Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein neuer alter L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46429)

WhiteL200 19.03.2021 23:41

[QUOTE=Schimboone;551158]Gut das er erstmal läuft.

Die Ventile gehören eingestellt, ist nicht zu überhören ;)

Der benötigte Sensor passt doch ohne Änderungen an den Block, dort wo er beim ED-20 auch hingehört. Ich mußte da jedenfalls nichts für ändern. Dafür muss das Wasser wieder runter...

Nachtrag:

Ventile werden eingestellt :gut: gefiel mir auch schon nicht. Der Kopf war nie in einem laufenden Auto eingebaut. Hab es auf gut Glück zusammen gesetzt.

Der Sensor ist wie beim ersten Umbau mit Umgezogen und funktioniert einwandfrei.

tingle 20.03.2021 01:37

Ich bin ja darauf gespannt, was der erste Fahrbericht ergibt...

Den letzten Rest schaffst du auch noch. Und dann, ab auf die Straße :brumm:

WhiteL200 22.03.2021 14:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Tag allerseits,

leider eine schlechte Nachricht.

Er läuft, auch recht gut. Nachdem ich alles eingestellt hatte wie Zündung usw.

Tja, da fing er an zu qualmen. Ich denke der Block war bzw ist eventuell
einfach zu verschlissen oder ich habe irgendeinen Fehler beim zusammen
bau gemacht.

Obwohl es mich sehr stark wundert da sogar in der Ansaugbrücke bis zur Drosselklappe Öl war. Und nein, die Entlüftung war noch nicht angeschlossen.

Ölstand war perfekt. Finde es sehr merkwürdig. Habe Ihn zerlegt um alles zu checken.

Über Ostern kommt er raus und mein alter Motor neu abgedichtet wieder rein.

Nächste Winterpause gehe ich da nochmal ganz in Ruhe ran.

Ich gebe nicht auf. Das Auto geht mit mir ins Grab :lol:

tingle 22.03.2021 16:30

Och nöööö!

Wenn es dir das Öl bis zur Drosselklappe drückt, fallen mir erst mal die Schaftdichtungen und Ventilführungen ein. Zylinderkopfdichtung an einer Stelle vielleicht nicht ganz dicht.
Ist der Ölkreislauf von Kopf und Block kompatibel? Nicht das da irgendwelche Kanäle komplett anders laufen und irgendwo das Öl nicht weiterkommt und somit irgendwo rausgedrückt wird...

Wenn da wieder ein ED reinkommt... Mach doch einen ED mal schön heiß. Also alles, was man schön als Projekt mal machen kann. Kopfbearbeitung komplett, Zündung anpassen, Vergaser oder Einspritzung bearbeiten. Da sollte definitiv noch was rauszukitzeln sein...

WhiteL200 31.03.2021 09:05

Ich denke das ich irgendwas übersehen habe oder doch der Block zu stark verschlissen ist.

Man bedenke das war ein Budget Rebuild. Aber damit er die Saison in neuer Optik fahren kann kommt mein alter Motor rein.

Habe ja noch einen ED-10 da liegen wo ich mich mal dran austoben wollte.

So oder so genug Motoren um ein wenig zu experimentieren :wusch:

Habe noch einen Motorenbauer im Bekanntenkreis, eventuell gehe ich da mit
Ihm nochmal diesen Winter dran. Läuft ja alles nicht weg.

Trotzdem ärgerlich, aber so kann ich dann doch noch ein wenig mehr überarbeiten als ich eh schon habe.

Gruß :gut:

WhiteL200 12.04.2021 22:36

Kurzes Update, an Ostern endlich mal ein paar Stunden Zeit gehabt.
Also den Motor raus und auf den Motorständer, schaue ich mir mal ganz in ruhe an.

Meinen alten Motor ausgekramt, sauber gemacht und neu abgedichtet. Dann alles wieder rein und erneut alles (diesmal richtig) angeschloßen.

Am Freitag war es endlich soweit und alles für den TÜV war fertig. Morgen ist der TÜV Termin und ich bin nervös wie immer.

Ich berichte was es ergeben hat :)

Gruß

tingle 13.04.2021 03:55

Wie sieht es jetzt eigentlich technisch unter der Haube aus?
Hast du jetzt eine Einspritzung vom L501 oder den einfachen Vergaser vom L80 drin? Oder doch das launische Ding, was zwar Vergaser ist, aber über Kabel verfügt, somit aber original L201...
Ich bin gespannt und drücke dir alle Daumen, die ich neben meinen noch auftreiben kann!!!

WhiteL200 18.04.2021 18:54

Kleines Feedback an die die auch jedesmal mit Ihrem Auto beim TÜV bangen.

Leider ist er nicht direkt drüber gekommen. Und hatte auch kaum Zeit bis dato.

Gurte hat er bemängelt (hatte mal einen Zubehör verbaut da meine Originalen sich nicht mehr aufrollen) also aus einem Schlachter einen grauen verbaut...... :idee:

Dann noch Kleinkram der aber sehr aufhält um die Teile zu bekommen.

Leider auch die NSL, Mo hat mir eine perfekte Stoßstange gemacht. Nun muss für den Tüv die alte ran. Hauptsache der Prüfer schreibt nur Schalter fehlt :nixweiss:

Das übelste ist die Leuchtweitenregulierung, habe alles auf L501 umgebaut, Kabelbaum unverändert genommen, Schalter auch vom L501 sowie die Stellmotoren in den Scheinwerfern verbaut. Nur leider geht sie nicht. Das wird wohl das grösste Problem :angry:


Zu deiner Frage Tingle:

ED-10 mit EFI und L501 Getriebe ist nun drin. Das Getriebe wegen eines
besseren Starters, meiner muckte immer. Und das Getriebe wegen 2 Gang Synchronringe im L201 Getriebe.

Ich hoffe bald ist es durch, dann sauber machen und fahren

Gruß Daniel

Schimboone 18.04.2021 19:41

Eigentlich kann man an der LWR nichts falsch machen, das ist so einfache Technik. Ich vermute Du hast kein +... :nixweiss:

tingle 19.04.2021 07:38

Oh, klingt ja doch noch nach Arbeit...

Schade um die Heckschürze. Die NSL war glaube ich ab 1991 Pflicht...

Ich bin ja mal gespannt, was rauskommt, wenn du fertig bist. Wobei, Projekte haben ja leider die Angewohnheit, nie fertig zu sein. :lol:

WhiteL200 19.04.2021 17:07

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 551558)
Eigentlich kann man an der LWR nichts falsch machen, das ist so einfache Technik. Ich vermute Du hast kein +... :nixweiss:

Naja, als Elektrik Laie..... ich verstehe es nicht. Tausend Kabel für Motoren die rauf und runter gehen, ich weiß nicht ob denen Plus fehlt. Der Schalter ist es nicht. Beim ersten anklemmen am Kabelbaum machen die Stellmotoren auch was. Nur blicke ich nicht durch. Die Schaltpläne die ich habe haben keine Kabelfarben. Die vom L201 bringen mir ja eher nichts.

Die NSL funktionert auch nicht,... also verstehen will ich es nicht. Eventuell hat es was mit dem Lenkstockschalter zu tun? Der musste ja umgebaut werden. Wobei dies auch mehr Zufall als wissen war das es auf anhieb soweit geklappt hat. Ich hasse Elektrik:wusch:

WhiteL200 19.04.2021 19:20

Korrektur:

Die NSL funktioniert. Ein Punk weniger von der Liste.

Und die neuen Schaltseile sind da, nun steht der Schaltknüppel endlich wieder mittig, der eine Zug vom L201 ist kürzer. Daher muss man die tauschen beim wechsel auf L501 Getriebe.

WhiteL200 20.04.2021 08:49

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 551558)
Eigentlich kann man an der LWR nichts falsch machen, das ist so einfache Technik. Ich vermute Du hast kein +... :nixweiss:

Muss es nochmal aufgreifen, erneut danke an dich! Habe gestern Abend nochmal ganz genau nachgesehen.

Alles war ja vom Schlachter übernommen, Stellmotoren habe ich angepasst (L501 Motoren ind L201 Scheinwerfer)

Schaue mir den Stecker und den Schalter an...... Pinbelegung passt überhaupt nicht. Habe dann umgepinnt und siehe da. Es funktioniert :grinsevi:

MO COJO 20.04.2021 23:35

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 551568)
Habe dann umgepinnt und siehe da. Es funktioniert :grinsevi:

Servus Daniel - Stichwort : "umgepinnt"

Kannst Du mal ´nen Werkzeugtip für diesen Arbeitsschritt abgeben, gibt´s da eine "Haarnadel" oder ähnliches Spezialwerkzeug, um die Kabelenden schadfrei aus dem Steckergehäuse zu bekommen, die sind da ja nur eingerastet ???

Danke schon mal, der Mo .

AC234 21.04.2021 08:22

Mo, es gibt bei AMP solches Spezialwerkzeug, besteht für runde Pins aus einem Röhrchen mit Griff, mit dem man die Laschen an den Pin biegt, und dann kann man den herausziehen.
Jens

WhiteL200 21.04.2021 09:12

Das ist richtig at AC234,

dieses habe ich jedoch nie gebraucht. Ich nutze immer einen kleinen Schraubzieher (Uhrmacher) damit kann man bei Japanern sehr gut die Pinne entriegeln.

Geht auch mit alten Messspitzen, aber das habe ich natürlich nie gesagt :lol:

Heute kommt noch der neue Staubschutz fürs Traggelenk, warum auch immer der TÜV das bemängelt hat? Egal, ich hoffe das er dann morgen wieder hin kann und Freitag endlich TÜV hat.

Das einzige ist wie immer der Gurt, dort wurde die Aufrollmechanik bemängelt. Habe nun aus einem Schlachter einen rein gebaut. Aber der ist auch nicht mehr der beste.

Gibt es da eine vernünftige Lösung? Müssen doch noch mehr das Problem haben das die alten Gurte nicht aufrollen.....

Gruß Daniel

Schimboone 21.04.2021 11:17

Kleiner spitzer Schraubendreher, damit habe ich alles umgepinnt. Daihatsu setzt ja keine Stecker mit Isolationen ein.

MO COJO 22.04.2021 06:59

Danke an Alle für die Tips !

Zwecks Gurte kann ich mal ins Lager schauen, Daniel ...

WhiteL200 22.04.2021 08:32

Kein Problem und sehr gerne, führe den kleinen heute der Werkstatt vor. Mal sehen was die sagen :brumm:

tingle 22.04.2021 10:45

Ich meine mich zu erinnern, dass es hier mal wen gab oder gibt, der die Feder der Aufrollmechanik eine oder zwei Umdrehungen nachgespannt hat, und es dann wieder gut funktionierte...

WhiteL200 22.04.2021 11:14

korrekt, aber ganz ehrlich. Lasst es. Hab es mal versucht. Ist mir um die Ohren geflogen. Und ist nicht die Lösung.

nordwind32 22.04.2021 12:19

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 551574)
...Das einzige ist wie immer der Gurt, dort wurde die Aufrollmechanik bemängelt. Habe nun aus einem Schlachter einen rein gebaut. Aber der ist auch nicht mehr der beste.

Gibt es da eine vernünftige Lösung? Müssen doch noch mehr das Problem haben das die alten Gurte nicht aufrollen...

Ich hab bis jetzt alle Gurte mit Silikonspray wieder zum Aufrollen überreden können. Einfach nur den Gurt behandelt, nicht die Aufrollmechanik.

WhiteL200 22.04.2021 12:31

Da habe ich auch schon von gehört, aber ist das nicht eine riesen sauerrei?

nordwind32 22.04.2021 18:09

Gar nicht. Ist ja ein Trockengleitspray und du behandelst auch nur den Bereich der nicht an die Kleidung kommt

WhiteL200 28.04.2021 13:13

Update
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,

nach langem hin und her und nachdem der Prüfer vergessen hat die Plakette zu kleben, ist es endlich geschafft. Der kleine hat TÜV! :grinsevi:

Nun warte ich noch auf die neue Domstrebe (Traum seitdem ich Sie beim Daniel gesehen habe)

Und dem korrekten Silencer der HKS Auspuffanlage.

Dann geht es an die nächste Hürde:

Auspuff eintragen
Felgen eintragen

Da eine Frage an die unter euch die Federn und Felgen haben eintragen lassen! Laut Gutachten muss das Serienfahrwerk eingebaut sein. Habt Ihr damit Probleme gehabt?

Habe auch noch die 165/55 drauf, überlege nun die 165/60 laut Gutachten drauf zu machen :nixweiss:

Anbei ein paar Bilder, leider etwas staubig!

Gruß Daniel

WhiteL200 28.04.2021 13:21

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 551589)
Gar nicht. Ist ja ein Trockengleitspray und du behandelst auch nur den Bereich der nicht an die Kleidung kommt

Und nochmal danke an den Tip! Werde das mal probieren

Schimboone 28.04.2021 21:26

Ich hab auch die 165/55er drauf, da gib es viel mehr Auswahl als bei den 60ern.
Es ist überhaupt unverständlich wie die 60 in das Gutachten kommen konnten, der 55er Abrollumfang passt viel besser zur Serie. Solltest Du je auf den 12V EJ-DE umrüsten Rate ich dir allerdings dringend zu dem 60er Umfang. Mit dem 55ern ist die Übersetzung unangenehm kurz und der rennt bei Vollgas im 5en in der Ebene in den Begrenzer. Und die 60er machen das Radhaus voller und erhöhen signifikant die Endgeschwindigkeit,zumindest bei Leistungssteigerung. Dem Ed-20, oder halt auch dem EJ-20 geht über 4000 schnell die Puste aus.

Felgen und Federn zusammen ist halt eine Einzelabnahne nach 21. Kostet Kohle aber mit Gutachten kein Problem.

MO COJO 29.04.2021 07:00

Iiiiieh - bloß kein 60er Querschnitt - das verschnadelt ja das geile Auto !!!

Gott ist der Motorraum Porno geworden ... Love that little beast !

WhiteL200 30.04.2021 11:49

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 551650)
Ich hab auch die 165/55er drauf, da gib es viel mehr Auswahl als bei den 60ern.
Es ist überhaupt unverständlich wie die 60 in das Gutachten kommen konnten, der 55er Abrollumfang passt viel besser zur Serie. Solltest Du je auf den 12V EJ-DE umrüsten Rate ich dir allerdings dringend zu dem 60er Umfang. Mit dem 55ern ist die Übersetzung unangenehm kurz und der rennt bei Vollgas im 5en in der Ebene in den Begrenzer. Und die 60er machen das Radhaus voller und erhöhen signifikant die Endgeschwindigkeit,zumindest bei Leistungssteigerung. Dem Ed-20, oder halt auch dem EJ-20 geht über 4000 schnell die Puste aus.

Felgen und Federn zusammen ist halt eine Einzelabnahne nach 21. Kostet Kohle aber mit Gutachten kein Problem.

Falls ich an den Motor nochmal ran gehe, muss immer noch schauen was ich da übersehen habe das er Öl verbrannt hat.

Okay, also einfach mit dem Gutachten und den 55er Reifen zum TÜV und per Einzelabnahme eintragen lassen. Mal sehen was die sagen :gut:

WhiteL200 03.05.2021 13:06

Abgasrohr
 
Hallo zusammen,

eine weitere Baustelle, ich habe beim Umbau auf L501 Kat umgerüstet.
Jetzt wollte ich mal eben das richtige Hosenrohr anbauen.

Nur habe ich das Problem den Richtigen Flammring oder Dichtring zu finden.
Am Kat passen alle, nur sind alle die ich besorgt habe vom Außendurchmesser
zu klein so das es permanent undicht wird.

Habt ihr da eine Lösung wo man den richtigen herbekommt?

Steht überall passt, passt aber nicht.

Gruß Daniel

Schimboone 03.05.2021 15:34

o_O das Problem kenn ich nicht.
Ich hab auch nen L501 Kat dran, am 201er hab ich die Lamdasondenschrauben abgerissen.
Hört sich fast an als wäre dein Flammrohr komisch? Ist das nen Nachbau?

WhiteL200 03.05.2021 15:41

Korrekt, ist ein Nachbau. Auch da ist einfach zu viel Angebot. Wollte eins von Walker haben. Gabs nicht mehr.....

WhiteL200 21.09.2021 08:46

Long time ago
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

Lange lange hab ich hier nichts mehr geschrieben.

Kommt daher das der Wagen einfach läuft :brumm:

Dieses Jahr kam ich auch endlich mal dazu den Wagen richtig zu testen nach
dem er auf EFI umgerüstet wurde. Und ich muss sagen! Hammer,
1000 km in 2 Tagen ohne einen Ausfall!

Weitere umbauten sind in Arbeit, aber es wird sich etwas ziehen da
Versand aus dem Ausland und Materialbeschaffung der Horror sind :nixweiss:

Aber da ich nichts zu schrauben hatte und mich jemand mehrfach angerufen hat und gebettelt hat kam eine Seltenheit zu mir um einen Motor zu tauschen.

Normalerweise mache ich das nicht, aber in dem Falle musste ich helfen damit
er nicht als Blumenkübel endet. Daher ein paar andere Bilder:

dierek 21.09.2021 11:03

Geilomat, das ist immer wieder schön eines der raren Cabrios zu sehen :-)

Yin 21.09.2021 11:13

Finde ich ne gute Geschichte, dass du dafür gesorgt hast das der Wagen weiter am Leben bleiben kann.

MO COJO 21.09.2021 22:00

Steht da "ORION" anstelle des Daihatsu-Schriftzuges im Kühlergrill :gut: !?

Was für´ne abgespacete Modellbezeichnung !

Der Wagen wäre schon mal eine story im Forum wert ! Wer hat´s umgebaut, wieviele davon wurden gefertigt - wieviele leben davon noch (ich seh´s zum ersten Mal) - Preise, Ausstattungen usw. ???

Ist 1991 echt schon so lange her :nixweiss: ...

WhiteL200 22.09.2021 09:07

Le Cabrio
 
Ja leider finde ich auch kaum Infos dazu.

Es hatte sich mal jemand hier im Forum angemeldet mit einem Cabrio und einer aus Holland.

Umbau sieht einem Umbau den ich live gesehen habe :lol: sehr ähnlich.
Scheint eine kleine Serie gewesen zu sein.

Ich werde auf jedenfall immer informiert falls es was neues am Wagen gibt :gut:

Schimboone 22.09.2021 09:40

Ich bin mir sicher das ist das Dach vom L80 Cabrio. Der Wagen war mal ne zeitlang bei ebay drin...

Yin 22.09.2021 09:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also das Emblem scheint einem Ford Orion entliehen worden zu sein.

Ich glaube nicht, das das die Modellbezeichnung des Cabrios war, da wurde bestimmt schon individualisiert.

WhiteL200 22.09.2021 10:37

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 554196)
Ich bin mir sicher das ist das Dach vom L80 Cabrio. Der Wagen war mal ne zeitlang bei ebay drin...

Korrekt, da er bei Ebay drin stand hat ein Bekannter von mir die beiden angeschrieben und denen gesagt das er jemanden kennt der so verrückt ist den Motor zu tauschen damit er wieder auf die Straße kommt :wusch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.