhten Lambda Wert.
Nach dem Schweißen hatte ich dann 8 Löcher im Auspuff und der Wert war nicht zwingend besser :gruebel:!

Bei dem dritten Termin war dann der Lambda Wert i.O. jedoch lag der co Wert drüber:angry:

Was tun? Dank dem Forum kamen wir auf ein paar Ideen:
1. Alle Stecker im Motorraum auseinander, WD40 rein wieder zusammen
2. Lambda Sonde raus, reinigen, wieder rein (neue Lambda Sonde lag daneben aber alte sah gut aus und der Wert stimmte ja)
3. Ansaugtrackt auseinander, Geber und Steller raus, reinigen, gängig machen und wieder zusammenbauen
4. Kerzen raus, Kontaktabstand prüfen (0.85mm an Stelle von 1mm :gruebel: ), sauber machen und wieder rein
5. Wo man schon dabei ist kann man auch mal in das Motörchen schauen, Resultat: Ölkohle ohne Ende, aber fährt. -> das gab jedoch den Ansporn eine Motorspülung zu machen da der Öl-Wechsel eh an stand.
6. Ölwechsel mit Spülung (haben uns nicht getraut die Spülung länger als empfohlen drin zu lassen)
7. es war auch mal wieder Zeit für einen neuen Luftfilter

Ergebnis: Werte sind alle im grünen Bereich und ich hab 2 Jahre länger Spaß an meinem Rennauto. Außerdem kommt es mir vor als liefe der Wagen besser:gruebel:...

Momentan machen wir einen Luft-Regler (dessen Namen ich nicht kenne) am Ansaugtrackt für den erhöhten CO-Wert verantwortlch, dieser war ziemlich versifft und saß relativ fest. Nach dem Reinigen und Ölen der Welle läuft er ganz leicht.

Gruß,

Jonas

Schimboone 01.09.2016 16:52

...E85 dazutanken (bitte die Suche betätigen, wurde schon mehrfach besprochen).

Schlechte Co Werte sind oft eine Folge von Ölverbrauch und damit einhergehend defektem Kat.

Jonas 01.09.2016 16:56

Ja, entweder E85 tanken und das Ergebniss EINMAL richtig haben oder eben so, wie ich es aufgelistet habe, vorgehen und längere Zeit Spaß haben ;) (bitte aufmersamer lesen :wusch:)

Rotzi 01.09.2016 19:46

Glückwunsch zum TüV! :gut:


Was hast du eigentlich für die Türschachtdichtungen bezahlt?

@Daniel
Ich kenn keine Tanke wo es das noch E85 gibt!?

Jonas 01.09.2016 20:47

Hey Rotzi, Ich habe bei MWauchter angefragt und die waren nicht ganz günstig:
2x Türschachtabdeckung Nummer 68160-97207 für insgesamt 26,40 plus Versand und Steuer

-> 36,43€

Den Wechsel hab ich ja weiter oben beschrieben, geht sehr leicht wenn man die Alten nicht erhalten möchte, die verbiegen sehr schnell.

Gruß,

Jonas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.