![]() |
Wenn Bild 2 in etwa mit den Angaben im Whb übereinstimmen ist doch alles ok.
Die Werden dort sicher auch nach dem Buch gearbeitet haben. (Ehemaliger Daihatsu Händler). Trennen/Kuppeln usw alles einwandfrei. Ich bin nur den frühen Schleifpunkt nicht gewohnt. Hatte meinen ersten l7 damals neu gekauft aber obs da auch so war weis ich nicht mehr. Er hatte dann bei 160tk ebenfalls eine neue Kupplung bekommen.Leider vom Rost kurz drauf getötet. Ich muss mich wohl einfach nur daran gewöhnen. Danke für deine ausführliche Hilfe! Super , danke! |
Zitat:
Gruss Bernhard |
Moin Bernhard!
Wieviel km hat deine Kupplung runter? |
Zitat:
|
Oh ok das ist so meine gefühlte Wechselzone.
Ich hoffe deine hält noch lange! Meine Erste im Blauen sah nach ca 160.000 noch gut aus und der Zug war top aber die Druchplatte war gebrochen. Beim Grünen hast du ja mitbekommen... |
Moin!
Mir ist vorhin eine Art Schraube mit einer Haube die lose scheint in der nähe des Kuplungshebels aufgefallen.Von oben auf dem Hebel geschaut ist es links daneben.Weis jemand was das ist? Sieht wie ein kleines Türmchen aus. Evtl ein Ventil ? Cuore l7 |
Ich habe hier mal ein Bild der Kupplung auf dem der Kühlwasserschaden zu sehen ist.
Hat jemand eine Idee von wo das Wasser rein kam? https://i.postimg.cc/RNvnwpjC/IMG-20250104-090202.jpg |
Auf dem Bild kann man gar nichts sehen- ich zumindest nicht? Mit nem Nokia 6210 fotografiert?
Das was Du beschreibst könnte das Entlüftungsventil für das Getriebe sein. |
Ja dessen Firmenhandy...
Hast du eine Idee wo das Wasser reinkam? Am Hebel? Hier der Rest der Bilder. https://i.postimg.cc/z3Y9S48g/IMG-20250104-220302.jpg |
auf dem foto sieht es so aus, als wäre die ausrückgabel eingelaufen. da braucht man sich nicht zu wundern, dass die kupplung erst kurz vorm bodenblech trennt. wenn unten 1 mm fehlt, sind das oben schon gerne 10 mm
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.