![]() |
*hüstel* ...bei mir trifft glatt beides zu... *hüstel*
|
Mir gehts da eben ähnlich. *g*
|
Willkommen im Club der Ahnungslosen :mrgreen:
|
Es ist wieder da...
Hallo,
langsam aber sicher hat der Spass ein Loch... :heul: Gestern habe ich eine Freundin von der Arbeit abgeholt, bin mit ihr einkaufen gefahren, habe sie dann nach Hause gebracht und bin selber auch wieder heim gefahren. Etwa eine Stunde später wollte ich wieder losfahren und ich bin genau bis zur ersten Ampel hier in unserer Strasse gekommen (300m) und er war wieder AUS! Beim erneuten anlassen ging er ohne Gas sofort wieder aus und auch losfahren ging nicht, denn sobald ich die Kupplung kommen liess war er auch AUS! Ich bin dann mit immer wieder anmachen und ersten Gang kommen lassen die 300m nach Hause "gehüpft" und einparken durfte ich ihn dann "von Hand". Ich weiss, wer sein Auto liebt, der schiebt, aber langsam habe ich es echt satt... :wall: Ich weiss auch nicht, was jetzt noch zu tun ist, denn es müsste doch alles in Ordnung sein. Eine Woche hat er jetzt funktioniert wie am Schnürchen, wirklich super. Ich versteh das nicht... *seufz* verzweifelte Grüße... |
Hallo Hilke
Scheibenkleister :-( Nimm mal probeweise das besagte Federchen des Leerlaufmagnetventils raus !! LG Mike |
Membrane
Zitat:
Könnstes du so nett sein, und mir sagen woher du die neue Membrane vom belüftungsventil herbekommen hast? Würde diese auch gerne wechseln :-) Vielen Dank Makkinina :-) |
Hallo
Na von mir :-) Die alte Membran habe ich repariert. Das geht mittels einem speziellen Silikon bestens ! LG Mike |
membrane....
Vielen Dank, stimmt ich hatte ja auch so was benutzt um die Thermostatdichtung zu machen...:-)
|
Hallo, es ist ein Leid mit schönen L201!!!
Ich fahre ihn jetzt schon seid fast 2 Jahren und ärger mich jeden Tag aufs neue über seine problemchen. Morgens zur Arbeit und abends zurück ohne Probleme. Bleibe ich unterwegs irgendwo stehen, z.b. am Kiosk oder so, dann hab ich was gemacht. Er ruckelt erst wie ein Känguru und geht dann an der nächsten Ampel aus. Mit viel gas pumpen springt er dann wieder an und ich schaffe es gerade so über die Kreuzung. Lasse ich ihn dann etwa 5-10 min. stehen, kann ich weiter fahren als wenn nie etwas gewesen wäre. :wall: das mit der Membran und dem Loch im Tankdeckel werd ich erstmal ausprobieren, vielleicht hilft das ja erstmal ein wenig. Ich habe die starke vermutung (muss es aber erst noch testen) dass die Benzinpumpe eventuell immer wieder aussetzer hat. Wie komm ich darauf??? Bei mir kommt es auch desöfteren vor, dass bei der "Einkaufstour" der wagen während der Fahrt plötzlich kein Gas mehr annimmt und nur sehr schwer auf touren kommt. Ich darf nur sehr zarghaft Gas geben, sobald ich etwas mehr geben will geht nix mehr...bis ich wieder den fuss etwas vom Gas nehme. Wenn ich also die Benzinpumpe manuell ein paar Minuten mit Strom versorge, den Strom wieder wegnehme und das ganze ein paar mal wiederhole, müsste ich ja merken ob die Pumpe aussetzer bekommt oder nicht. Ich denke, es ist ein versuch wert! Oder hat es schon mal jemand versucht? Nun ja, ich hoffe, ich bekomm es irgendwann mal in den Griff. Für neue Ratschläge bin ich immer offen... Gruss, Thomas |
Nein, das ist exakt die Thematik um der es bei einem defekten Belüftungsventil geht!
Vergaser wird nach dem Abschalten am Kiosk nicht belüftet, in der Schwimmerkammer entstehen falsche Druckverhältnisse und damit ist das Gemisch dann logischerweise für den Hintern. Soweit die Theorie und so eigentlich die einzigste Möglichkeit! Woher soll der L201 sonst "wissen" das er gerade am Kiosk stand? Das muß irgendein Prozess sein, der nach dem Abstellen geschieht und das Gemisch verfälscht. Pumpe wird das also eher nicht sein. edit: Ich kenne das Problem nur zu gut, der L201 meines Vaters hatte es selber. Das ist ein Problem was in seiner Häufigkeit langsam verbreiteter ist, als z.B. Magnetventile ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.