Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probleme mit Ölvberbrauch Cuore L 701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26405)

Roter Zwerg 28.01.2009 07:29

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 334010)
Daß dein Motor das Öl nicht ev. durch die Entlüftung jagt ist auch geprüft ?

Auch das habe ich schon geprüft. Ist definitiv nicht der Fall.
(Hatte mich ja schon vorher durch die ganzen anderen Beiträge gewühlt)

Dieselpapst 04.02.2009 10:36

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 331330)
Meiner hatte mal kurzfristig einen kräftigen Ölverbrauch . Kurz nachdem ich auf Gas umgebaut hatte.

Diese dritte Ölfüllung meinerseits wurde jedenfalls innerhalb 5000km sauschwarz (nicht dunkelbraun) obwohl ich seit dem Kauf schon 2x allerbestes Öl benutzt hatte . ....Jetzt bin ich auf einem stabilen Wert von ca. 0,3 Liter/1000km . Plus minus 0,1 Liter ....Irgendwann muss doch mal der ganze Schlunz raus sein :motz:

Ja, der Schlunz vom Vorbesitzer scheint nun endgültig raus zu sein . Jedenfalls konnte ich bei meiner letzten Messung nach 500km NULL Ölverbrauch feststellen, aber wieder nach 3000km eine enorme Schwärzung der, ich glaube , jetzt 4. Ölfüllung seit dem Kauf, seit 15.000km.

Ich würde den Ölverbrauch jetzt aktuell so auf runde gesunde 0,1 Liter/1000km einschätzen .

Als wenn der Motor es gesehen hat daß seit 4 Tagen eine LM-Proline Ölschlammspülung im Regal steht :grinsevi: Merke : Drohen hilft :lol:

Habe mich zu dem Thema "Schlammspülung" übrigends gut belesen . Heutzutage ist es kaum noch Schlamm der Ärger macht sondern sogenannte Lackbildner die man mit normalem Öl nicht oder kaum zu packen bekommt .

Außerdem steht auf den neuesten Mitteln ( LM-Proline) explizit KOLBENRINGZONE drauf !

Da die Schlammspülung für 2x reicht (5 Liter Öl) werde ich beim nächsten Ölwechsel in ca. 4-5 Wochen mal eine kleine, schonende, prophylaktische Anwendung durchführen . DAs Zeugs steht ja sonst nur rum .
Ich mache dann mal ein Foto von der Suppe die ich ablasse .

Heiko

Rotzi 04.02.2009 13:01

Hai Heiko,
was kostet denn die LM-Proline Ölschlammspülung und wo hast Du das Zeug her?

Dieselpapst 04.02.2009 13:31

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=018

Preiswertester Anbieter . Übrigends, ATU ruft 18,- Euro auf :stupid:

Roter Zwerg 11.02.2009 15:37

Kurzer Zwischenbericht:

Der Gute hat weiterhin einen gesunden Ölverbrauch, der auch stellenweise zu sehen ist. Allerdings nicht so stark, wie vor der Spülung.

Neue Kolbenringe und ein Dichtsatz (ZKD , VSD usw.) für den Zylinderkopf habe ich diese Woche käuflich erstanden (82 Teuronen incl. Märchensteuer)
Der Dichtsatz ist ja auf dem freien Zubehör-Markt so gut wie nicht zu bekommen. (Oder liegt das an meinen ansässigen Händlern???)
Jetzt beschaffe ich noch einen neuen Zahnriemen + Spannrolle, neue Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter und Öl. Dann kanns wohl in der Faschingswoche losgehen.
Die Anzugsmomente der ZKS wurden ja schon genannt (60NM). Nicht aber in welchen schritten und die Reihenfolge. Kann mir da jemand helfen?

Grüße von der Alb

Dieselpapst 11.02.2009 16:25

Hi !

Die Reihenfolge ist bei so ziemlich allen Wagen gleich . Von Innen nach außen über Kreuz . Also innen anfangen und dann in 3 Schritten nach außen vor arbeiten . 20-40-60nm .
D. h. wenn alle 20Nm haben fängst du wieder von innen an, nächste Runde.
Dichtung nie trocken einsetzen sondern vorher einölen .

Wobei ich 60Nm für arg wenig halte . Mit 70Nm würde ich anziehen .
Mit etwas mehr macht man weniger verkehrt als wenn sich Dichtung zu stark setzt und nach 1000km pfeift sie ab .

Heiko

Roter Zwerg 12.02.2009 06:33

Danke für die Antwort.
Ja, 60 NM finde ich auch wenig, aber wenn die meinen:nixweiss:
Bei meinem Golf 3 Tdi waren es glaube ich auch 60 NM aber anschließend noch je zwei mal 90°. Da brauchst Du dann einen guten Hebel.

Grüße von der Alb

Q_Big 12.02.2009 10:36

Bei Daihatsu sind die Zylinderkopfschrauben keine Dehnschrauben und können wieder verwendet werden! Daher wohl auch die niedrigen Drehmomente.

Dieselpapst 12.02.2009 12:59

Dann müsste man aber nach 500-1000km nachziehen ?! :gruebel:

Q_Big 12.02.2009 21:53

Nein, warum sollte man nachziehen?
Geht IMHO auch nicht, da die Schrauben von den Nockenwellen verdeckt sind und somit wieder Zahnriemen und alle Lagerdeckel ab müsste ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.