![]() |
Danke Julian, mein Vater hat mir bereits ähnliches gesagt gestern, aber es tut gut sowas auch nochmal von einem (Karosserie-)Fachmann zu hören! DANKE :)
|
Zitat:
Das ein Spachtel reißt wenn man darunter primert ist blödsinn, diesen Fall hab ich noch nie gehabt und ich hab schon Tonnen von Spachtel verarbeitet. Wenn der Spachtel reissen sollte hat man schlampig gearbeitet! Gruß Markus |
Zitat:
ich wills ja nicht ausarten lassen, denn "Tonnen von Spachtel" hab ich noch nicht verarbeitet. Zinn ist mir dann doch sympathischer. Nur halte ich auch nix davon, die Leute verrückt zu machen, wo es keinen Grund gibt. Ich habe hier acht Oldies, die ich teilweise vor 10 Jahren gemacht habe: gerostet hat keiner mehr. Is nicht böse gemeint! Gruß Julian |
Julian,
ich versteh wie du das meinst, ich hab das zu Anfang auch so gehandhabt, dann habe ich ein Seminar gemacht bei Akzo Nobel, die haben mich bzw. auch viele andere Teilnehmer belehrt, was auch plausibel ist. Ich kenne hier im umfeld keine Lackiererei die das ohne Primer macht, also ist das auch was dran. Und wenn die Teile da so in der Ecke stehen ist der Primer nochmals sinnvoller, denn man glaubt garnicht was für eine Luftfeuchtigkeit in so Hallen ist, das hat nichts mit verrückt machen zu tun, möchte nur das der Rainer auch lange Spaß dran hat. ;) Ich verzinne auch lieber, bzw. setze lieber so instand das das verzinnen nicht notwendig ist, aber in der Billigschnellreperaturzeit ist Qualität unwichtig geworden, da wird lieber gespachtelt. Nicht falsch verstehen, aber man sollte sich auch mal belehren lassen, man lernt halt nie aus. Gruß Markus |
Zitat:
Hallo Markus, ok ok, Ein kleines Beispiel zur Grundregel Marketing, in Zeiten wo Abverkäufe stagnieren: Diese Grundregel heißt: "Wer Absatz haben will, muß zuerst Bedarf schaffen". Wenn wir an Versicherungen denken, fällt uns sofort das häufige "überversichert sein" von Kunden ein. Wenn Akzo Nobel, einer der größten Chemiekalienzulieferer für die Farbenindustrie, zusätzliche Produkte etablieren will, muß auch diese zuerst Nachfrage generieren. Dafür geben sie, neben wertvollen Tipps fürs Handwerk auch sog. "neueste Erkenntnisse" an die geladene Handwerker-Basis aus. Diese wiederum fragt dann entsprechende Produkte im Handel nach. Im übrigen ist das Produkt ja auch nicht unbedingt ein Nachteil für den Kunden, es erhöht nur die Ausgaben. Es gibt reiehnweise Beispiele für derartige Produkte: Silikonzündkabel, Shell V-power und und und. Primer sind mode. Auf Alu, Zink und Kunststoff gehts nicht anders und Schweißprimer ist ne wirklich sinnvolle Geschichte. Bei den meisten anderen Sachen hab ich so meine Zweifel, ob sie wirklich notwendig sind. Aber ich lern ja auch nie aus. Gruß Julian |
Schöner Beitrag zum Marketing, sowas kenn nur zu gut, Schwiegervater hat eigne Geschäfte. ;)
Moden halte keine 15-20 Jahre, so lange arbeiten hier schon einige Lackiereien mit EP vorm spachteln, da weicht die Mode dem Wissen, ich habe diese Vorgehensweise auch schon in meiner Ausbildung gelernt. |
Zitat:
:snoopy: Gruß Julian |
Super Agument, aber wenn man zuviel schläft, verschläft man auch viel ;D
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 25)
Ich war heute zufällig in der nähe des lackierers und dachte mir ich schau mal rein...
SOOOOOOO GENIAL Also das ganze Auto sieht soooooo geil aus jetzt... EIN TRAUM!!! Die TÜren und kleinteile kommen noch, aber das was ich bis jetzt gesehen habe sieht echt schon HAMMERGEIL aus... Aber seht selbst.... Ich hoffe dass ich den fertig lackierten Wagen dann komplett ende nächster Woche bekommen könnte! |
SUPER, wird ja schon was !
georg |
Leider kommt das auf den Fotos nicht GANZ so gut rüber wie in echt.....
Er schaut sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo GEIL aus, unglaublich..... Zu schön um wahr zu sein, ich fürchte mich JETZT schon davor wenn ich den zusammenbaue dass ich mir Kratzer reinmachen könnte :( |
Sieht Spitze aus :-)
Viel Spass beim Zusammenbau. Daniel |
Wenn man sich das so ansieht, kann er bei der Auslieferung auch nicht besser ausgesehen haben:bindafür: (und schaut definitiv besser aus als ein neuer Dai, gerade im Motorraum kommt es mir so vor, als ob da nach dem Prinzip "da wird schon etwas Farbe dran sein" gearbeitet wird).
Nach dem Zusammenbau steht der wieder wie neu da. Ich glaub das ist sowieso mein erster Beitrag in diesem Thread. Zu deinem Projekt und der Umsetzung sag ich nur eins: :respekt: |
Vielen liebe dank Leute, das tut echt gut!! :D
Jetzt gehts bald ans zusammenbauen, aber DAVOR kommt noch eine ORDENTLICHE Portion Hohlraumschutzwachs (Terison HV350), erst DANACH wird begonnen zusammen zu bauen, wobei der Dachhimmel innen eines der ersten Dinge sein wird die eingebaut werden weil dieser ja unter alle Türdichtungen kommt und auch unter die Windschutzscheibendichtung. ABER... das wird echt noch dauern, denn ich möchte doch soviele teile wie möglich "gelb verzinnen" zu lassen, wie z.B. im Motorraum oder sonstwo sichtbare Schrauben und und und :D Der wird wahrscheinlich soooooo schön werden dass ich mich nicht damit fahren trauen werde ;) *ggg* |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ach ja, hier die "restlichen" teile die noch nicht lackiert sind.
Die Motorhaube habe ich leider nicht entdecken können, aber egal, jetzt spielt der Zeotrum kaum mehr eine Rolle, ich denke es wird wohl noch 2 Wochen oder so dauern bis ich ihn endgültig bekomme. Aber er ist soooooo schön geworden... |
Hallo Rainer
Wow !!! Respekt, Du hast es aber echt drauf, ein Auto zu restaurieren. Der wird ja besser, als neu :-) Bravo Ich freu mich für Dich !!! Meinem L80 geht es auch bald wieder besser LG Mike |
*neidischdreinschau*...... da wird mein G10 ja total verblassen neben deinem......
Freue mich schon heute ihn im fertigen Zustand zu sehen. Und freue mich für Dich, hast jetzt definitv den schönsten G10 der Welt Gruss Stephan |
Schaut schön sauber lackiert aus, wie hat sich die Oberfläche gespannt?
|
Zitat:
Zitat:
|
:D Ist die Lacköberfläche glatt oder hat die eine leichte Apfelsinenhaut? Wenn diese ganz glatt ist wie ein Spiegel hat sich die Öberfläche super gespannt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Zitat:
Glatt wie Baby-Popo :D Speziell das Dach sieht HAMMER Glatt aus und fühlt sich auch so an. Lediglich an den Stellen an denen man es sowieso nie sehen wird ist leichte Pfirsichhaut (Pfirsich=Apfelsine), also z.B. dort wo Später die Scheinwerfer sein werden. Ich hab da mal ein paar PASSENDE vorher/nacher Fotos zusammengesucht. |
WoW, also die Arbeit muss ich sagen sieht mehr als Klasse aus! Ich bin schon voll gespannt auf das endresultat!!!! *nimmer warten moecht*
Ich hab uebrigends ein nicht so schoenes Pic von einem G10 gefunden.... Das tut richtig weh. Aus diesem Grunde poste ichs auch net. Wie du schon sagtest, du wirst glaub ich das auto nimmer fahren und ins Wohnzimmer stellen, damit er es auch schoen kuschlig hat und auch ja keine kratzer in den super-neuen und -tollen Lack kommen! *wart auf neue Bilder* :) |
Könntest du mir bitte trotzdem das Bild von dem "nicht so schoenes Pic von einem G10" schicken? Denke du kannst es ruhig hier posten, vielleicht findet sich dann noch einer der den G10 lieb gewinnt und sich selbst noch einen repariert :)
|
Aber die idee mit dem Wohnzimmer gefällt mir, muß mal Petra fragen was sie davon hält wenn wir dann ein bisschen weniger Platz hätten im Wohnzimmer ;)
Nein, du hast schon recht, der wird sicher nicht so viel gefahren werden wie ich das anfangs dachte, denn er wird einfach ZU schön sein! Denn ich möchte die Sachen/Metalle im Motorraum galvanisieren (gelb verzinken) lassen. Hier mal so UNGEFÄHR mein Plan was ich alles gelb verzinken lassen möchte. http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG0232a.JPG Alles was rot eingerahmt ist oder auf das ein roter Pfeil zeigt. Das Bild ohne rote ränder sieht so aus: http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG0232.JPG |
Zitat:
find ich gut das wird sicherlich toppe aussehen nach dem verzinken und komplett zusammengebaut, bin gespannt. Der Lack ist einfach wunderbar, kann man sich drin spiegeln :) |
Hi Rainer,
da hat dein Lakierer saubere Arbeit geleistet. Es wird bestimt ein wunderschöner G10 und mit den verzinkten Teile besser als neu. Ich freue mich jedenfalls mit dir. Viel Spaß beim Zusammenbau. |
Danke Lemon!
Ich freu mich auch schon wahnsinnig wenn der G10 mal IRGENDWANN fertig sein sollte. Aber da ist noch sooooooooooooo viel zu tun *ggg* Aber wenigstens dauert das mal richtig lang und ich kanns richtig genießen, nicht so wie damals beim YRV Umbau, nach 7 tagen war der ganze zauber vorbei!! |
Hallo Rainer
Echt toll, wie Du das hinbekommen hast. Mein L80 rostet leider Innen in allen Falzen. Leider sieht man es erts, wenn der Kitt weggemacht wurde . Da wurde esrt verkittet, dann lackiert. Bin momentan an der Wiederherstellung des Innenraumes . Hast Du bei Deinem G10 auch die Bitumenmatten rausgemacht ? Wenn ja, was empfiehlst Du als Ersatz ? Solchen Müll möchte ich meinem Fahrzeug nicht mehr antun und stattdessen auf was Besseres zugreifen, wie Motorschutmatten z.B. . Die haben ja auch Antidröhneigenschaften. Viel Glück beim Restaurieren weiterhin Mike |
Hey Mike, vielen lieben dank! :)
Also ich habe die Bitumenmatten drinnen gelassen und ich würde sie aber auch auf GAR keinen Fall gegen Antidröhnmatten tauschen, dann schon lieber gar nichts. Das problem von den Anti-dröhn matten ist nämlich dass die die ich kenne feuchtigkeit aufnehmen können und dann ist Rost vorprogrammiert.... Wenn schon was gegen dröhnen dann gibts da was besseres, das ist wie unterbodenschutz und somit auch nicht Wasseraufnehmend und speziell dafür gefacht um geräusche zu dämmen.... Das erste was mein G10 bekommt wenn er vom lackierer gekommen ist, ist Hohlraumschutzwachs in allen bereichen nochmal, vor allem in der A, der B und der C-Säule. Dann natürlich in den Türen und überall wo ich sonst noch hohlräume vermute wie z.B. diverse träger.... |
Hallo Rainer
Hab ich mir schon gedacht, dass die Matten Feuchtigkeit aufnehmen würden . Allerdings waren die alten Bitumenmatten auch nicht richtig verklebt worden damals, sodass Wasser durch das Langloch im Träger ins Fahrzeuginnere gelangt ist. Ich werde diese doofen Löcher zuschweissen lassen und mich beim Lackierer erkundigen, was es da Gescheiteres gibt. Ich wünschte nur, ich wäre mit meiner Karre auch schon soweit wie Du mit dem wunderschönen G10 Ich wünsch Dir weiterhin viel Erfolg beim Wiederaufbau Einen lieben Gruss Mike |
Zitat:
NEIN, hilfe bitte auf gar keinen Fall die Löcher zuschweißen, die sind echt wichtig damit die Luft leicht zirkulieren kann zwischen innen und außen, wäre das alles dicht dann schimmelt dein kleiner! Die Löcher darfst du nur mit einem Gummi Stöpsel zumachen!!! Ich bin schon weit mit dem G10??????? Überhaupt nicht. Ich habe nur wirklich Glück dass der G10 soooooooooooooo wenig Rost hatte..... |
Rainer, jetzt raff ich nix mehr ??
Genau Dort, wo beim G10 der Träger gammelte, ist es auch beim L80 so. Im Innenraum ist unter der Bitumenmatte ein Langloch vorhanden, durch das Wasser eingedrungen war und mir somit den Innenraum gammeln lassen hatte. Weil die Matte genau da nicht richtig geklebt war, wurde es immer schlimmer :-( Wieso soll ich denn das Loch nicht zuschweissen, wenn es sowieso hätte dicht sein sollen ?? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ohje, ich denke wir reden aneinander vorbei, ich meine das Loch dass auf dem angehängten Bild rechts zu sehen ist, dort wo normalerweise der Beifahrer seine Füße hat.
|
Hallo Leute
Hier die neuesten Fotos von heute morgen vom Lackierer. Soweit bin ich SEHR zufrieden mit der lackierung, nur an der Heckklappe muß er noch ein paar Sandkörner rausschleifen, aber das ist keine große Sache und soweit auch schon alles besprochen, man wird davon nichts mehr sehen sobald ich ihn habe! http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG2158.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG2163.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG2164.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG2166.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG2189.JPG Hier sieht man die Einschlüsse http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG2197.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG2199.JPG Hoffe dass ich ihn nächste Woche endlich zurück bekomme vom Lackierer! |
Zitat:
irgendiwe sind dir fotos zu klein um irgendwas zu erkennen (ja, Brille hab ich auf :grin: ) georg |
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG2189.JPG
Nimmst du dieses Bild. Da brauchste auch keine Brille :S |
Hallo Rainer
Das meintest Du :-) Das ist klar, dass da nur ein Zapfen reinkommt !! Mann, Mann, Dein Auto sieht ja besser, als nagelneu aus :-) Bravo Freue mich darauf, den Wagen mal live zu erleben !! Freundliche Grüsse aus der Schweiz Mike |
Ist das eigentlich eine Originalfarbe oder musstet Ihr diese selbst zusammenmischen anhand eines Farbmusters?
|
Zitat:
|
Zitat:
(RAL sind run 2000 Standartfarben die häufg in der Industrie genutzt werden) georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.