![]() |
Achso, noch vergessen, hier der Beweis das der Lancer läuft:
https://www.youtube.com/watch?v=E4qP...qrOrF8rXW5MNGs |
:gruebel: ... ähm, daß klingt jetzt für normalsterbliche "Daihatsuaner" nach extrem viel Fachchinesich ... oder Fachmitsubishiisch ... soviel "C-irgendwas" bei Getriebe, Einspritzdüsen und Co .
Aber das Video beweist ja das ihr wahrscheinlich alles in der richtigen Reihenfolge kombiniert und zusammengebaut habt :wusch: Für so´n "es ist zwar noch nicht das neue Jahr - aber das neue Projekt" ist´s doch schon wieder ´ne ganze Menge "Tender Love´n´care" - Hut ab ! Unglaublich faszinierend für mich, ist die Tatsache das der "Technikpart" noch vor dem "Optikpart" abgearbeitet wurde - die Reihenfolge hab ich selber so noch nie hinbekommen ... :wusch: Gratulation zum "Teile-Aufbrauch-Lancer" - die Limo ist echt schick geworden, Gruß nach Schrauberhausen von Mo . |
Schönes Projekt und Auto jungs! Macht weiter so :)
|
Zitat:
Zitat:
Nee ich weiß auch nicht so genau, war wohl diesmal tatsächlich weil die Technik absolute Priorität hatte, Auto muss laufen weil Alltagsauto. Optik hingegen war ja bisher unspektakulär. Halt vorhandene Teile zusammenstecken :wusch:, selbst der weiße Lack wird diesmal bleiben . . . W09 (mit verlaub nicht nur mitsubishiisch, sonder ebenso daihatsianisch) ist halt schon ne geile Farbe, vorallem auf nem Stufenheck. Das höchste wäre neu in W09 lackieren und nen Perleffekt in den Klarlack, gold oder so . . . aber das ist eher Wunschvorstellung für die Zukunft. |
Man,man,man, manchmal glaube ich Du hast ein massives Langeweileproblem :D
Sowas wie mit dem Imbusschlüssel kenne ich, man kommt sich vor wie vom Schicksal gef**** wenn das passiert |
Naja Langeweile ist anders. Es ist eher so nen Suchtproblem.
Mit dem Imbus war wirklich ätzend im ersten Moment, Aber auf die 6 Schrauben um den unteren Motorträger raus zu schrauben kam es dann auch nicht an. Auspuff war eh ab, also war die Ölwanne frei zugänglich.. |
Und weiter im Text, am Lancer wartet nächste Woche noch einiges an Arbeit auf mich:
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=879 Um mich etwas zu motivieren habe ich gestern schonmal mit den Seitenblinker angefangen: http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=880 Die orangen Seitenblinker haben mich am weißen Auto mit weißen Frontblinker schon etwas gestört. Da es für den C60 ja keinen weißen Seitenblinker gibt, habe ich mir welche für den CS0 besorgt. Die passen in die Blinkerlöcher und sind schön flach. Um die Blinker verbauen zu können muss die Aufnahme der Lampenfassung am Blinker etwas bearbeitet werden, was aber kein Problem darstellt, ist ruckzuck gemacht. Jetzt also der Lancer mit weißen Seitenblinkern: http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=882 http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=881 http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=883 Das ganze etwas ausfühlicher dargestellt findet ihr in der neusten Folge vom Mitsu-Rulz TV: https://youtu.be/s2WWPKB4X3U?list=PL...qrOrF8rXW5MNGs |
Soweit alles äußerst professionell, nur einen Kritikpunkt muß ich anmerken (und ich KANN es mir NICHT verkneifen ...) - da baut jemand einen rechteckigen Blinker aus, um einen ovalen Blinker an selber Stelle zu verbauen - warum bleibt da nicht die Zeit um mit einem Lappen und Bremsenreiniger, den zu Tage tretenden Schmutzrand am Kotflügel zu entfernen ? Nein da wird einfach der neue Blinker drüber geklatscht - es sind doch die kleinen Details auf die es ankommt :wusch: .
(ach und ein schicker roter Kleinwagen den Sie da im Hintergrund geparkt haben ...) |
Diese Bildberichte machen super Spaß.
Es ist ein bisschen wie im Fernsehen. Man fühlt sich als würde man es selber machen. Am liebsten würde ich auch mein Gedöns hierlassen was wie noch anders gemusst hätte. Aber ich weiß, sobald man selbst mal den Schraubendreher hebt. Sieht die Welt ganz anders aus :D. Respekt und Lob. Freue mich darüber das es hier Leute gibt die 90er Jahre Japanerblech, was ja wirklich geschmacklich ein schwieriges Thema ist noch so liebkosen. Respekt. Die haben es genauso verdient wie der Euroeinheitsbrei. Und sind dabei definitiv die Exoten von morgen. Nun mal weniger allgemein. Was hat es mit der Heckansicht auf sich?:gruebel: Die Heckscheinwerfer sind 2 farbig, aber bilden auch keine Linie mit dem unteren Nummernschildplastik. Ist ausserdem nicht die Optik aus dem Prospekt. Wo war das Ziel. Alle Teile zu verbauen? Aber jetzt liegt ja bestimmt das Abgebaute rum :stupid: Welch Teufelskreis.. blabla... Fetten Respekt aufjedenfall.:respekt::gut: |
Martin, ich hatte die Blinker nochmal raus und habs geputzt, war mir nämlich auch aufgefallen. Habs nur nicht nochmal gefilmt. Über Hinweise wo es eckige weiße Blinker gibt bin ich dankbar. :grinsevi:
@Yuppie: Es soll kein 1 zu 1 Nachbau werden, nur stilistisch daran angelehnt. Sonst hätte ich ihn auch nen Meter höher legen müssen. Und wichtig ist, dass die seltenen Teile die seit 10 Jahren im Lager liegen endlich mal verbaut werden. |
Alles wunderbar. Danke für die Aufklärung :D
|
Ach Leute, hier im Threat schleift es schon wieder.
Deshalb noch als Nachtrag: Ich hatte ja das GTi Getriebe in den Lancer gebaut. In das GTi Getriebe passen aber die 1,5er Antriebswellen nicht, deshalb hatte ich die Wellen ja auf CA0 Innengelenke umgebaut. Was ich nicht bedacht hatte, ist das die kurze Welle auf der Beifahrerseite beim GTi kürzer ist. Konzequenz beim fahren war in Linkskurven ein Klacken von rechts, da bei eingeschlagenen Rädern die Welle zu weit in das Innengelenk drückte. Aus diesem Grund hatte ich nochmal das Lager durchforstet nach einer kürzeren Antriebswelle. Gefunden hatte ich eine Welle vom C77 Allrad Lancer, die war ca. 2,5 cm kürzer. Diese habe ich jetzt mit CA0 Innengelenk und Achsmanschetten von einem Galant E32A im Lancer verbaut. Bilder hab ich irgendwie nicht gemacht, aber dafür das ganze in laufendem Bild festgehalten: https://youtu.be/5WFlVLxyLMk Soweit zum Lancer. Ich vermute schraubertechnisch wird es das für dieses Jahr gewesen sein, denn zwischen den Feiertagen ruft die Familie und die Arbeit (Notdienst mit Präsenzzeit). Da bleibt mir nur euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch zu wünschen. Zusammen mit meine Jungs von Mitsu-Rulz haben wir ein Weihnachtsvideo für alle Freunde und Bekannte gemacht, welches ich gern auch an euch richten möchte: https://youtu.be/YV6Uo_7xGgo In dem Sinne: "Ho, ho, ho und frohe Weihnachten!" |
Hallo Yin, danke, Euch auch frohe Weihnachten!
Und gute Arbeit! Ich schraube auch gerne am mit Wagenheber aufgebockten Auto. Aber offiziell muß man das doch (dann beidseitig) auf feste Böcke stellen? Und ist das eine andere Zündkabel nicht ein möglicher Kandidat für ungünstige Auswirkungen auf den Motorlauf? Beste Grüße nach Schrauberhausen! Exar PS. Mein zweiter Wagen war ein CAO ELi :gut: |
Motor läuft gut und die Zündkabel sind alle neu, wenn auch verschieden da aus verschiedenen Teilepaketen.
Sicherlich sollte man ein Auto immer mit 2 Böcken sichern *hust*. |
Das Weihnachtsvideo ist so cool, das kann man sich 10x anschauen und wann wills trotzdem nochmal sehen.:brumm:
LG Sarah |
So weiter im Text. Es stand wieder Arbeit am Lancer an. Die Bremsklötze vorn habe ich gegen neue von Lucas getauscht und eine Birne der Heckleuchte musste getauscht werden. Also nix dramatisches. Nachdem dann die Wartungspflicht erledigt war, konnte ich mit Unsinn weiter machen.
Die sesselmäßigen C62a Sitze flogen aus dem Lancer raus und Sitze eines Colt C52a zogen ein. Die sind deutlich härter und bequemer. Außerdem mag ich dieses "80er Jahre pseudo Sportsitzdesign". Und für das "sportliche" Fahrgefühl habe ich dann noch ein 32er Raid 13 Sportlenkrad in den Lancer geworfen, das Lenkrad staubte im Lager rum . . . also verbauen bevor die nächste Generation es entsorgt, weil es für Flug- oder Elektroautos nicht geeignet ist . . . . Das ganze in Bildern gibt es hier: https://youtu.be/jv91IcR-Mjk?list=PL...qrOrF8rXW5MNGs |
Nettes Teilelager haben Sie da, Herr Yin!:gut:
Und schönes Filmchen auch insgesamt!:brumm: |
Ja es ist schon viel wert nen gut ausgerüstete Lager zu haben, rettet einen aber nicht immer. Hab jetzt nochmal für 110 € Teile für den Lancer bestellt. Grad so Domlager mit Gummi sind gut abgehangen nix mehr.
|
Neues Jahr, neues Update am Lancer.
Gestern, nein es ist nach 0 Uhr, also Vorgestern Abend . . . also am Freitag Abend waren Proll und Chis da. Eigentlich wollte ich mit Chris noch Sylvesterrestalkohol vernichten, aber es kommt immer mal anders als man denkt. Er hatte den Logger mitgebracht und der Lancer bzw. dessen Setup hatte natürlich vorrang. Der Waren ist ja nun aus Lagerteilen zusammengewürfelt. Er läuft mit dem Setup, die frage ist nur wie gut . . . Wir fuhren mehrere Loggerläufe mit verschiedenen Setups, hatten aber immer übelstes klopfen unter Last. Deshalb haben wir spontan mal den Klopfsensor gewechselt und siehe da, mit dem gleichen Setup, was vorher massives klopfen hatte nur noch minimal klopfen bei Lastwechsel, was ja quasi normal ist. Also konnten wir weiter testen und fanden ein echt brauchbares Setup. Der große Luftmassen messer flog raus, da er nicht genug Herz lieferte. Dadurch hatten wir massives abmagern im Volllast Fueltrim. Dafür kam wieder der Serienluftmassenmesser rein, der in der Luftmenge optimiert wurde. Aktuelles Setup: 210er Düsen, 50 mm 4G37 Drosselklappe, 4g37 1,8l Galant ECU und gehackter 4G15 Luftmassenmesser. Zusammen mit dem GTi Getriebe macht das unterm Strich eine mortsmäßige Beschleunigung, vor allem im dritten Gang (also für nen 4G15). Ich bin absolut begeistert. Und das bei Fueltrims, die eher auf Sicherheit/Haltbarkeit ausgelegt sind. Dokumentiert natürlich wieder in laufendem Bild: https://youtu.be/3-sk5V5RFlg?list=PL...qrOrF8rXW5MNGs |
Passend zu Eurem Logger-Hinweis, dass ihr mehr Daten auslesen könnt als bei nem neuen Golf per App, finde ich, daß VW die Luftmengenmesser in seinen Autos nun auch auf so einen 25 Jahre alten Strömungsbegradiger in Gitter- oder Wabenform umrüstet, um weniger unnötigen Qualm zu machen... Von Japan lernen...! :lol:
|
Welche Bauart von LMM werden denn heute üblicherweise verbaut? Heizdraht oder Vortex?
Das von dir erwähnte Gitter wird bei VW nachgerüstet? Kommt das bei beiden Bauarten zum Einsatz? |
Zumindest bei den 1.6er Dieseln, soweit ich weiß.
|
Heizdraht gar nicht mehr, meist Halbleitersensoren mit Flußrichtungserkennung, sodaß auch das Schwingen der Luftsäule im LLM nicht mehr zu Fehlern führt. Das das Beruhigungsgitter bei VW zu korrekten Meßwerten führen soll, das bezweifle ich doch arg. Aber das ist ein anderes Thema.
Jens |
Beim Omega hatte ich einst den Schorchel aus dem Luftfilterkasten, direkt vor dem Luftmengenmesser, raus genommen, weil mutmaßlich unnötig und leistungshemmend. Ergebnis: ohne Schnorchel zwei Liter Mehrverbrauch, keine spürbare Leistungssteigerung. Habe das Ding ganz schnell wieder eingebaut...
Der Schnorchel hat auch den Luftstrom kanalisiert. |
Das ist z.b. Beim Charade (g200 mit 84ps) auch der Fall. Nimmt man den verschlungenen Plastik-Ansaugweg raus, klingt der Motor zwar kerniger hat aber Leistungsverlust und auch mehr Durst...
|
Wieder mal ein Update am Lancer. Aktuell bin ich eigentlich dabei Teile zusammen zu suchen:
weitere Wartung: Domlager vorn Stoßdämpfer hinten Simmerringe riemenseitig Thermostat Spritfilter Umbaukram: Sport ESD Achsschenkel für Umbau auf große und vorallem wartungsfreundliche Bremse (dann nicht mehr Bremsscheibe hinter der eingepressten Nabe wofür man eine Werkstattpresse braucht, sondern einfach von vorn auf die Nabe gesteckt) Import Kühlergrill Lack für Kühlergrill und Ziehrleisten Aktuell kommt das Schrauben selbst etwas zu kurzt. Aber ein bisschen was hab ich doch gemacht. Die B-Säulen Blende der Fahrertür ist mir bei 190 km/h am Sylvesterabend auf der Autobahn abhanden gekommen, da hab ich eine neue aus dem Lager verbaut. Und kann hab ich die Geschichte mit dem Krümmer noch mal aufgerollt. Der Gusskrümmer war ja gerissen und im Zuge des Kopfdichtungswechsels hatte ich den geschweißt und wieder eingebaut, da mein Lager keinen richtigen Ersatz mehr ausspuckte. Ersatz in Form eines originalen Edelstahl Fächerkrümmers war zwar da, aber der hatte 2 "Probleme": 1 er ist für den 8V, also runde statt eckige Einlässe und 2. er hat kein Loch für die Lamdasonde. Und ohne Lamdasonde is doof. Als jetzt Proll und Chris zum loggen des Lancers hier waren, hatten wir irgendwas im Lager gesucht und dabei haben wir tatsächlich ein Hosenrohr mit Lamdasondengewinde gefunden, geil, also kann ich den Fächer doch verbauen. Die Geschichte mit den Einlässen hab ich durch porten gelöst. Dann konnte der Krümmer, das Hosenrohr und die neue Lamdasonde (Opel Zubehör *bääää*) verbaut werden. Leider war das ganze kein Spaß, so das ich auch den Kat tauschen musste . . . Für die Lamda musste ich einen neuen "Kabelbaum" stricken, da jetzt mit Heizung. Bilder in bewegter Form gibt es dazu hier: https://youtu.be/pJeHbp7KIAU?list=PL...qrOrF8rXW5MNGs Aber ich bin zufrieden mit dem was als letztes am Lancer passiert ist. Durch das loggen inkl. anpassen und den Fächerkrümmer läuft der Wagen deutlich effizienter (7,7l statt 8,5l Verbrauch vorher auf 100 km und das bei Testfahrtbedingungen, also ich bin keineswegs sparsam gefahren, da geht noch was). Gleichzeitig ist ein Leistungsplus zu verspühren und mit dem Fächerkrümmer hat sich die Leistungsentfaltung nochmal deutlich in den mittleren Drehzahlbereich verschoben - also alles so rein gefühlsmäßig. Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 braucht der Wagen jetzt (auf Video gefilmte und dann) gemessene 10 Sekunden (ich weiß, selbst messen ist immer ungenau), Werksangabe sind 12 Sekunden. Die Laufkultur und Fahrbarkeit ist seit dem loggen nochmal deutlich besser geworden. Bei Gelegenheit werde ich noch den Ansaugkrümmer porten und dann einfach mal aus Spaß zu nem Prüfstand fahren und mal gucken was der sagt. Mal sehen ob der das Gefühlte bestätigen kann - wenn wirklich "Mehrleistung" auf dem Papier stehen würde, würde ich wahrscheinlich einfach nur laut lachen . . . . mit nem Sammelsorium an ollen Teilen die seit ca. 10 Jahren im Lager schlummern und zumindest jetzt aktuell nix gekostet haben . . . |
Hallo Yin,
die Frontstossstange des roten Colt CA 5 GTi vom anderen Dennis finde ich sehr g...ut! Der ist auch optimal tief gelegt. Was habt ihr mit dem noch vor? Ich hatte ja auch mal so einen roten Colt als Basisausstattung ELi.:bier: Gruß Exar |
An der Front ist die Poster Lippe montiert. Aktuell will Dennis die Haube tauschen (keine Hutze mehr, dafür böser Blick), cleane Heckklappe mit großem Flügel, 9x16 rundum, andere Farbe, Vollschalen und ansonsten alltagstauglicher Racer.
Wann es losgeht? Keine Ahnung. |
So, auch hier den Threat will ich mal updaten und auf den neusten Stand bringen. Aktuell sieht der Lancer so aus:
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=975 http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=974 Es stand wieder etwas Wartung an: Die Domlager vorn, der Benzinfilter, das Thermostat und die Simmeringe Nocken- und Kurbelwelle wurden getauscht. Die 7,5 und 9x16 habe ich im Zusammenhang mit der letzten Wartung drauf gesteckt. Um die 9er Felgen unter zu bringen musste ich bördeln und ziehen. Wie das passiert ist, kann man in der letzten Folge Mitsu-Rulz TV sehen: https://youtu.be/o3Mxpig6Qtw?list=PL...qrOrF8rXW5MNGs Am letzten WE war ich dann in Franken bei Mo unterwegs um am L80von Sarah zu schrauben. In dem Zusammenhang haben wir auch gleich noch die Front des Lancer gecleant. Zu sehen in der aktuellen Folge Mitsu-Rulz TV: https://youtu.be/YZn1kf0kCa8?list=PL...qrOrF8rXW5MNGs Eigentlich wollte ich ja auf GTi Stoßstangen umbauen, den Plan habe ich aber wieder verworfen, obwohl ich die Teile schon hier liegen hab. Ne gecleante Foha Front haben wir ja auch auf den Lancer meiner Frau: http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/...d_31_113_2.jpg es ist und bleibt einfach geschmeidig. Und so ne gewisse Ähnlichkeit bei beiden Familien C60 finde ich eigentlich ganz lustig (im Gegensatz dazu wenn jemand anders Ähnlichkeiten zu unseren Autos herstellt). |
Leider geil...
Ne im Ernst, ich mage den Lancer, und so wie der da steht gefällt der mir schon sehr sehr gut. Respekt wieder mal, geile Arbeit. |
Das Jahr ist schon ein paar Tage alt, da war es letzte Woche mal Zeit das Womo aus dem Winterschlaf zu holen. Also ins Außenlager gefahren, Batterie rein und ab auf die Straße. In der Halle dann noch fix Flüssigkeiten gecheckt und dann das Womo gepackt, denn es stand die erste Tour an.
Der Weg führte uns nach Barntrup zzum L300-Womo.de Vatertagstreffen. Es waren insgesamt 27 Autos vor Ort, 26 davon waren L300 und einer war sogar ein Sattelzug - irres Eigenbauteil. Ein paar Impressionen vom Treffen gibt es hier. https://youtu.be/-jk1nQOvNfc?list=PL...qrOrF8rXW5MNGs Nächstes Treffen steht dann schon nächste Woche an am 22.5. In Buseck - da Nippon Classic (für Old- und Youngtimer japanischer Herkunft - http://www.nipponclassic.de ). |
:lach: die Enten in Theos Schwimmbecken. Cool, irgendwann in gefühlten 50 Jahren steht da auch mal ein Rudi mit auf dem Platz.
Der Sattelzug ist ja wohl mal Mega Genial:flehan: Wir sehen uns in Buseck:brumm: LG von Sarah mit |
Ja am Rudi muss mal wieder was passieren, ne Mail bezüglich Bremsen hat Mo im Postfach.
|
Nachdem jetzt der Tüv alle eintragungsrelevanten Umbauten am Lancer eingetragen hatte konnten wir auch offiziell mal mit dem Wagen zu einem Treffen fahren. Das Nippon Classic Treffen in Buseck stand an.
Vorher hat es mich aber noch gepackt und ich habe die Serienseitenschweller mit Beplankung vom Faceliftmodel noch verbaut. Bilder in bewegter Form davon und vorallem vom Nippon Classic findet Ihr hier: https://youtu.be/M_qDN5Wpjz4?list=PL...qrOrF8rXW5MNGs Wir waren mit einer ganzen Reihe feiner Mitsubishi´s da, Lancer A170 Turbo, Starion Turbo, Lancer C60, Colt C50 Turbo, Galant E30 16v und 16v Turbo und 2 L300. War ein wirklich tolles Treffen! |
Schöne Autos, insbesondere der silberne Starion!:onceldoc:
|
Der Urlaub steht an, der durchreparierte L300 Campingbus steht vor der Tür und dann das! Temperaturproblem beim L300, da kocht nicht nur die Stimmung. Diagnose Riss im Kopf! - In dieser Folge Mitsu-Rulz TV seht ihr wie wir in der Woche vor dem Urlaub Markus´s L300 einen neue Motor spendieren. Problem an der Sache, der Motor kommt aus einem Galant E30, also original quer eingebaut, verbaut soll er aber längs werden . . . dies und andere Tücken des Lebens, in dieser Folge Mitsu-Rulz TV.
https://youtu.be/9VHSQougIek?list=PL...qrOrF8rXW5MNGs |
Sehr geil gelöst! Hut ab :tach::respekt::flehan:
|
Hallo liebe Leute, es steht demnächst eine größere Tour mit dem Womo an. Es wird Zeit noch ein paar Dinge am Womo zu machen, damit der Wagen reisefertig wird. Um mich selbst unter Druck zu setzen habe ich beschlossen die Arbeiten in bewegtem Bild fest zu halten und diese nach Möglichkeit tagesaktuell einzustellen.
Demzufolge wird es in nächster Zeit häufig wechselnde Videos geben. Drückt die Daumen das die Kiste fertig wird und ich nicht scheitere. Die ersten 3 Folgen der letzten 3 Tage sind hier zu finden: Der Tagebuchteil vom 25.07.2016: https://youtu.be/vgECPAfJzZ8 Es geht um Vergaser, Sitze und das Lenkrademblem. Der Teil vom 26.07.2016: https://youtu.be/tjf4d-qROMQ In dieser Folge geht es um Ventilschaftdichtungen und die Dämmung der Motorklappe. Der Teil von gestern: https://youtu.be/tmSbD4SHAPM Gestern ging es um die Lenkung, die Heckscheibe und nochmal um den Vergaser. |
So, weiter im Text:
https://youtu.be/uHokbD9jw98 in der heutigen Folge geht es um Teilebeschaffung, das Schaltgestänge und die Truma Heizung. |
So hier noch die letzte Folge zum Wochenende, nächste Woche geht es weiter, hoffentlich mit mehr Ergebnissen, als diese Woche:
https://youtu.be/HXAE--ssI2I Es geht nochmal um die Truma Heizung und um den bevorstehenden Bremsenumbau. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.