Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Neuer Sirion wie wir ihn wollen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25049)

tommasoficanaso 07.10.2008 21:52

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 318320)
Was ist mit dem 660ccm und Turbo? Den kann ich mir schon eher vorstellen als einen 800ccm, zumal der 660er ja auch der Standardmotor in Japan ist und von daher einfach nur aus dem Regal genommen werden muss.

Ansonsten bin ich Fan vom 1.0er. Den mit gehärteten Ventilsitzen und ethanolfest, und man könnte wahlweise ne E85 oder LPG Umrüstung machen (lassen).

MfG, Henning

frage, was ist das für ein motor(660), kann man da irgend wo mehr drüber erfahren?

bluedog 07.10.2008 21:58

Ja. Informiere dich über den copen mit Linkslenkung. Da werkelt so einer drin. Oder allgemein informiere dich über die japanische Kei-Car Klasse. Da gibt es meines Wissens eine Hubraumgrenze von eben diesen 660ccm. Also dürften alle japanischen Hersteller solche Motoren im Regal haben. Die sind in Japan hunderttausendfach auf den Strassen. Oft mit Turboladern.

Rafi-501-HH 08.10.2008 00:25

Einen 800cm³ großen Saugmotor in einem schon recht schwer gewordenem Auto wie dem Sirion - das kann nicht gut gehen. Lasst ihn 1000-1100kg wiegen und seine 55PS (80NM) haben...das ist unter Umständen untermotorisiert.
Wer schon mal in einem voll besetztem Cuore L201 oder 501 gefahren ist der weiss, wovon ich spreche. Klar würde es für die minimalsten Anforderungen im Straßenverkehr, und um eben im Stadtverkehr mitzuschmimen, reichen aber sobald es über Land oder Autobahn geht wird man (gerade wenn man ordentlich beladen ist), schnell zum Hindernis.
Verbrauchsmäßig dürfte sich, wie schon paar Mal erwähnt, auch kein großer Unterschied zum 1L Sauger entwickeln.
Man könnte die Idee des 800cm³ Motors und die des 660cm³ Turbo-Motors vereinen: ein 800cm³ Turbo-Motor in vielleicht 2 versionen (75PS, 90PS) - aktuell könnte das den 1L und den 1.3L Motor ersetzen und vielleicht auch in andere Modelle von Daihatsu und der Konzernmutter Toyota unterbringen.
Der Daihatsu Cuore,Der Trevis Nachfolger?!, Toyota Aygo, Yaris und dieser neue kleinswagen von Toyota (komme gerade nicht auf den Namen, soll eher "Luxusorientiert" ala Mini sein) könnten sich diesen Motor in verschiedenen Ausführungen teilen.
Er wäre leicht, Kraftvoll und Sparsam im Verbrauch - wenn es dann noch Extra wie eine 6 Gang Automatik (automatisiertes Schaltgetriebe) und eine Start/Stop Funktion geben würde wäre es toll.
Aber das ist alles nur Utopie und bisschen Fantasie von mir :grinsevi:

bluedog 08.10.2008 01:49

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 318475)
Ja. Informiere dich über den copen mit Linkslenkung. Da werkelt so einer drin. Oder allgemein informiere dich über die japanische Kei-Car Klasse. Da gibt es meines Wissens eine Hubraumgrenze von eben diesen 660ccm. Also dürften alle japanischen Hersteller solche Motoren im Regal haben. Die sind in Japan hunderttausendfach auf den Strassen. Oft mit Turboladern.

Hab grad gesehen, dass ich mich da grandios verschrieben hab. Ist ein Japanimport. Also Rechtslenker. Sorry. Ist mir erst jetzt aufgefallen.

tommasoficanaso 13.10.2008 23:30

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 318500)
Einen 800cm³ großen Saugmotor in einem schon recht schwer gewordenem Auto wie dem Sirion - das kann nicht gut gehen. Lasst ihn 1000-1100kg wiegen und seine 55PS (80NM) haben...das ist unter Umständen untermotorisiert.
Wer schon mal in einem voll besetztem Cuore L201 oder 501 gefahren ist der weiss, wovon ich spreche. Klar würde es für die minimalsten Anforderungen im Straßenverkehr, und um eben im Stadtverkehr mitzuschmimen, reichen aber sobald es über Land oder Autobahn geht wird man (gerade wenn man ordentlich beladen ist), schnell zum Hindernis.
Verbrauchsmäßig dürfte sich, wie schon paar Mal erwähnt, auch kein großer Unterschied zum 1L Sauger entwickeln.
Man könnte die Idee des 800cm³ Motors und die des 660cm³ Turbo-Motors vereinen: ein 800cm³ Turbo-Motor in vielleicht 2 versionen (75PS, 90PS) - aktuell könnte das den 1L und den 1.3L Motor ersetzen und vielleicht auch in andere Modelle von Daihatsu und der Konzernmutter Toyota unterbringen.
Der Daihatsu Cuore,Der Trevis Nachfolger?!, Toyota Aygo, Yaris und dieser neue kleinswagen von Toyota (komme gerade nicht auf den Namen, soll eher "Luxusorientiert" ala Mini sein) könnten sich diesen Motor in verschiedenen Ausführungen teilen.
Er wäre leicht, Kraftvoll und Sparsam im Verbrauch - wenn es dann noch Extra wie eine 6 Gang Automatik (automatisiertes Schaltgetriebe) und eine Start/Stop Funktion geben würde wäre es toll.
Aber das ist alles nur Utopie und bisschen Fantasie von mir :grinsevi:

Die Kei Cars in Japan haben max. 660ccm und 64PS. Das solle für den Sirion genung sein. Bitte bedenken: In Japan sind mittlerweile 1/3 der KFZ sog. Kei Cars, das kommt bestimmt auch bei uns... und wäre ja eigentlich auch erstmal als Basisversion völlig ausreichend-bewährte Technik zu günstigem Preis mit wenig Verbrauch, oder nicht???

Rafi-501-HH 13.10.2008 23:49

Ich glaube kaum das der Sirion als Keycar gelten würde - der größeren Abmessungen wegen. Klar wären 660cm³ möglich - aber ich glaube dann leidet die Durchzugskraft und das Fahren bei niedrigen Touren (Leise und Sparsam) deutlich.

Zwiebel 14.10.2008 00:03

Tja, die Frage nach dem idealen Motor ist durchaus spannend, so ein "Blubber-Motor" hat wohl auch was für sich.
Diejenigen, die diesen Ausdruck gebrauchen, denken, glaub ich, an Ami- V8 mit 5 l Hubraum, aber es gibt ja Beispiele wie die Citroen DS oder alte Opel Rekord, die hatten Motoren um 1,9 l Hubraum und 70 PS, hatten recht großes Drehmoment und ließen sich schaltfaul fahren, deshalb gab es mitunter früher auch nur Dreiganggetriebe.

Die Überraschung bei den Japanern, nicht zuletzt bei Daihatsu ist, dass kleine, durchaus etwas auf Drehzahl gezüchtete Motoren, trotzdem unerwartet alltagstauglich und komfortabel sein können.
Womit nun das Verbrauchsoptimum erreicht werden kann, müsste halt untersucht werden.

bluedog 14.10.2008 11:07

Ein 660er ist beim Sirion inzwischen zu wenig. Ich glaub nicht, dass sich in Europa viele Käufer dafür fänden. Und der Verbrauch ist auch nur auf dem Papier tiefer. Wenn überhaupt. Denn den kleinen Motor würde man beim Sirion quasi immer auf vollast fahren, ausser bergab und im Schiebebetrieb. Dann lieber einen 1l-Sauger, der sich abschaltet, wenn er nicht gebraucht wird. Bei entsprechend schlauer Auslegung könnte man das so machen, dass im Schiebebetrieb kein Motor laufen muss... da könnte man weiter rollen, und Sprit sparen. Elektrische Servolenkung hat Daihatsu schon. fehlt nur noch eine elektische Bremse... wie auch immer die dann aussieht. Und dann wäre auch der Hybrid schon in Griffweite. Und beim Hybrid ist dann der 660er mehr als genug. Da braucht man dann nämlich kaum mehr als seinerzeiz der 2CV hatte. Allerdings auch nur, wenn man den Verbrennungsmotor als Range extender einsetzt. (serieller Hybrid) So ein 660er könnte dann sogar für einen Geländewagen ausreichen.

tommasoficanaso 16.10.2008 17:51

Wie sollte der neue Sirion designmäßig verändert werden, zunächst einmal aussen. Wenns jemand kann, wären Skizzen optimal zum posten, oder eben beschreiben.

markusk 16.10.2008 19:36

Also:

innen Platz wie ein bulli
aussen gross wie ein smart
billig wie ein lada
und rostfrei wie ein saab früher mal war


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.