![]() |
eine frage zum tagfahrlicht.
hat jemand schon versucht, tagfahrlicht direkt im scheinwerfer zu integrieren? der materiascheinwerfer hat doch "außen" noch eine kammer, in der nichts drin ist. ich habe überlegt, die von hinten anzubohren und LEDs einzubauen. gibt es da tips, hinweise, bedenken von euch? erlischt dann auch die zulassung/betriebserlaubnis des gesamten scheinwerfers? denn diese "kammer" da außen hat ja standartmäßig keine funktion. |
ja für den tüv muss ich alle lampen rausnehmen in der front,und es kommen für die zeit wieder die normalen rein,die nebelscheinwerfer stören ihn zum glück nicht.....
|
Darf ich mal vorsichtig in die Runde fragen, warum man sich sowas in die Front ( z.B. unter dem Blinker oder anders wo) oder unter die / in die Scheinwerfer "bastelt" ??
Ich will hier keinem zu Nahe treten, oder so, bitte nicht falsch verstehen :) Ist wahrscheinlich alles Geschmackssache ... Aber auch ich habe mich mit diesem Thema im Winterumbau 2010 -> 2011 beschäftigt, allerdings bei meinem Corsa und ich bin mir sehr sicher, dass ich das so auch am Materia machen werde... Wir (mein freund und ich) haben mir runde Tagfahrlichter in die Nebelscheinwerfer "Öffnungen" gesetzt ... Es fällt auf den ersten Blick nicht auf, sind TüV zugelassen und sehen toll aus :) Aus http://www7.pic-upload.de/thumb/21.1...5p4p4m2azt.jpg Standlicht bzw Motor an http://www10.pic-upload.de/thumb/21....vfvxlcr2vc.jpg http://www7.pic-upload.de/thumb/21.1...tba2c4dlpm.jpg http://www10.pic-upload.de/thumb/21....jmfhiyljod.jpg http://www10.pic-upload.de/thumb/21....whcohkzjvr.jpg LG Bine |
Ist zwar ne gute Lösung, aber ich würde mal behaupten ist nicht zulässig! Für Tagfahrlicht gelten bestimmte Regeln. Bezieht sich auf Position und Maße zum Boden hin usw. usw..
Alles bei Wikipedia oder sonstiges im Netz nachzulesen. Wenn diese Maße nicht eingehalten werden und einer vom TÜV richtig gute Laune hat, kann der bei der nächsten Untersuchung kein Segen erteilen. Da können die so oft E-Prüfzeichen haben wie sie wollen. Und wegen sagen da saßen vorher doch auch andere drinne, dies waren aber auch Halogen-Leuchten. LED's strahlen nämlich anders usw.. Die einzigen die ich legal als Tausch für Nebel kenne, sind die von Hella und das auf VW bezogen. Machen eh alles für VW an Leuchten und haben es sich dafür extra testen und genehmigen lassen. Aber die Kosten auch nochmal richtig Schotter! |
Die Maße sind eingehalten worden :)
Und laut Tüv alles bestens ^^ http://www.outlander-forum.de/phorum...hp?0,file=2548 |
@Picard: das mit den Massen ist relativ!
Wenn einer das Tag-fahr-licht zwischen den Grill ballert:stupid: oder unter die Stossstange wir der Tüv ganz genau hin sehen und messen.:motz: Aber wie CorsaBine es gemacht hat die Nebelscheinwerfer raus, Tag-fahr-licht rein da wird der Tüv niemals was sagen solange das Prüfzeichen da ist. Schau alleine mal bei Citrön da ist das Tag-fahr-licht bis auf 2-3 cm ganz außen was man laut Tüv 400mm von der Außenkante entnervt sein müsste. @CorsaBine: es sieht wirklich sehr gut aus,:respekt: aber gerade in der jetzigen Jahreszeit würde mir die Nebelscheinwerfer echt fehlen.:heul: Klar das kann Dir beim Corsa egal sein, da er gerade mit vollem Tank und hoffentlich hoch gebockt in der Garage Winterschlaf :muede:hält. Doch glaub mir bei deinem Matti solltest Du das so nicht machen. Oder Tag-fahr-licht einfach zwischen die Nebelscheinwerfer klemmen was man auch oft auf der Straße sieht. Ich selber finde es eine sehr schöne Lösung wie ich es habe unter dem Blinker da sie nicht wirklich auffalle, auch hinter das Blinker Glas ist als wäre es gar nicht da.:idee: Natürlich haben wir hier auch die herausragenden Tag-fahr-lichter so wie es unser funboy70 gemacht hat, das einfach der Wahnsinn ist!!:gut::gut::gut: Doch am ende jeder wie er es mag. :grinsevi: |
Zitat:
hab mir dein foto angesehen....ja, gefällt mir sehr gut. welche tfl hast du verbaut? unter oder hinter die blinkergläser? grüße axel |
@totalhappy: ich habe die unter dem Blinker verbaut.
http://www.ebay.de/itm/LED-Tagfahrli...item3cbe11d8eb |
@ Pandinus:
Ich weiß dass es einige Hersteller gibt, wo es mit den Maßen nicht so ist wie es sein müsste! Aber Sachen ab Werk ist auch noch was anderes! Wenn man kein TFL hat, und man es sich nachrüstet, sind die Maße bindend! Wie die Hersteller dass mit den zuständigen Behörden am Ende machen, weiß ich auch nicht, aber die Auto's kommen dann so auf den Markt. Beste Beispiel ist mit FFV-Fahrzeugen (E85). Ist es ab Werk drinne, ist es quasi erlaubt ( Grauzone: auch nicht eingetragen, aber Auto an sich ist für Straßenverkehr zugelassen, man setzt vorraus dass man kein E85 tanken wird! :stupid: ) Und ich habe ja z.B. auch ein E85-Steuergerät verbaut und würde es zur jetzigen Zeit niemals irgendwo eingetragen bzw. geduldet bekommen. Da streuben sich die ganzen Prüforganisationen noch! Habe es aber meiner Versicherung gemeldet und mehr kann man nicht machen. Fakt ist halt nur, baut man sich TFL nachträglich ein, sind diese Maße pflicht! Nicht umsonst, war dass der größte Aufdruck auf dem Karton von meinem TFL und stand nochmal in der Anleitung zusätzlich drinne. Und wie gesagt, die Hersteller haben wohl größeren Einfluß darauf, dass deren Karren so durchgewunken werden. Deswegen sieht man auch immer öfter solche Kombinationen bei anderen KFZ's. |
hallo,
weiß jemand, auf welche art dieses neuartige tagfahrlicht "erzeugt" wird, welches aussieht wie ein "band"? hier mal ein link http://www.tz-online.de/auto-verkehr...n-2511633.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.