Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Piaggio Porter Minibus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47439)

HolgerMS 07.05.2021 13:55

Dachträger für unsere Wagen findet man bei den Kleinanzeigen oder hier:

https://www.lastentraeger.de/Lastent...r--108292.html

Max Silenzio 12.10.2021 18:39

Hallo liebe HiJetter,

bei meinem Piaggio gehen die Fernlichter beide nicht mehr jedoch das normale Licht schon. denke die sind einfach fertig. finde nur schwer die gleichen 12V 60/55w P45t.
gehen da dann auch welche mit denselben V und W zahlen mit Unterschied p43t? oder ist das komplett was anderes?

hat da jemand Erfahrung bzw. Tipps für vielleicht sogar bessere Lichter.

Lg aus Tirol
Max

AC234 13.10.2021 10:01

Kann sein, das da jemand eine Umbauversion der 40/45 Bilux auf Halogen eingebaut hat. Solche Halogen in Biluxsockel gab es mal vor 30 Jahren.
Jens

Max Silenzio 14.10.2021 17:50

Mein Bus ist auch 26 Jahre alt... aber meine Frage ist damit leider noch nicht beantwortet. Hat irgendwer einen Gedanken dazu?
Danke und LG Max

Schimboone 14.10.2021 19:47

P45 und p43 sind unterschiedliche h4 Sockel. Sind da wirklich p45 drin wirst du um entsprechende Birnen nicht drum herum kommen.

Ich würde die Birnen mal ausbauen und erstmal Durchmessen, es ist ungewöhnlich das beide Fernlichter defekt sein sollen, wird Fernlicht im Regelfall doch deutlich seltener verwendet.
Die Daihatsumodelle dieser Baujahre haben oft Probleme mit defekten am Lenkstockschalter,da die Kontakte voll bestrohmt sind und oxidiert,bzw. abbrennen.

Max Silenzio 14.10.2021 21:30

Hallo Schimboone,

ja da ist sicher etwas dran, ist schon ungewöhnlich dass beide Fernlichter nicht mehr gehen. Danke für den tipp! ich werd das mal checken.
:gut:

Grazie

PorterGirl 08.02.2022 12:59

Hey ich frag einfach mal hier ;-)
Ich habe eine neue Schiebetür mit Kurbelfenster (endlich fündig nach 2 Jahren der Suche...)
Leider hakt das Fenster bei der Hälfte, es hört sich irgendwie an als ob Sand oder so etwas in den Führungsschienen ist, wenn man mit der Hand fester nachdrückt und kurbelt geht es grade so. Ich würde das System gerne mal ölen, habe aber keine Ahnung wie ich da dran kommen soll... Hat das schon mal jemand gemacht, oder weiß zufällig wie ich mir da helfen kann?

Beste Grüße

bluedog 08.02.2022 15:23

An Fensterheber kommt man eigentlich immer ran, indem man die Innenverkleidung darunter abbaut und die Dampfsperrfolie dahinter abbaut.
Dann sollte man ans Türinnenleben rankommen.
Die Fensterkurbel baut man dazu meist als erstes ab. Die ist in der Regel mit einem Sprengring gesichert, den man zur Seite, nach oben oder unten rausziehen kann.

yoschi 08.02.2022 17:33

Kurbelfenster
 
Hallo Portergirl , ich arbeite mich seit Ewigkeiten an Fensterkurbeleien ab .
Ölen : besser als Öl ist wasserbeständiges , klebriges Fett .
Schwergängigkeit : mit Ölen/ Fetten allein ist es meist nicht getan . Besser ist , die komplete Kurbelmechanik ausbauen und reparieren . Vielfach sind die Führungsgummi total verhärtet , Daihatsu-Ersatzgummi sind nicht nur sauteuer , sondern meist auch Goldstaub .
Mein Dai hat c-förmige Führungsgummi's . Aus der Not habe ich zur Brutalmethode gegriffen : unterhalb der oberen Türkante die total verhärteten Gummis teilweise freigeschnitten zwecks Leichtgängigkeit der Scheibe . Selbst im Winter läuft jetzt die motorgetriebene Scheibe leichtfüßig .
Zum Verständnis : der Führungsgummi hat annähernd einen C-Profil-Querschnitt , die beiden Enden des "C's" wegschneiden , nur am unteren Ende stehenlassen , damit eine voll heruntergekurbelte Scheibe auch noch geführt wird .
Die Führungsbahnfetten allein hat meist nicht viel gebracht .
Kurbelmechanismus reparieren wie ??? Zahnrad/ Zahnsegment sind meist ausgeleiert , Seilmimiken dagegen sind es eher weniger . Gruß !

yoschi 08.02.2022 17:53

Fensterkurbelmechanismus
 
Nachschlag : bin schnell mal in den Bierkeller und was lacht mich aus dem Spraydosenregal an : FluidFilm-Spraydose mit Schnorchel !
Ein erster Versuch zum Gängigmachen ohne den umständlichen Folienab- und anbau zu machen wäre :
ohne Türfolienabbau durch kleine Folien-Löcher die Mechanik " einsauen" , evt. mit starker Taschenlampe dahinterleuchten , um die richtigen Stellen zu treffen .
Dreifacher Gewinn : FF unterwandert Wasser , schmiert und konserviert innen die Blechtür . Gruß !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.