Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kupplung wechseln L 701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31093)

Dieselpapst 22.02.2011 14:42

Zitat:

Zitat von MosesRB (Beitrag 386797)
......ich hab schon mehrmals beim cuore die kupplung getauscht. Und immer mußte der motor raus.vorzugsweise nach unten.auch ohne den motorhilfsrahmen ganz auszubauen und ohne die wellen aus den getriebe zu ziehen.

Altes Thema aufwärm.....

Könntest du die Vorgehensweise bitte noch mal genauer ausführen ?

MosesRB 23.02.2011 14:07

Stossstange ab diese Rohr auch hinter der Stossstange auch weg schlossträger weg kühler weg, jetzt alle kabel schläuche und schrauben der motorhalter lösen,
dan wenn man den wagen vorne aufgebockt hat, die antriebswellen von den naben lösen und am besten auch aus den naben rausnehmen dazu querlänkerkugelgelenk mit brechstange aus radnabenaufnahme nach unten raus(vorher schraube raushollen versteht sich),dan vorderen schrauben des motorträgers raushollen und die hinteren schauben lösen bis ein Spalt zwischen motorträger und karosse entsteht,so das man die antriebswellen da durch bekommt. Ich hab den motor aber schon vorher mit nem motor kran angehoben so das er nicht mit voller kraft auf dem motorhilfsrahmen liegt und eventuell die schrauben verbogen hätte aber so schwer ist die nähmaschine auch nicht mit zwei man läst sie sich löcker anheben und auch alleine hab ich es geschaft nur jetzt habe ich nen bandscheiben vorfall und frag mich nur woher das kommt :-)

Dieselpapst 23.02.2011 15:34

Und dann senkst du den Hilfsrahmen ab um das Getriebe zu ziehen ?
Oder drehst du den Motor um 45 Grad um die Hochachse ?

Bis zu dem Punkt war mir alles klar, aber wie weit kann man den Motor mit Getriebe senken, bzw. drehen(!) damit man die Getriebeglocke abziehen kann ?
In "Ruhezustend" ist nämlich er linke (in Fahrtrichtung) Holm im Weg.

Dieselpapst 23.02.2011 16:01

Oder hebst du den Motor 5cm aus den Lagern und drückst ihn ganz nach rechts um dann links Platz zu haben um die Glocke zu ziehen ?

Hab Verständnis für meine Neugier, ich würde gerne meine Kupplung machen ohne 5 Fehlversuche und ohne den Motor KOMPLETT zu ziehen. Wegen der Gasanlage bischen aufwändig denn mein Kabelstamm hat sich aufgrund der Gasanlage verdoppelt.
Ich muss den Motor "unten" drin lassen und irgendwie tricksen.

MosesRB 23.02.2011 20:06

Nein... der Motor mit Getriebe muss komplett raus aus der Karosse, sonst geht das leider nicht.Ist leider kein Golf wo man das Getriebe raus dehen kann:-(
der einzige Vorteil ist du nicht neues Getriebeöl einfüllen muss und hast nicht die Sauerei mit dem stinke zeug!!

hardcuore 21.03.2011 22:28

der l701 motor hat und das ist fakt probleme mit den kolbenringen,da das spiel von daihatsu bei den ersten modellen zu knapp bemessen worden ist,daraus folgte das viele motoren,ab 100000 km öl verbrauchen,wurde auch von daihatsu übernommen,die kosten meine ich...neue ring...grösseres spiel und alles is jut!!!!!!! lg hardcuore

Rafi-501-HH 22.03.2011 07:35

Das hat doch garnichts mit diesem Thread hier zu tun ?!

Robert74 26.11.2014 17:08

Bei meinem L7 wurde die gesammte Kupplung gewechselt( Sachs) und nun ist mein Getriebe lauter als vorher.Was ist da schief gelaufen?
Öl ist drin.Bei 50-70 kmh höre ich es am lautesten.Dabei ist es egal ob Gang drin oder drausen.Jemand ne Idee?

Robert74 26.11.2014 21:27

Evtl könnts auch von den Antriebswellen kommen.
Die Kupplung funktioniert 1a aber eben ein Rauschen das sich wie zahnräder anhört.
Ob ich dabei lenke, gas zu oder wegnehme ist egal.Ist Geschwindigkeitsabhängig und halt erst richtig hörbar ab 40-50 kmh.Wird ab 70 leicht leiser.

Rotzi 27.11.2014 12:55

Was passiert denn, wenn du die Kupplung trittst?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.