Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Start- Stopautomatik nachrüsten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23835)

kurzer 19.02.2010 11:31

ist im move verbaut.

da das auto keine vergleichbaren fahrten absolviert, kann ich den unterschied nicht quantivizieren. im winter z.b. schalte ich den motor nur sehr selten ab, wenn es richtig warm in der hütte ist und keine großen verbraucher laufen.

da man nur die zündung selbst unterbricht, bleiben alle anderen elektrischen funktionen aktiv. (leider auch die einspritzung)

beim starten bricht zwar die bordspannung etwas ein, aber z.b. die scheinwerfer gehen nicht völlig aus. zum einen, weil der start nicht über das übliche relais erfolgt, zum anderen aber auch, weil der vorgang ansich sehr kurz ist. ich denke, ein player oder sowas sollte seine einstellung behalten können.

GP4Flo 20.02.2010 10:32

Zitat:

Zitat von kurzer (Beitrag 390534)
welche links meinst du?

Danke für deine ausführliche Antwort! Ich meine die beiden Geräte, die ganz am Anfang des Beitrags verlinkt wurden:
http://www.stopundgo.info/index.html
http://www.spritsparen-city.de/

Das von dir beschriebene konnte ich leider nirgends finden, bei eBay gibt es leider auch keine Angebote dazu.

kurzer 20.02.2010 22:10

je nachdem, was die dinger kosten, lohnt sich der spaß nur für neuere fahrzeuge. für einen alten hobel wie meinen kam das nicht in frage. wenn du bei ebay regelmäßig suchst, findest du sicher in kurzer zeit was. ein suchauftrag ist da immer eine gute idee, dann bekommst du eine mail, wenns was passendes gibt. die sparmatic wurde damals eine weile verkauft, weil einer die im lager gefunden hatte. ich glaube, mein set war das letzte...:grinsevi:

GTiProll 21.02.2010 01:29

Zitat:

Zitat von kurzer (Beitrag 365684)
die zündspule wird abgeschaltet, der rest bleibt an. abs hab ich nicht, sollte aber noch funzen, solange druck im BKV ist. die situationen zum abschalten sind aber meist sehr übersichtlich.

Da hammwer den Grund fürs Nachdieseln, bzw. warum er schneller wieder anspringt! Er spritzt dadurch noch Benzin ein, aber er zündet net. Dieses unverbrannte Benzin wird dann im heißen Zylinder erhitzt, verdampft und er springt dadurch schneller wieder an. Die unangenehmen Nebeneffekte sind Spritverschwendung (wenn auch nur wenig) und über Kurz oder Lang verdünnste des Motoröl mit Benzin. Wennze ganz viel Pech hast, wäschte vll. sogar dadurch den Ölfilm von den Zylindern. :eek: Ich würds so umklemmen, daß stattdessen die Einspritzdüsen abgeklemmt werden.

Reisschüsselfahrer 21.02.2010 02:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
oder beides abschalten, es gibt eh nur eine Leitung die alle 3 Einspritzdüsen gleichzeitig ansteuert.

oder das EFI-Relais abschalten, dann schaltet man die Pumpe und die Düsen gleichzeitig ab, die Düsen bekommen vom EFI-Relais Plus und werden vom Steuergerät mit Masse versorgt/getaktet.



Manu

kurzer 21.02.2010 11:49

ich habe nie gesagt, dass es micht wundern würde, dass er nachdieselt. ich habe nur bisher keine andere stelle zum abstellen gefunden. anhand der grafik von reisschüsselfahrer (danke!) würde ich den killschalter gern in die zuleitung der düsen setzen, damit der rest nicht beeinflusst wird und der strom nicht unnötig hoch ist.

aber wo geht das kabel lang und welche farbe hat es? liegt es irgendwo vorne rechts, beim bremskraftverstärker griffbereit? eigentlich müsste das ja, zumindest von den düsen ausgehend, leicht zu finden sein. evt. bau ich das dann doch nochmal um.

Reisschüsselfahrer 21.02.2010 12:31

Das Pluskabel von den Düsen zum Relais müsste unterm Luffikasten, am Motor entlang zum Relaiskasten laufen, das Masse- / Steuerkabel dürfte nach links weglaufen, da geht der Kabelbaum ja an der Lima vorbei und auf der Beifahrerseite Richtugn Innenraum zum Steuergerät.

Manu

Halvaar 11.03.2010 14:27

na, hier bin ich ja unter fachleuten gelandet :)

gruß an alle und danke für die lektüre...

im übrigen habe ich bei daihatsu direkt angefragt, ob es in absehbarer zeit einen nachrüstsatz für ssa geben wird
(tempomat für cuore ist ja schon im programm, ich lach mich scheckig :)))

hier die antwort vom 22.02.2010:

"In absehbarer Zeit wird bei dem in Deutschland angebotenen DAIHATSU CUORE keine Start-Stopp-Automatik verfügbar sein.

Wir bedauern, Ihnen hier keine andere Information geben zu können und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

DAIHATSU DEUTSCHLAND GMBH"

insofern wirds wohl auch kaum passendere ssa geben als hier bereits angesprochen wurden...
grußgruß

Heavendenied 11.03.2010 14:51

War zwar eigentlich zu vermuten, dass von denen so ne Aussage kommt, auf auf der anderen Seite finde ich es schon auch irgendwie schade. Immerhin zeigen ja die Tests der mutigen Selbstversuchler hier, dass es geht.
Immerhin hatte Dai ja schon vor der Einführung des L276 eine Version mit SSA versprochen...

GP4Flo 12.07.2010 16:15

Ich habe jetzt auch meine selbst gebaute Start-Stopp Funktion in Betrieb genommen. Danke für die Inspiration und die Tipps! :)
http://www.golf4.de/umbauten/94963-g...ml#post1443701


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.