Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Vergaserruckeln L80/201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15834)

Daihatsu 20.12 14.10.2009 14:28

wo finde ich den Benzinfilter bei diesem Auto waren in Werkstatt die sehen keinen Sinn darin den Benzinfilter zu Tauscen hab den Wagen nu geholt u. geb mich selbst daran. Das Ruckeln muss doch zu beseitigen sein.

Dake für Tips

Schimboone 14.10.2009 18:15

Benzinfilter hängt unten Fahrerseite fast am Tank

Daihatsu 20.12 14.10.2009 19:52

Dann sag ich mal Danke für den hinweis, und gebe es so weiter. Denn die Werkstatt. Bekommt,s nicht hin Ruckeln tritt wieder auf. Nun Fährt der Wagen Teilweise nur noch ca.40 kmh. ( Vergaser Zuendkerzen usw. wurden schon gewechselt. ).

päff 22.10.2009 20:41

vergaserkühlung?
 
Hallo und sorry das ich so lange nicht mehr hier war.

heute habe ich einen vergaser aus hamburg bekommen, der funktionieren soll und habe ihn auch direkt eingebaut. Rechts befindet sich ein schlauch und ein (ich glaube sowas wie ein Termostat?) welches ich abmachen musste, also den Schlauch. Dabei ist der Stutzen an dem Ding abgebrochen. Das war auch sehr brüchig und sah wirklich alt aus. Da es ja mit dem Wasserkreislauf verbunden ist, schätze ich mal, das es etwas mit Kühlung zutun hat? Da ich jetzt kein anderes dafür zur Hand habe, habe ich kurzerhand einen Schlauch dazwischen gebaut, so das jetzt der kreislauf wenigstens funktioniert.

Ich wollte nur ausprobieren ob der jetzt wieder anspringt. Aber der will einfach nich anspringen.

Hat das Ding etwas damit zutun oder könnten es auch die Zündkerzen sein?

Ich weiss nicht mehr weiter.

Schimboone 23.10.2009 13:09

Das Ding ist ein Thermostat.
Das dürfte mit der Nichtfuktion nichts zu tun haben.
Schau doch mal ob ein Zündfunken anliegt

rane30 09.12.2009 16:33

Hallo.

Auch ich bin vom Ruckeln betroffen. Was ich bisher gemacht habe:
Ölwechsel + Filter, Benzinfilter, Lufi, Zündkerzen, Kappe + Finger neu.
Thermosensor geprüft (3,5 Ohm warm, kein Durchgang kalt) und Mikroschalter eingestellt.
Jetzt würde ich gerne die Magnetventile überprüfen. Wo im Handschuhfach muss ich abklemmen? Das grüne Relais oder den "dicken" Kabelbaum im Hintergrund?

Q_Big 09.12.2009 16:39

Den "dicken" Kabelbaum.
Grünes Relais ist für die Benzinpumpe.

rane30 09.12.2009 16:51

Danke für die superschnelle Antwort. :)

Armunirot 20.12.2009 16:33

HILFE!!!
Suche jemanden in der Nähe von Arnsberg oder Dortmund wohnt und sich mit diesen nervigen Vergaser-Ruckeln auskennt.War jetzt in drei Werkstätten und keiner konnte mir helfen,bis auf dem Daihatsu Händler aber der will mit neuen Vergaser um die 600 Euro haben.Sorry aber das geht gar nicht habe schon neue Kupplung und neue Reifen investiert.
l.g.Nici

toemmes 14.01.2010 20:42

Hallo, ich habe folgendes Problem:
Habe einen Cuore, Bj. 90, L201.

Jetzt wo es kalt ist startet er morgens wie auf 2 Pötten, er hat auch keine Leistung mehr. Wenn er wärmer geworden ist dann läuft er wieder wie auf 3 Pötten, hat aber immer noch nicht die volle Leistung und ruckelt als wenn er kein Benzin mehr bekommt. Wenn er ganz warm ist dann läuft er wieder ganz normal.
Wäre dankbar über eure Hilfe, :-)

frankfurtpaulo 27.01.2010 22:38

unterdruckschlauch am vergaser
 
hallo ich bin neu hier und will auch mein vergaser einstellen ,nur ich weiß nicht welche genau der unterdruckschlauch ist .
da sind soviele :gruebel:....
kann mir jemand genau beschreiben wie er aussieht??
wäre sehr dankbar..

ps:dank dieses geiles forum habe ich an meine kiste viel selber gemacht und fehlern behoben .
großes lob.:gut:

Maxxx 04.03.2010 22:30

Moin,

das Ruckeln sind sehr häufig die Magnetventile (sehr teuer). Selbst wenn die bei dem Test anziehen (klicken), heißt das nicht, dass sie dann beim Fahren ordnungsgemäß funktionieren. Meistens läuft der Cuore wenn er kalt ist, aber sobald der Motor und der Vergaser wird fangen die Dinger an zu klemmen -> Aussetzer.

Bei mir bleiben die Ventile zeitweise ganz hängen.

Mal das eine (Standgas, unterer Drehzahlbereich), dann geht er beim Ranrollen an die Ampel aus. Stört aber beim Fahren nicht so sehr.

Dann klemmt auch mal das andere (Teillast-Volllast, mittlere bis max. Drehzahlbereich). Tritt auf bei warmem Motor, z.B. Einkaufstour: warmer Motor wird gestartet, Motor hat keine Kraft mehr. Es steht nur Standgas bis minimale Teillast zur Verfügung, so kann man nicht gut fahren :-( Bei mehr als Minimallast schaltet der Vergaser auf das klemmende Teil/Vollast-Ventil um und der Motor geht aus. Erst wenn man Gas wegnimmt läuft er weiter, aber leider nur auf Standgas und minimal darüber. Das ganze gibt sich dann wieder, oder man muß ca. 5 min warten (Motor aus, kühlt ab) - bis zum nächsten Mal...

Da hilft nur das Ausbauen und Reingen der Magnetventile, neue sind einfach zu teuer (waren es 200,- Euro pro Stück?). Danach ist für ca 1 Jahr, 20000km erstmal Ruhe. Muß meine jetzt auch wieder reinigen.
Deshalb ist es auch so wichtig, den hier oft erwähnten Benzinfilter (10,-Euro) zu tauschen.

So ist es jedenfalls bei mir. Trifft das Euer Problem?

Greetz

Maxxx

Q_Big 04.03.2010 22:35

Bei mir warens damals auch die Ventile und die können tatsächlich, auch wenn sie funktionieren, Probleme machen.
Bei mir wars hinterher so heftig das ich sie fast alle 400km reinigen musste. Selbst dann hats bei ca 5000 Umdrehungen oftmals Aussetzer gegeben,- die allerdings nur mit popometer spürbar waren.

Was auch häufig vorkommt ist das die Düse im Venturikanal Tröpfchen bildet,- wenn ein solcher Tropfen "abgeht" ruckelts natürlich auch da "Verfettung".

Maxxx 04.03.2010 22:43

Zitat:

Was auch häufig vorkommt ist das die Düse im Venturikanal Tröpfchen bildet,- wenn ein solcher Tropfen "abgeht" ruckelts natürlich auch da "Verfettung".
Ja, das würde auch das sporadische aber trotzdem häufige Auftreten erklären.

Seit einiger Zeit überlege ich echt, mir 2 neue Ventlie zu kaufen. Sind 400,- Euro zu viel für ein zuverlässiges Auto?

Greetz

Maxxx

Q_Big 04.03.2010 22:51

Vor dem Hintergrund würde ich eher nach einem komplett neuen Vergaser schauen, der sollte nicht unbedingt teurer sein. Vor 5 Jahren hab ich da mal was von 500€ gelesen.

Rafi-501-HH 06.03.2010 12:41

Bevor ich 400€ in zwei Magnetventile investiere kaufe ich mir ein neues Auto. Oder nen ranzigen L501 ohne TÜV und baue die EFI in den L201.

porki 02.05.2010 20:00

wollte mal danke für die tipps sagen bei mir wars die lambdasonde

grenadir 13.07.2010 01:25

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 392658)
Bevor ich 400€ in zwei Magnetventile investiere kaufe ich mir ein neues Auto. Oder nen ranzigen L501 ohne TÜV und baue die EFI in den L201.

hat einer mal ein foto da von son magnetventil? habe hier keins gesehen, da kann man doch bestimmt was anderes einbauen, habe hier einen ganzen arsch voll soner ventile da , da passt doch bestimmt auch was anderes?


Andre

Q_Big 13.07.2010 01:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nö, mit Sicherheit nicht....
Die sind wie Zündkerzen eingeschraubt, sehen wie Zündkerzen aus, haben eine Düse, eine Feder und eine Nadel.... Was willste da anderes einschrauben, das sind keine Fahrrad oder Autoreifenventile?!

Und vor dem Hintergrund gibts doch tatschlich die Möglichkeit die alten Ventile wieder gängig zu machen, was allemal besser ist als etwas als Ersatz und mit unterschiedlicher Bedüsung auszuprobieren....

grenadir 13.07.2010 03:16

und die kann man auseinandernehmen ? sieht garnicht danach aus....

Q_Big 13.07.2010 04:01

Nein, wir schreiben das nur zum Spaß und verarschen die Leute...

grenadir 13.07.2010 05:03

na nun muss man nicht gleich komisch werden, ein foto von einer auseinandergenommner einspritzdüse wäre viel intressanter? wenn einer sowas hat?

Q_Big 13.07.2010 13:45

Sorry wenns komisch klingt, aber deine Frage ist auch komisch und klingt so als wenn du nicht glaubst das man die auseinandernehmen kann, obwohls überall im Forum beschrieben ist. Und da komme ich mir schon ein wenig "komisch" vor, wenn ich so ein Ventil extra für dich noch fotografiere.

Zur Lösung:
Die bronzefarbene Düse kannst du einfach abziehen.

grenadir 13.07.2010 15:11

oki keine panic, ich wollte es ja nur wissen ,noch ist ja bei meinen düsen noch nichts, aber für denn fall der fälle , habe ich noch sone alten vergaser da , da kann ich ja mal zum testen auseinandernehmen.

alles wird gut..... :wusch:

grenadir 03.08.2010 17:26

hallo

so da ich das ruckeln nun auch habe/hatte , habe ich die düsen sauber gemacht
,waren aber nicht verstopft oder so , naja nun ist es fast nur ninimal was zu merken weg. aber nun habe ich gesehen, wenn man vor dem vergaser steht ,so das man die microschalter vorsich hat, da hat einer den rechten schalter mit ein kabelbinder festgestellt , also so das er immer dauerhaft aktiviert ist , so nun meine frage hat das eine relevanz? der schalter so wie ich gesehen habe wird ja normalerweise erst aktiviert wenn das gaspedal wohl volldurchgetretten wird, kann mir einer dazu was sagen? warum mein vorgänger das so gemacht hat ?
was für ein sinn oder nicht sinn hat das ?

Andre

Sonny06011983 04.08.2010 18:03

Hab von diesem Motor keine Ahnung, klingt aber irgendwie nach nem dämlichen "Tuningversuch". Aber andere wissen dazu sicherlich besser bescheid.

Aber ansonsten: Schneide den Kabelbinder doch mal durch und gucke, wie der Motor dann läuft. Der Mikroschalter hat ja schon einen Sinn und sollte wohl eigentlich nicht stillgelegt sein.

Rafi-501-HH 04.08.2010 18:12

Die Methode mit dem Schalter und dem Kabelbinder macht man oft als Notlösung. Der Schalter ist bei Vollgas aktiviert und dadurch wird das Gemisch angefettet - mit fettem Gemisch ruckelt er im Teillast- bzw. Übergangsbereich nicht - das ist einfach nur Pfusch.
Neue Mikroschalter bekommste bei Conrad - haben wir damals bei unsrem L201 auch gemacht und er lief richtig sauber (bis mein Bruders Freundin leider einen Unfall hatte :-(

wenn du den Thread von Anfang an studierst und dich bisschen reinliest wirst du sehen, dass die Mikroschalter ein bekanntes Problem bei den Vergasern sind, grenadir.

grenadir 04.08.2010 18:25

ich weiß ja noch nicht mal ob der schalter hinüber ist, ich habe das gestern beim düsensaubermachen gesehen, nun hatte der jenige auch noch einen schwarzen kabelbinder verwendet , daher habe ich das gerade so gesehen. ich werd den mal abmachen und durch einen neuen ersetzten, und dann werde ich ja sehen was passiert.

grenadir 21.08.2010 01:54

vergaserruckeln
 
Hallo

also ich hatte das vergaserruckeln auch , nachdem ich vergaser und düsen alles saubergemacht habe, sogar neue düsen eingesetzt , microschalter ausgetauscht lamdasonde gewechselt usw. kann ich nur sagen übprüft auch eure zündkabel !
meine sahen ganz normal aus von aussen auch funken waren da an den kerzen, aber als ich sie gewechselt habe als letzte option, ist das auto wie ausgewechselt der wagen läuft wieder perfect, es waren tatsächlich die kabel , nachmeiner meinung hat das folgende uhrsache. der motor wird ja nun vorne gerade im sommer ziemlich heiß so das man teilweise sich die finger verbrennt wenn man vorne bei geöffneter motorhaube den metallsteg von der karrosse anfässt ,auch die zündkabel die da nun mal da langgehen,werden ziemlich heiß,ich denke mal das die im laufe der jahre altern.und dann nicht mehr so leitfähig sind.
also bei mir ist alles wieder perfect ,standgas beschleunigung verbrauch, wie gesagt es hat an den 4 zündkabeln gelegen ich habe mir die bei autoteile24 geholt den satz für 44 euro. nun läuft der l201 wieder perfect.
also bevor da einer den vergaser auseinander nimmt oder werkstadtkosten ohne ende hat, der solle mal erst die kabel tauschen.

schönes we wünsche ich allen........von einen glücklichen l201 fahrer wieder :wusch:

fusti 24.10.2010 18:18

Hallo,
nachdem ich beim 201 alles Schläuche ersetzt habe, die Magnetventile und Schalter überprüft, Benzinfilter neu und Zündkabel neu etc, fällt er spätestens nach 500 m bei Kaltstart bei gaswegnehmen sofort in der Drehzahl unter 900 und geht dann aus, mit Glück kann ich ihn mit Gasgeben über 2000 halten und schalten. Sonst Pech, auch auf der Autobahn. Dort auch oft bei über 100km/h spucken und wie schlechte Zündungen..
Hatten wir das im Forum schon mal? Hat jemand einen Tipp? Ich muß diesen Monat über den Tüv kommen und habe auch noch einen Bulli mit 452000km fertigzumachen...

Vielen Dank aus Hamburg - ist hier auch jemand von Euch?
Stephan

Sonny06011983 04.11.2010 07:56

Zitat:

Zitat von fusti (Beitrag 417872)
...Vielen Dank aus Hamburg - ist hier auch jemand von Euch?
Stephan

Kann dir bei deinem Problem zwar nicht helfen, aber aus Hamburg wären einige. Schau mal hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/vbmembermap.php oder alternativ oben im Menü auf "Mitgliederkarte" klicken. Übrigens sind da nur die zu sehen, sie dies freigeschaltet haben... müssten also evtl. noch mehr sein!

grenadir 25.11.2010 22:09

Zitat:

Zitat von fusti (Beitrag 417872)
Hallo,
nachdem ich beim 201 alles Schläuche ersetzt habe, die Magnetventile und Schalter überprüft, Benzinfilter neu und Zündkabel neu etc, fällt er spätestens nach 500 m bei Kaltstart bei gaswegnehmen sofort in der Drehzahl unter 900 und geht dann aus, mit Glück kann ich ihn mit Gasgeben über 2000 halten und schalten. Sonst Pech, auch auf der Autobahn. Dort auch oft bei über 100km/h spucken und wie schlechte Zündungen..
Hatten wir das im Forum schon mal? Hat jemand einen Tipp? Ich muß diesen Monat über den Tüv kommen und habe auch noch einen Bulli mit 452000km fertigzumachen...

Vielen Dank aus Hamburg - ist hier auch jemand von Euch?
Stephan

zündkabel wechseln war bei mir auch so......und zwar alle mit stecker gibs bei teile24

Bastian29 28.07.2011 22:36

zum Thema "Ruckeln" und Ursachenfindung gibts im Netz auch ein interessantes Video:

http://www.youtube.com/watch?v=jrRaheVCCuA

Es muss nicht immer der Vergaser sein..

Reisschüsselfahrer 29.07.2011 00:10

Blitzmerker ;)

Benutz mal die Forensuche, die waren bei uns im Forum und haben hilfe gesucht, bevor die Autokomiker drann rumgebastelt haben.

Nur wenn man halt die Wartungsvorschriften nicht einhält muss man sich auch nicht wundern wenns Auto nicht läuft und Ventilspiel kontrolle alle 40tkm gehört nunmal wie ein paar andere Sachen dazu......

Manu

user12 14.08.2011 20:11

Hallo zusammen . Ich bin neu im Club . Ich finde es super ,das es soetwas gibt . Einen L201 fahre ich und ich mag den kleinen . Ich hatte Kaltstartprobleme mit ihm . Hab mal den Luftfilter vom Vergaser genommen , hab meine frau starten lassen und festgestellt das die Drosselklappe nicht öffnet. Also fehlt der Unterdruck . Zwei kleine Rückschlagventiele die wie Minibezinfilter aussehen waren ohne funktion . Jetzt zu meiner Frage. Sin die Dinger unbeding notwendig oder kann man sie auch weglassen ? Hab erstmal ein kleines loch durchgebort und siehe da er startet ganz super und ohne zu ruckeln und unnötigem Gas geben . Für eine Antwort bin ich Euch dankbar.

Reisschüsselfahrer 14.08.2011 22:28

Ich denke mal das wird schon einen Sinn haben, das die da eingebaut sind. Ich glaub kaum Daihatsu hat die nur aus Spass verbaut.....

Manu

Schmidti 04.10.2011 16:50

Vergaserruckeln
 
Danke für die tolle Ausarbeitung zum Thema Vergaserruckeln. Das Problem besteht aber bei meinem L201 noch immer. Nun möchte ich gerne die Zündung einstellen und weiß nicht genau wo die Makierung für den Zündzeitpunkt ist. Eine alte Strotoskoplampe habe ich... jetzt muss ich nur noch wissen wo ich auch hinschauen muss :-) hat jemand eine Idee?

Lg Schmidti

Q_Big 04.10.2011 21:58

An der Schwungscheibe. Unterm Zündverteiler ist in der Getriebeglocke ne Wartungsöffnung.

Reisschüsselfahrer 04.10.2011 22:04

unterm Zündverteiler ist ein Gummistopfen, darunter ist ne Skala und man sieht ein Stück der Schwungscheibe auf der ein Punkt gebohrt ist.

Zum einstellen nicht vergessen die Unterdruckschläuche vom Zündverteiler abzuziehen und zu verschließen, Leerlaufdrehzahl sollte vorher gecheckt werden und sollte nicht höher als 850 - 900 upm liegen. Daher natürlich auch nur bei warmen Motor einstelllen.

Da es ja kein Normalbenzin mehr gibt kannst du die Zündung auch etwas weiter vorverstellen als die originalen 5° und damit die mehr - Oktan vom Super nutzen, bemerkbar macht sich das an etwas mehr Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich. 7° - 8° sind für Super ein guter Wert, viel weiter sollte man nicht vorverstellen, da der Motor ansonsten bei sehr heißem Wetter anfängt zu klopfen.

Manu

Schmidti 05.10.2011 09:53

Vergaserruckeln
 
Lieben Dank für die schnelle Antwort werde es gleich ausprobieren und bericht erstatten. schmidti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.