![]() |
Zitat:
Zitat:
Gruß MArtin |
Wie ich auf der letzten Seite erwähnt habe, ist der Copen Z ein "normaler" Copen mit anderen Kotflügeln vorn und hinten. Also "Prototyp" ist recht wenig dabei und da der Copen jetzt als Linkslenker verfügbar ist...
Grüße C-open |
JA auch wenn du nur ein wenig anders ist sieht er besser aus und wirkt GANZ anders auf einen.
|
Genau den zitierten Satz von MArtin hab ich auch schon gehört *ggg*
Aber es kann ja auch sein, dass die Japaner auch mal auf der anderen Seite sitzen wollen und die nun einen Linkslenker für Japan machen *hehe* Schöne Grüße Thomas |
Na dann lassen wir uns mal überraschen.
Ich hätte auch noch ne Theorie. ;) Weil die sowieso den Linkslenker gebaut haben, hat Daihatsu einen aus der Reihe genommen und Ihn mit anderen Teile verkleidet und ne anderen Motor eingebaut. Damit macht es gar nicht soviel Mühe. ;) Gruß Gaston |
Der CopenZZ hat doch ein 1,5l Maschiene und der Hybrid HVS hat auch ein 1,5 Liter Motörchen + paar e-Motoren...
Warscheinlich der neue Copen-Hybrid?... Gruß Andreas |
Was meinst als neuen HYbrid Copen? Der HVS??
Greetings Stephan |
Der HVS ist schon geil mit seinen 2 zusatz motoren hinten das habe ich zwar noch nie gehört aber nunja es kann nur fördernt sein oder?
|
Die beiden Zusatzmotoren sollen vor allem die Stabilität in Kurven unterstützen, und beim Anfahren helfen, es ist also kein wirklicher Hybridantrieb, aber es ist ein Schritt in die Richtung, und das ist doch auch schon mal was, oder?
|
Zitat:
Der Copen braucht ja irgendwann ein nachfolger Model, warum sollte Daihatsu ihn nicht auch als Hybrid anbieten wollen?. Die Fahrer von den Fun Auto Copen schauen auch weniger auf den Preis. Man muß somit kein neues Model auf den Markt bringen und paralel zum Copen verkaufen... Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.