Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L701 gekauft für meine Frau (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45505)

Ruediger3 19.09.2018 14:31

Na du machst mir ja Hoffnung :D

Rotzi 19.09.2018 20:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab ich vor ein paar Wochen auch mal wieder gemacht.
Die beiden Schrauben außen abgerissen.
Da ich das schon ein paarmal gemacht habe war das Problem recht schnell gelösst. Mit einer Lötlampe schön heiss gemacht und das den Rest Schraube
mit einer Zange gegriffen und rausgedreht.

Ging ganz leicht.:gut:
Aufpassen!!! Der Lack an den Haltern kokelt ein wenig.:grinsevi:

yoschi 19.09.2018 20:32

Feinbrenner
 
ist die hohe Schule !
Hallo Rotzi , das Arbeiten mit der Lötlampe ….. , ist nicht so dolle , alles daneben Liegende erhitzt sich oder verschmort mit . Ein Feinbrenner dagegen ermöglich eine "punktuelle Operation " .

Gruß!

Ruediger3 22.09.2018 14:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Sooo, der neue / gebrauchte (über Klenanzeigen für 45€ gekauft) Auspuff ist montiert, der alte (original mit dem "D" drauf) hätte zwar noch etwas gehalten, aber die Gummis waren mehr als knusprig mürbe, und das Endrohr zerfiel auch schon...

Hat alles recht gut gepasst, den ganzen Auspuff vorher noch mit Zinkspray vollgesprüht.

Die Kotflügel vorne werden nächstes Wochenende gemacht... Ich habe mal alle Schrauben so gut es ging mir Fluid Film bedeckt... Ich hoffe ich kriege die dann ohne nennenswerte Verluste ab...

Ruediger3 26.09.2018 21:25

Nachdem ich knapp 2 Stunden auf der Autobahn gefahren bin war der Gestank auch schon sehr verflogen, direkt nach der Montage wars ein ziemlicher stinker gewesen, und jetzt nach 4 Tagen sagt meine Frau dass nichts mehr zu riechen ist...

Er ist nun nochmal einen tacken leiser geworden, und wir finden beide dass er nun auch ein Stückchen besser zieht.

Ruediger3 21.01.2019 17:18

Heute war wieder ein kleiner Moment um zu schrauben.

Beim letzten Ölwechsel habe ich den Schlauch vom Ventildeckel zum Schlauch vor der Drosselklappe mal mit Druckluft durchpusten können, da kam n Pfropfen raus... Ich bin gespannt ob sich das auf den Ölverbrauch positiv auswirkt.

Heute habe ich die Scheibenwischer demontiert, um das Gestänge mal ordentlich zu schmieren (das gequietsche ist mittlerweile nervig geworden). Dabei ist mir aufgefallen dass die Welle die durch das Blech geht in der weissen Kunststoffführung auf der Fahrerseite ein wenig Spiel hat (vielleicht einen knappen Millimeter) und auf der Beifahrerseite gut 3 Millimeter Spiel hat.

Weis jemand von euch ob es diese Kunststoff Führungsbuchse (wenn ich es richtig gesehen habe ist die mit den beiden Schrauben befestigt?) noch zu kaufen gibt? Ggf. wäre eine Teilenummer hilfreich, wenn jemand sowas zur Hand hat.

Ich denke durch das grosse Spiel kommt das rattern des Scheibenwischblattes...

Ruediger3 21.01.2019 17:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Okay... Hat sich erledigt mit dee Teilenummer. Mir ist grad eingefallen dass ich im Keller noch ein Gestänge habe, da ist KEIN Spiel feststellbar. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich dieses noch tauschen.

Ein Wechsel des Kunststoffteiles scheint mir so nicht möglich, wie es aussieht ist die Welle die durch das weisse Teil geht nicht demontierbar...

AC234 21.01.2019 20:16

Kannst du zerlegen, die Welle geht raus, wenn du den Sperrring mit den Krallen zerstörst. Also Kunstoffteil auflegen und Mutter auf die Welle schrauben und dann auf diese schlagen, um die Welle auszutreiben, Dabei rutscht der Sperring über die Zahnung ab. Wenn er ganz bleibt, kannst du ihn wieder verwenden, ansonsten neu.
Jens

Ruediger3 21.01.2019 20:32

Danke für den Tipp. Aber wie gesagt werde ich das komplette Gestänge tauschen. Das von den Bildern ist soweit Spielfrei, geht schneller und einfacher. Trotzdem danke!

yoschi 22.01.2019 06:20

Scheibenwischergestänge zerlegen
 
Nicht die Welle durchschlagen , sondern den Sperrring mit einem flachgeschliffenen Schraubendreher am Außenrand aushebeln , zuerst an einer Stelle ansetzen , dann nacheinander ringsrum . Das rettet meist sein Leben , weil er "übern Onkel" ab gehebelt wird .
Mit wasserresistentem Fett schmieren . Welches ? Ich wühle beim Frühkaffee mal im WHB . Gruß!

Dieser Beitrag erwachte beim "Vorkaffee" .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.