![]() |
Auch wenn in diesem Threat die ATE Scheiben in den Himmel gelobt werden, werde ich wohl mal die Becker-Scheiben von kfzteile24 probieren.
Immerhin steht dort was von Korrosionsschutz und 3 Jahren Garantie (das ist dann immerhin über den nächsten TÜV Termin hinaus) Hat jemand schon Langzeiterfahrung mit diesen Scheiben ? ATE ist sehr gut, bestreite ich nicht, aber ein bischen "Namensaufschlag" ist da schon mit drin. Und jetzt könnt ihr mich steinigen: Selbst mit der total vergammelten Originalbremse brächte ich die Räder bei jeder Geschwindigkeit und Strassenbelag zum blockieren wenn das ABS nicht da wäre.Wieso soll es dann "bessere" Scheiben geben ? Bremsfading ist ja wohl kein Thema, wer einen Cuore so fährt hat sich wohl das falsche Auto gekauft. Gruß Peter |
Jupp, ich hab die Becker auf dem Sirion seit etwa 25tkm drauf. Bremsen wie se sollen und sind unauffällig. Ob die weniger Rosten als die originalen ? Kann ich nicht beurteilen. Weniger Staub machen die (es gibt von Becker auf passende Beläge die weniger Staub freisetzten sollen)
|
Wobei sowohl die Korrosionsfrage wie auch die Reduzierung des Bremsstaubes nur dann von Belang sind, wenn man Alufelgen fährt, durch die hindurch die Bremse zu sehen ist. Korrosionsschutz auf blankem Metall, also dort wo die Beläge ihre Arbeit tun, gibt es nämlich nicht und rostfreier Stahl dürfte zu spröde für Bremsscheiben sein.
Solche Korrosionsgeschützten Bremsscheiben mit dem passenden Belägen dazu gibts auch von anderen Herstellern. Von Metzger z.B. auch, wenn ich mich recht entsinne. Ich weiss das deshalb, weil ich kürzlich auch mal Bremsenteile eingekauft hatte und ich dann wissen wollte, warum es da teurere Varianten gab. Also Produktbezeichnung per Suchmaschine zu einer Beschreibung führen lassen, lesen, und merken, dass ich das als Stahlfelgenfahrer nicht brauche. |
Bei schwarzen Stahlfelgen klappt das ja.
Aber farbige oder silberne Stahlfelgen und auch Radkappen sauen auch ohne Alu ein :wusch: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sehen schon sehr edel aus, diese "Becker-Scheiben" !
Mal sehen, ob die weniger vergammeln wie das Original. |
Wie gesagt.
Mitlerweile gibt es auch Racing Bremsscheiben für den L276. Nix destotrotz halte ich ATE für Super. Haben sich bis zum Schluß wunderbar abgefahren, nur ganz am Ende also 0,5mm unter der MIN Grenze fühlte man eine leichte Unwucht. Aber nun habe ich auch mal Bosch probiert und gucke wie die sich so bremsen lassen. Werde weiter berichten wie diese so sind. |
Kann mir nochmal jemand bestätigen, dass die Scheiben und Beläge vom L251 ebenfalls passen? In meinem Fall habe ich auch die 234er im L276 und im Netz steht immer nur, dass sie für den L251 passen. Auf dem Papier scheint aber kein Unterschied zwischen L251 und L276 zu sein (zumindest bei den 234er Scheiben)
Sind sie also untereinander kompatibel? Danke Euch :help: |
Ich finde für die 234er Scheiben vom L276 alle möglichen passenden Daihatsu Modelle aber der L251 ist nie dabei
http://www.daparto.de/Teilenummernsu...140&country=DE |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier im Anhang mal zwei Beispiele aus dem Netz.
Alle relevanten Angaben sind immer gleich - egal bei welcher Seite bzw. welchem Anbieter. Die Frage ist, ob es dennoch Unterschiede gibt :nixweiss: Ich glaub ich bestelle mal testweise die für den L251 und werde berichten. Für den L251 werden die halt oft günstiger angeboten |
Hallo,
hab auf meinem l251 seit knapp 5 Jahren Febi Bremsscheiben. Keinerlei Probleme, rosten bedeutend weniger wie die Daihatsus. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.