Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36074)

helios 13.03.2013 08:53

Sirion im Anmarsch?
 
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich tragen uns mit dem Gedanken am kommenden Samstag einen Sirion aus 05/2008 mit knap 34Tkm als Zweitwagen zu kaufen. Preislich liegen wir ohne Verhandlung derzeit bei knappen 6k. Wagen steht optisch nahezu neuwertig da.

Ich habe habe früher schon mal zwei Daihatsu Cuore gefahren (gebrauchten L80 mit 18 und danach einen neuen L701). Mir ist Daihatsu also als Hersteller also nicht ganz unbekannt. Mit beiden Fahrzeugen hatte ich viel Spaß, auch wenn sie halt doch recht einfach gestrickt waren und insbesondere die beschlagenden Scheiben beim Regen viel, viel Geduld gefressen haben... (regnet es in Japan eigentlich nicht?)

Aber zurück zu dem Sirion: der Wagen hat neue Bremsscheiben vorne bekommen. Ob die Koppelstangen auch ersetzt worden sind, kann ich nicht sagen, werde aber fragen. Ich habe jetzt eine Menge schon über den Sirion gelesen, habe aber nicht rauslesen können, ob es neben diesen Hauptübeltätern noch Punkte gibt, auf die man besonders achten sollte.

Gibt es verschiedene Facelift-Modelle (vor 2009)? Mal sehe ich einen mit, mal ohne Momo-Lenkrad, aber beide 1.3 mit 91PS?

Bei meiner ersten Probefahrt (leicht nasse Straße) ist mir aufgefallen, wie schnell beim Sirion die Reifen durchdrehen. Gibt es Reifenfreigaben für eine etwas breitere Bereifung? 175 ist ja doch vergleichsweise schmal. Die SuFu hat mir diesbezüglich nicht weiterhelfen können.

Ganz lieben Dank!

Stephan

PS: Sollte es der Sirion werden, stelle ich mich natürlich dann auch mal vor ;)

horst2 13.03.2013 12:58

Hallo erstmal und willkommen hier.
Die grössten Schwächen beim Sirion hast du ja schon genannt. Ansonsten brauchst du nur noch nach Rost schauen. Aber bei einem 2009er wird da wohl noch nix sein.


Es gab nur ein Facelift beim Sirion und das war 2007.
Das Momo Lenkrad war eine ganze Zeit Serie beim 1,3er, irgendwann dann aber nicht mehr. Danach kam ein Lederlenkrad mit Daihatsulogo. Das hat meiner z.B. Der ist aber von 2011. Ab wann der Ausstattungswechsel war weiss ich nicht genau.
Kann es sein das der ohne Momo ein 1,0er ist? Die hatten das Momo nämlich nicht serienmässig.

Jürgen 16.03.2013 21:12

Erfahrungsberichte
 
Hallo,
auch ich fahre einen Daihatsu Sirion M3 AWD Baujahr 2006 und schon 206 000 km gefahren mit Autogas.
Gruß
Jürgen

sortof 26.03.2013 12:17

Zitat:

Zitat von helios (Beitrag 484306)
Aber zurück zu dem Sirion: der Wagen hat neue Bremsscheiben vorne bekommen. Ob die Koppelstangen auch ersetzt worden sind, kann ich nicht sagen, werde aber fragen. Ich habe jetzt eine Menge schon über den Sirion gelesen, habe aber nicht rauslesen können, ob es neben diesen Hauptübeltätern noch Punkte gibt, auf die man besonders achten sollte.

Mit etwas Pech (so wie bei mir) ist noch die Wasserpumpe fällig, aber das ist nicht so fürchterlich teuer.

Arcbound 26.03.2013 21:35

Nachdem ich erst dachte, der Kühler wäre aufgrund eines Frontschadens kaputt gegangen, hat sich dann doch herausgestellt, dass er "oben-innen" durchgegammelt war. Da war laut Mechaniker eine Art Schaumstoff dort noch dazwischengeklemmt zur "Polsterung", welcher sich natürlich immer mit Feuchtigkeit vollgesogen hat. Ich weiß nicht, ob dieser Schaumstoff "Serie" war oder nachträglich vom Vorbesitzer eingebaut wurde, auf jeden Fall ist er jetzt nicht mehr drinn...

321 27.03.2013 14:26

...der Schaumstoff ist Serie.
Aber guter Hinweis: Gleich mal schauen bzw. entfernen.

Rafi-501-HH 02.04.2013 14:13

Den Schaumstoffdreck hab ich auch entfernt. Angerostet ist da noch nichts, aber feucht war der Kram allemal. Danke für den Hinweis.

Was das Schaumstoff polstern soll weis ich nicht so recht, jedenfalls ist der Kühler bombenfest auch ohne diesem "Lappen".

Ich war heute beim Daihatsu Händler um die Ersatzteile für das Schaltgestänge zu bestellen. Alle Buchsen, Bolzen und Kleinteile kosten zusammen 25€.

Der Händler wusste sofort wovon ich spreche und sagte das das öfter mal vorkommt. Es ist wohl ein Montage bzw Konstruktionsfehler - die Teile sind trocken montiert.

Dazu noch ein Satz Bremsbeläge die 52€ inkl. Steuern kosten sollen. Das finde ich absolut okay (ATE Ist auch nicht viel günstiger) und ich kann mir sicher sein das sie auch passen.

Rafi-501-HH 07.04.2013 01:22

Noch ein kleiner Zusatz:

Bei den orig. Bremsbelägen sind auch noch die Antiqietschbleche und die Führungsbleche für die Beläge dabei. :gut:

Also ist das sogar günstiger als im Zubehör (wenn ich so die gängigen Kfzteile Seiten betrachte) :gut:

markusk 10.04.2013 12:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wegen Schaumstoff usw:

Hier ist ein Bild eines Kühlerträgers von einem M3 BJ 2006

Schimboone 10.04.2013 12:19

Der geht doch noch :D Da ist doch bestimmt noch 50% nicht verrostet :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.