![]() |
@yrv_driver
Nein, ich bin nicht sicher. Aber wer will das feststellen dass DAS NICHT die Federn sind die ICH (beim umbau) eingebaut habe? Ausserdem habe ich lt. meinem Fahrzeugbrief WEDER einen YRV noch einen YRV GTti. Sondern einen Daihatsu mit der FID "JDAM201...." D.h. ich könnte (tu ich aber nicht) bei Daihatsu eine Freigabe holen für den YRV 1.3 CXS, denn laut den Unterlagen von Daihatsu spricht nichts dagegen dass sie mir eine Freigabe für meinen YRV geben (der ja "nur" ein 1.3 TOP ist lt. der FID). Es hat auch gewisse vorteile eine "Einzelgenehmigung" zu haben :D |
Hallo,
auch der GTti ist ein M201. Bis denne Daniel |
@ Rainer
EInzelabnahme hat Vor- aber auch sehr viel Nachteile. Da Dein Wagen eigentlich offiziell gar nicht existiert sondern eine Einzelabnahme ist hast Du sämtliche Änderungen auch wiederum einzeln zu belegen! Da geniesst Du dann eben keine Werkszertifizierung mehr. Versteh mich nicht falsch, ich mag Dir die Federn gerne gönnen. Ich hätte die Dai -30mm Federn schon lange drin, aber Daihatsu Schweiz macht da nicht mit :< Bei den Alufelgen selbst gings nur nach langem bitten und Daihatsu musste sogar noch die Typennummer fälschen dass die MFK zufrieden war. So long Beni |
Zitat:
Rein rechtlich hast du recht, aber "vor-ort" sieht es nun mal anders aus. ;) |
@ Rainer
Da hast Du sicherlich recht. Ich hab ja auch ein paar "kleine" Dinge am Auto die nicht gesetzeskonform sind (Blitz, Lufi etc.) Ich hatte einfach Pech mit den Alu's in die Kontrolle zu kommen und das noch mit der ganzen Familie drin. Die Alu'sind ja wirklich nicht auffällig. In der Schweiz ist die Polizei sehr streng was Tuning anbelangt auch wenn's nur Optik betrifft. Bin gespannt was führ Erfahrung Du mit den Federn machst, auch in Sachen Härte, hoppeln. So long Beni |
Zitat:
|
@ Rainer
Das hoppeln liegt an den Dämpfern. Die sind für die strammen Federn einfach zu schwach gedämpft. Abhilfe würde ja sicherlich das Komplettfahrwerk von TEIN machen das auch über GTN erhältich ist. Nur der Preis... *leer schluck* Die Dämpfer sind daher wahrscheinlich dieselben im normalen wie im GTti YRV, daher wahrscheinlich für die weichen Federn genügend. Also wenn Du übrig Geld hast, montiere das TEIN-Fahrwerk. Gruss Beni edit: Lieferfrist Stabis bei GTN jetzt acht bis zwölf Wochen Lieferfrist! :nein: |
Zitat:
Siehe: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=5996 |
Zitat:
NEIN, stimmt nicht. Es ist die abstimmung die nicht passt. Das heisst der Dämpfer ist ZU hart im YRV GTti. Stells dir einfach bildlich vor, eine Bodenwelle trifft auf das Rad, die Feder wird zusammengedrückt und der Dämpfer soll eigentlich NUR den ZURÜCKWEG "bremsen", aber so wie das der originale YRV GTti macht bemst der einfach ZU STARK wodurch das Ding anfängt zu "bocken" (=springen an der Hinterachse) Wenn du dich mal im Singapur YRV Forum umschaust wirst du sehen dass die dort auch noch keinen echten weg gefunden haben dieses springen zu verhindern. Auch nicht mit einem TEIN Fahrwerk (=Gewindefahrwerk) und DAMIT hat er dann absolut keinen Fahrkomfort mehr.... Wir müssen noch die richtigen Dämpfer finden für den YRV GTti, welche die nicht so hart sind wie die originalen, die aber dafür etwas federbewegung zulassen so dass sich das LANGSAM ausgleichen kann. Nimm als beispiel einfach einen leeren Anhänger, wenn du mit dem in die Kurve fährst springt der ja auch wie wild herum.... (hast du sicher schon gesehen) |
PPPPPS: Selbstredend zu erklären dass die Stabis IMMER noch nicht da sind :( :cry: :cry: :cry:
PPPPPPPS: Dafür hab ich heute aber meine Tieferlegungsfedern schon mal in empfang genommen... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.