Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30751)

Yin 23.08.2010 07:37

Proll, ich muss erstmal los auf Arbeit, schreib dir von da au mal ne ausführliche Mail.

kurzer 23.08.2010 07:42

wäre es nicht einfacher, die kühleröffnungen etwas zu erweitern und den luftstrom zum kühler selbst zu verbessern? so einfach dahinter geschraubt, ist ja alles andere als optimal. ein trichter oder wenigstens ein paar kanalwände würden sicher schon einiges bringen. oder auch einen breiteren und flacheren kühler nehmen, damit dieser besser zu den vorhandenen kühlschlitzen passt.

MrHijet 23.08.2010 09:14

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 412747)
Na der ganze Motor wurde zu heiß, aber schön an der Wassertemp. zu sehen . . . . bis 110 km/h alles wunderbar, wenn man schnellergefahren ist hat er sich dann aufgeheitzt . . . .

Das ist das übliche Wasserkühlerproblem. Das hatte zum Beispiel auch BJoe mit seinem L501 in L80 Umbau (mit einem etwas kleineren Wasserkühler als im L501).

a) Thermostat öffnet nicht komplett
b) Kühler nicht Leistungsfähig genug ( Kalk, Kühlrippen zu, Verbaut durch Plaste&Elaste usw. )


Zum Ölkühler, kannst Du Dir ein paar Detail von meiner Webseite schnappen. Die Ölfilteraufnahmen sind die gleichen: http://hijet.de/79-0-Oelfilter.html


Gruß,

Daniel

Reisschüsselfahrer 23.08.2010 13:22

Ich denke auch fast das es an einem verkalktem Wasserkühler liegt, wenn man bedenkt wie der Rest vom Motor in Schuss war.......

Wenn der große Kühlkreislauf gerade öffnet, fühl mal ob der Wasserkühler auf der kompletten Fläche warm, meist verkalken die äußeren Bereiche, so dass der Kühler nurnoch in der Mitte warm wird. Dann hat man auch beim L501 die Problematik, dass die Temperatur ab 110 - 120 zu hoch steigt.


Öltemperatur ist bei den ED Motoren eher kein Problem und im Winter eher zu kalt, ich vermute mal das liegt daran, dass sich im normalem Betrieb sehr viel Öl im Ventiltrieb tummelt und dadurch das Öl über den Zylinderkopf die Wärme ganz gut los wird.


Manu

Yin 23.08.2010 13:49

Ok. Das bestätigt meine Vermutungen. Mein Plan um das Temperaturproblem anzugehen ist folgender: Wasserkreislauf mehrfach spühlen (da ist irgendeine braune Mumpe drin die mein neu eingefülltes Wasser einfärbt, vermutlich Kühlerdicht, welches in dem neuen Motor war), dann Luftleitbleche bauen damit keine Luft am Kühler vorbei geht, evtl. (aber ungern) neue Löcher in die Front und evtl. noch nen Ölkühler dran.

Reisschüsselfahrer 23.08.2010 16:37

Also wenn da noch Kühlerdicht im SPiel war, dann bestell dir nen neuen Kühler, selbst ohne Kühlerdicht, sind die Cuore-Kühler nach ca. 10 Jahren soweit dicht das man Probleme bekommt.

Manu

Brummkreisel 23.08.2010 16:45

sooo viel kostet ein neuer Kühler ja nicht... gute 100.- Euro, schon ist die Sache geritzt..

Schau mal hier >> http://www.yatego.com/kfz-kuehler/p,...--move--l6-l9-

Spartaner 23.08.2010 17:42

einen fast neuen Kühler von mir gibts hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...435216&my=true

Gruß Michael

Yin 23.08.2010 20:20

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 412808)
einen fast neuen Kühler von mir gibts hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...435216&my=true

Gruß Michael

Zitat:

Ein Fehler ist aufgetreten ...

Wir sind bemüht, diesen Fehler umgehend zu beheben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Geht leider nicht.

Spartaner 23.08.2010 21:21

Neuer Versuch, vielleicht klappts jetzt:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...re-l501/435216

Gruß Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.