Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30751)

Brummkreisel 02.03.2010 20:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich als Brillenträger hab immer Probleme, die Sicherheitsbrillen über meine Brille zu bekommen, und ohne meine Brille seh ich mitlerweile nicht wirklich, was ich da so mache... Drum hatte ich mir mal so was hier geleistet, ist aber bei der Busrestaurierung abhanden gekommen... Jemand anderes schützt jetzt seine Augen, wenigstens schützt er sie!!

GTiProll 02.03.2010 23:56

Ich trag mittlerweile bei jeder Scheiße ne Schutzbrille (Yin kanns bestätigen ;) ). Egal ob Feilen, Bohren,..... Sogar beim Löten. Dann dabei sind mir schonma einige Lötzinnperlen zu viel um die Ohren gesprungen, als daß ich noch son Risiko eingehen wollen würde. Naja gut, wenn man ne Feder vom Federbein wechselt, dann reicht vll. auch so ne Schutzbrille nimmer, um sich vor ner abhauenden Feder zu schützen. Ich machs aber trotzdem (Yin kanns bestätigen :D).

Yin 03.03.2010 23:00

So, heute ging es weiter und zwar mit der Schaltung. Da hatte ich mir ja Vorgestern eine schöne Position ausgesucht und schonmal angefangen nen Loch zu machen. Heute hab ich das Loch vollendet. Dann wollte ich mal Probe schalten, also Schaltkulisse rein und unterm Auto die Schaltseile versucht einzuhängen . . . . . was zur Hölle . . . . NEIN . . 14 cm zu kurz . . . :wall:


. . . fluchen . . .




. . . . fluchen . . .



. . . noch mehr fluchen . . .


. . . Stille . . . .


Und nun? Scheiße . . . Schaltseileverlängern fällt wohl aus, Mitsubishischaltseile sind anders . . . Scheiße . . .


. . . . fluchen . . . .


Ok, also Schaltkulisse weiter nach vorn setzen . . . das Cuore Amaturenbrett eingebaut um zu schauen ob das passt . . .


. . . fluchen . . .


Passt natürlich nicht, weil dann der Schalthebel ans Amaturenbrett kommt, da der ja sehr hoch ist, was ich im übrigen auch Scheiße fand . . .

Hmmm was nun . . . erstmal nen Kaffee trinken . . . .

Dann kam mir die Idee, der hohe Schalthebel is eh doof und die Schaltkulisse muss weiter nach vorn, wobei der Schalthebel eigentlich weiterhin in seiner Vorgestern festgelegten Position bleiben sollte . . . .

Also habe ich den Schalthebel einfach abgeflext, auf beiden Schnittseiten angeschrägt und wieder angebraten, somit steht der Hebel schräg nach hinten, er ist niedriger und in Position . . . nun das neue Loch ins Bodenblech gemacht und nen passenden Blech zurechgeschnitten um das alte Loch wieder zu verschweißen.

Jetzt passt alles . . . und sieht so aus:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7248&thumb=1

(Da ich keine Bilder hier mehr hochladen kann - 2 Alben voll - muss ich die Bilder jetzt von meiner eigenen Seite aus verlinken - kann zwar ein drittes Album anlegen aber keine Bilder rein laden . . . schade :wall:)

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03525.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03526.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03527.jpg

Der Schalthebel mag zwar jetzt etwas kurios aussehen, aber es lässt sich ganz normal schalten. Auch mit dem Amaturenbrett passt alles, sehr schön. Und wenn die Schaltmanschette drauf ist seht man nur das der Hebel ein wenig nach hinten steht . . .

Dann ging es weiter mit der Versteifung unter dem Auto, da es mir aber für Krach (flexen) schon zu spät war, habe ich mich entschieden nur die Versteifungen auszumessen und schonmal ab zu kanten, das Ganze sieht dann so aus:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03530.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03531.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03532.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03533.jpg

Die werde ich dann morgen noch anpassen und dann reinbraten. Außerdem haben Mel und ich schonmal einen Plan gemacht wo wir welche Kabelbäume und Seilzüge langlegen, das sieht alles schonmal gut aus.

Außerdem sind meine Spiegel und die 1,1er Heizung angekommen, langsam setzt sich das Puzzle wieder zusammen.

dierek 04.03.2010 09:17

Sehr schön geschrieben, ich kann mir deutlich vorstellen, wie du wie ein Hoppediz durch die Halle gesprungen bist :-)

Gute Lösung hast du gefunden, und du hast recht, die Schaltgriffe sind ellenlang, dass sieht echt sch..... aus. So hast du eine schöne Alternative gefunden, Hauptsache die Arme sind dann noch lang genug :-)

Yin 04.03.2010 22:16

So, heute ging es dann weiter, die erste Versteifung habe ich noch angepasst, reingebraten, grundiert und die Schweißstellen mit Karosseriedicht versiegelt. Auch von oben, wo ich gestern das Blech einsetzen musste wurde grundiert und versiegelt:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...rsteifung4.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...rsteifung5.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...rsteifung1.jpg

Bei der zweiten Versteifung habe ich mir gesagt, dass ich die in den nächsten Tagen machen werden, so unterm Auto zu schweißen ist Scheiße.

Den Rest des Abends verbrachten Mel und ich damit die Heizung zu positionieren und uns Kabelverlegungen aus zu tüfteln. Sieht alles schon gut aus, da ich einige Löcher vom Trabi übernehmen kann, wie z.B. die Lüfung für den Hauptkabelbaum umfunktionieren:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...rsteifung2.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...rsteifung3.jpg

Einziges Problem ist noch die die Fusion des Trabi Kupplungspedals mit dem Cuore Kupplungsseils . . . .

Ach ja . . . und der Cuore wurde heute Mittag nicht abgeholt, der Schrotti hatte den LKW defekt. Er versprach mir den Cuore morgen Früh mit einem Ersatz-LKW abzuholen, deshalb steht er jetzt vor der Halle. Ich werde morgen Früh vor der Arbeit nochmal an der Halle vorbei fahren um zu kontrollieren ob der Cuore weg ist . . . . drückt die Daumen.

dierek 04.03.2010 22:24

Na hoffen wir mal, dass der Mann denn dann auch erscheinen wird.

Gut sehen eure Fortschritte wieder aus. Dann geht doch einiges, jetzt scheint es in großen Schritten weiter zu gehen. Daumen hoch, weiter so.

Yin 05.03.2010 23:25

So, und weiter ging es heute. Als erstes wurde der Cuore abgeholt, als ich nach der Arbeit an die Halle kam war er schon weg. Dadurch ist jetzt wieder etwas mehr Platz in der Halle, oder sollte ich sagen im Gang, den im Endeffekt stand er ja fast im Gang:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...steifung12.jpg

Als erstes kümmerte ich mich dann um die 2te Versteifung, damit ich dieses Kapitel dann auch mal abschließen kann, denn irgendwie nervt es. Also Bremsleitung vorsichtig weg gebogen, Unterboden blank gemacht, das U-Profil noch angepasst, reingebraten, grundiert und zu guter letzt noch die Nähte versiegelt:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...steifung51.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...rsteifung6.jpg

Dann kümmerte ich mich um die erste Versteifung, diese bekam samt dem neuen Blech Grundierung und am Ende des Abends noch den guten Tschechlack, der muss langsam mal weg:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...rsteifung7.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...rsteifung8.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...rsteifung9.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...teifung111.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...steifung10.jpg

Nachdem ich mit den Versteifungen soweit fertig war, kümmerte ich mich um die Heizung. Loch in die Spritzwand, Heizung eingebaut und die Bautenzüge von Cuore Verstellmechanismus angebaut:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...steifung11.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...steifung21.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...steifung31.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...steifung41.jpg

Und auch wenn der Cuore eigentlich ein paar andere Funktionen hat funktioniert das ganze, wie das folgende Video beweist. Nur den Lüfterschalter muss ich noch mit dem Lüfter verkabeln.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...ng-400x266.png

So war ich heute eigentlich total zufrieden, bis ich nach Hause wollte . . den heute Nachmittag bin ich quasi im Frühling in der Halle angekommen und als ich gegangen bin, war schon wieder Winter:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...steifung13.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...steifung15.jpg

Rotzi 05.03.2010 23:54

Mann bist du schnell.
Das mit der Heizung ist ja supi.:gut:

Was nimmst du für Karosseriedichtmasse?

Ich wollte am WE auch mal was schrauben,
das fällt aber aus.
Hier is arschkalt und Schneematsch.:motz:
Was macht das Äuglein?

Yin 06.03.2010 01:34

Auge ist soweit wieder ok, zumindest finde ich, dass ich wieder so gut sehe wie vorher, muss aber am Dienstag nochmal zum Doc zur Kontrolle.

Ja, ich glaube dieses WE kann ich auch das schrauben abhacken, is ja schonwieder 15 cm Neuschnee draußen und schweine kalt. Mal sehen was das Wetter morgen (heute) Mittag sagt.

Ich nehm immer "FixAll" das taugt fürs Auto, Haus und was weis ich alles, haben sogar schon Pokale damit zusammen geklebt :-D dichtet, klebt, gleicht aus, bleibt flexiebel und (wichtig) ist überlackierbar . . . und nein, ich bekomme kein Geld von denen dafür das ich das schreibe :-D

Bei der Heizung muss ich wie gesagt noch nach der Verkabelung schauen die den Cuore Schalter mit dem Trabant 1,1er Lüfter ans funktionieren bringen soll . . . bzw. der gute GTI_Proll muss da wohl mal nen Plan für mich machen, er is ja der Elektroguru . . .

Und was auch noch lustig wird ist die neue Luftführung die ich noch bauen muss, also von der Heizung zur Scheibe und zu den Lüfungsdüsen im Cuore Amaturenbrett.

Nviduum 06.03.2010 01:49

Meinen vollsten :respekt: vor deinen Arbeiten :) sieht schon mal seeehr geil aus das Auto ich freu mich wenn ich den mal in natura sehen darf :D

bluedog 06.03.2010 02:00

Ungefähr so müssen sich seinerzeit wohl auch die Konstrukteure des Trabant vorgekommen sein. Mit dem Unterschied, dass denen noch die Politik im Nacken sass.

Ich bin grad hin und weg. Da tun sich drei Leuts zusammen, und bauen sich quasi ein neues Auto... Warum nur denk ich bei sowas an Brösels Kreationen?

Einfach nur geil, sowas. Respekt.

dierek 06.03.2010 18:13

Respekt alter Junge, dass geht ja echt klasse Vorran, hoffe, dass das Wetter bald wieder mitspielt, damit es so weiter gehen kann.

Yin 07.03.2010 23:58

Vorab, der Tiefpunkt ist erreicht . . .

Heute war ich wieder in der Halle, aber so recht funktioniert hat nix . .

Als erstes hab ich die 2te Versteifung mit Haftgrund behandelt und im Laufe des Nachmittags auch noch lackiert. Da es so verdammt kalt ist, lief der Lack natürlich ordentlich weg . . . drauf geschissen, kommt eh Unterbodenschutz düber:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/P1060587.jpg

Danach wollte ich mir einen Adapter für das Kupplungsseil schweißen, denn der Trabi hat das Kupplungseil am Pedal eingehackt und die Verstellung ist am Getriebe, beim Cuore ist es ja genau andersrum. Also nen Adapter ausgetüftelt und versucht zusammen zu schweißen, aber irgendwie hielt das nicht. Bis ich dann feststellte, das mein Schweißgerät zischte, der Schlauch von der Gasflasche zum Gerät selbt war undicht . . . wie kommt das den plötzlich? Wahrscheinlich vom hin und herschieben des Schweißgerätes. Naja, also Schlauch raus und gegen den erstbesten den ich gefunden hab ersetzt, nen Wischwasserschlauch von nem Schlachter. Danach funktionierte das Schweißgerät wieder und ich konnte den Adapter braten:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/P1060576.jpg

Das ganze probeweise ans Pedal geschraubt und mal geschaut ob das Getriebe kuppelt. Der Kupplunghebel bewegt sich bis Anschlag, aber die Kupplung trennt nicht . . . da bin ich mir aber nicht sicher ob das vorher nicht schon war, der Vorbesitzer sagte sowas.

So und jetzt was für die Profi´s, ich brauch mal Hilfe, denn beim testen ob die Kupplung trennt ist mir folgendes aufgefallen, passiert immer wenn man die Kupplung tritt:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...ocrankwalk.jpg

Ist das, dass berühmte Crankwalk? Wie man sieht scheint sich die Kurbelwelle zu verschieben wenn man die Kupplung tritt. Wie sieht es in eurer Erfahrung so aus? Ist da der Motor noch mit normalen Mitteln zu retten oder eher Müll?

Irgendwie ist meine komplette Motivation, die ich so die letzte Woche hatte, wo ich richtig reingehauen habe weg . . . heute war das erste mal, wo ich mich wirklich gefragt hab ob das ganze Projekt nicht ne Nummer zu groß für mich ist . . .

dierek 08.03.2010 00:06

Oha, das ist was für die Spezialisten. Da muss ich passen.

Nicht zurückwerfen lassen, jetzt wo du schon so weit gekommen bist.

Reisschüsselfahrer 08.03.2010 00:07

Tjoa

Das ist genau das was ich meinte, als ich geschrieben hab, check erstmal den Motor ab bevor du dir mit dem so viel Mühe gibst..........

Ich würd sagen das ist gelaufen, ich hatte das gleiche Problem allerdings mit wesentlich weniger Spiel. ( 3/10mm Spiel ist übrigens Verschleißgrenze).

Ich hab das Lager getauscht, bei mir was das total runter und die KW schon übel eingelaufen.

Es gibt Übermaßlager in 0,125mm und 0,25mm...... :(


Schau mal hier -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=30875

Sind auch Bilder von meinen Lagern mit bei, allerdings musst du bedenken, dass meine Maschine schon 230000km auf der Uhr hat und das dann wohl trotz Pflege normal ist. ich habs leider erst bemerkt weil sich der Zahnriemen an der Bordscheibe hat angefangen aufzulösen.......


Manu

Q_Big 08.03.2010 00:14

Alter, das ist heftigst Spiel,- da wird die Kurbelwelle hin sein... :(
Wie Manu schon sagt ist das das Axiallager welches wir erwähnt hatten. Wie der Mensch mit diesem Zustand noch fahren konnte ist ein Rätsel.

Manu hat bei sich ein neues Lager reingeklopft,- aber bei dem Spiel was du hast?

Glücklicherweise gibts Motoren wie Sand am Meer und schade das du die Elektrik vom L5 drin hast, sonst könnteste direkt den EJDE nehmen :D

Naja, Kopf hoch, bei den Teilepreisen des Motors absolut kein Beinbruch und Verlust.
Motor passt vom
L80
L201
L501
L601.

Suche dir da in Ruhe den Besten und Günstigsten aus.

Reisschüsselfahrer 08.03.2010 00:17

@Yin schnapp dir mal den Q_Big, für ne Flasche Bier macht der fast alles ;), und dann sucht ihr nen guten Motor

und dann such dir nen guten Motor, wie gesagt bei Pflege halten die Teile auch 300000km und mehr, muss nur halt ein wenig Pflege da sein.

Manu

dierek 08.03.2010 00:22

Mit Dennis hättest du echt einen Fachmann, der fast alles wieder zum laufen bekommt.

Yin 08.03.2010 00:23

Gut, am 20ten wollten wir eh den Motor zerlegen um den neu ab zu dichten usw. Da werd ich wohl mal schauen müssen ob ich in den nächsten 2 Wochen irgendwoher noch nen guten gebrauchten Block bekomme . . . . :wall::motz:

Q_Big 08.03.2010 00:24

Hey, Daniels Ventiltrieb ist momentan kaputt :D
Ich denk ja mal net das ich das war, wollts aber mal erwähnen ;)

edit:
Den 20. müsste ich mir mühevoll beruflich freischaufeln, ich kanns versuchen aber nicht garantieren. Aber ansonsten absolut gerne!

Reisschüsselfahrer 08.03.2010 00:25

Übrigens am 13.04 hab ich mich mit Rafi verabredet.

Axiallager tauschen ;)

Bei ihm wurde der Zahnriemen auch gut gemampft .......


-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&postcount=83

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...0&d=1260667335


Neuen Block brauchst nicht unbedingt (kommt auf den Hohnschliff an), neue Kurbelwelle auf alle Fälle........

Manu

dierek 08.03.2010 00:28

Oder den?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

Kann man bestimmt noch drücken

Yin 08.03.2010 00:29

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 393003)
Hey, Daniels Ventiltrieb ist momentan kaputt :D
Ich denk ja mal net das ich das war, wollts aber mal erwähnen ;)

edit:
Den 20. müsste ich mir mühevoll beruflich freischaufeln, ich kanns versuchen aber nicht garantieren. Aber ansonsten absolut gerne!

Hmm ok, dass mit dem 20ten ist dann doof . . . bringt ja auch nix wenn der Motor eh fratze is, da muss dann erstmal nen neuer her oder zumindest ne neue Welle und lager . . .

Yin 08.03.2010 00:31

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 393005)
Oder den?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

Kann man bestimmt noch drücken

Arrrggg nicht schon wieder nen Schlachter, bin eigentlich grade froh das ich wieder was Platz in der Halle hab :heul: . . . erstmal gucken ob sich nicht noch ne andere Lösung findet.

Reisschüsselfahrer 08.03.2010 00:32

Wenn ihr nen Termin habt sagt mal bescheid, ich komm dann auch mal runtergedüst, will mir deinen Furhpark auch mal anschauen ;)

Manu

dierek 08.03.2010 00:33

Siehste Yin, Hilfe naht :-)

So ist das Forum, wenn wirklich Hilfe gebraucht wird, sind die Leute auch da :-)

Q_Big 08.03.2010 00:37

Motor gibts ab 189€ bei motoso.
Ich würde fast vorschlagen eher einen L201 Motor zu nehmen, da die seltener durch eingelaufene Nockenwellen auffalen wie die L501. Manchmal scheint es mir hätten sie da ne weichere Legierung.

Yin 08.03.2010 00:43

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 393010)
Motor gibts ab 189€ bei motoso.
Ich würde fast vorschlagen eher einen L201 Motor zu nehmen, da die seltener durch eingelaufene Nockenwellen auffalen wie die L501. Manchmal scheint es mir hätten sie da ne weichere Legierung.

Ist der L201 Motor den von den Maßen her das gleiche? Die Ölwanne darf sich bei meinem Einbau nicht von der des L501 unterscheiden . . .

Yin 08.03.2010 00:44

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 393008)
Wenn ihr nen Termin habt sagt mal bescheid, ich komm dann auch mal runtergedüst, will mir deinen Furhpark auch mal anschauen ;)

Manu

Hatte eigentlich den 20.3. angedacht und schon ein paar Leute eingeladen zum fröhlichen Motor abdichten . . . ob das noch was wird weis ich nicht . . . wird die nächste Woche zeigen . . .

Q_Big 08.03.2010 00:47

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 393011)
Ist der L201 Motor den von den Maßen her das gleiche? Die Ölwanne darf sich bei meinem Einbau nicht von der des L501 unterscheiden . . .

Sind ja die gleichen Motoren.

Yin 08.03.2010 00:51

Ok danke, da muss ich mal schauen was sich so auftreiben lässt . . .

Werd jetzt erstmal Richtung Bett gehen, mal ne Nacht drüber schlafen.

Hier im Forum hat nicht zufällig noch jemand nen Block für nen angemessenen Preis abzugeben? :grinsevi:

Reisschüsselfahrer 08.03.2010 00:55

Wird schon werden....... ;)

Manu

dierek 08.03.2010 01:01

Schlaf erst mal drüber, mal sehen was sich noch so ergeben wird.

Olliopel 08.03.2010 02:30

Motor
 
Hallo Dennis, erstmal respeckt vor Deinem Umbau!!!
Falls Du Interesse hast, ich habe einen Move Motor mit original 113tkm und komme auch aus RS.
Du kannst Dich ja mal melden.
Lars

GTiProll 08.03.2010 11:13

Joa das Crank walk.... Deswegen hats die Kupplung auch nimmer getan. Ich weiß net, obs mit ner neuen KW getan is. Ich glaub ich würd mir lieber direkt nen kompletten Block besorgen, der noch gut is.

http://www.datsunracing.com/other/humor/crankwalk2.jpg

BJoe 08.03.2010 17:16

oje so ein ärger. aber die motoren gibts im moment wirklich günstig und häufig.
wenn du dich für "nur" ne neue kurbelwelle + lager entscheidest meld dich. ich hab noch eine im keller, dann schau ich wie gut die noch ist.

Rotzi 08.03.2010 17:54

Oh Shit.:eek:
Da musst du ja aufpassen das Dir die Kurbenwelle nicht rausfällt.
Hoffe du überwindest Deinen Schrauberfrust.:gut:
Viel Glück weiter.

Rafi-501-HH 08.03.2010 21:24

Hachja langsam häufen sich die Kurbelwellen die seitlich den Block verlassen wollen :grinsevi:
Der Motor wird aber definitiv hin sein -.-

Bei ner Bastelstunde wär ich auch gern dabei, vorausgesetzt ich hab Zeit. Und am Wochenende kommt mein Axiallager dran, davon kann ich auch mal paar Bilder machen.

@ Manu: müssen nochmal wegen dem 13. schnaggen, kann da erst Nachmittags wegen Arbeit ;)

Yin 08.03.2010 21:35

So, Kopf in den Sand stecken gilt nicht! Einfache Lösung für das Motorproblem, es muss nen neuer Motor her . . . und anpassen kann ich die Karosse auch mit dem kaputten Motor.

Also heute wieder in die Halle, als erstes lackierte ich die 2te Versteifung zum zweiten mal. Danach bekam die erste Versteifung und das neue Blech Unterbodenschutz:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter1.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter2.jpg

Als ich gerade damit fertig war, kam Opeloli in die Halle, nach einem kurzen PN-Wechsel hier im Forum hatte er gesagt, dass er mal kurz vorbei kommt, da er ja auch aus Remscheid kommt. Um so erstaunter gucken wir uns beide an, als wir uns sahen, denn wir kennen uns von Früher, haben als Kinder zusammen gespielt . . .

Er hat evtl. noch einen Motor für mich, aus einem L601. Der Haken an der Sache ist nur, dass der Motor aus einem Brandschaden Wagen stammt, der Wagen ist vom Heck aus bis zur A-Säule ausgebrannt. Am Freitag ist Besichtigungstermin und mal sehen ob der Motor noch in Ordnung ist oder nur nen zusammmengeschrumpelter Haufen Metal und Plaste :grinsevi:

Und dann war Opeloli auch schon wieder weg und ich konnte mich weiter um "The Crankwalker" kümmern :stupid::biggthum:(Ja, der Trabi hat ganz spontan nen neuen Namen bekommen, aus dem Bastard wurde "The Crankwalker" - in einem Mitsu Forum wird schon spekuliert ob überhaupt noch nen Hauptlager im Motor ist, laut deren Meinung kann die KW garnicht soviel axiales Spiel haben). Zur Erklärung, die Amis reden bei genau diesem axialen Spiel der Kurbelwelle von Crankwalk, sehr verbreitet bei den Mitsubishi 4G63 Motoren der 2ten Generation)

Gut weiter gings, die Schaltkulisse kam rein:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter3.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter4.jpg

Gut, danach kam der Wagen wieder auf alle 4, vorn 2 Unterstellböcke drunter und die Schnauze hoch. Der vordere Motorhalter muss ja noch in Position und angepunktet werden, damit ich Ihn nach dem Motorausbau ordentlich verschweißen kann, gedacht - getan:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter6.jpg

Leider muss ich den Halter noch etwas anpassen wenn der Motor raus ist, im Moment liegt noch eine Ecke der Ölwanne auf, da muss noch was Platz her.

Weiter im Text, bevor ich den Motor wieder ausbauen kann braucht der Motorraum noch diverse Halter, so z.B. für den Kühler:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter8.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter9.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...erhalter10.jpg

Der untere Kühlerhalter sieht zwar scheiße aus, aber hält und hinterher is eh die Stoßstange drüber. Auch wenn es auf dem Bild nicht so raus kommt, es ist noch genügend Luft zwischen Kühler und Frontblech.

So auf allen Vieren sieht er ja fast schon wieder aus wie ein Auto:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...erhalter11.jpg

So, aktueller Stand meiner Motorensuche, von 50 € für nen nackigen Block bis 220 Euro für nen kompletten Motor ist alles dabei . . am Freitag checke ich den Motor von Opeloli und danach werde ich mich für einen entscheiden.

dierek 08.03.2010 21:39

Da immer wieder faszinierend wie klein die Welt ist.
Hoffe du findest einen passenden und preislich guten Motor.

Gut das du dich dann doch nicht aufhalten lässt und einfach weiter machst.
Daumen hoch. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.